Verifizierung vs. Bewertung: Unterschied und Vergleich

Unterschied und Vergleich zwischen Überprüfung und Bewertung 652574

Key Take Away

  1. Bei der Verifizierung geht es darum, die Richtigkeit, Authentizität oder Wahrhaftigkeit zu bestätigen, indem Informationen anhand vertrauenswürdiger Quellen oder bestimmter Kriterien überprüft und validiert werden.
  2. Bei der Bewertung handelt es sich um den Prozess der Bestimmung des monetären Werts, des wirtschaftlichen Werts oder des Marktwerts eines Vermögenswerts, einer Immobilie, eines Unternehmens oder einer Investition durch die Bewertung verschiedener Faktoren und Methoden.
  3. Ziel der Verifizierung ist es, die Zuverlässigkeit und Richtigkeit von Informationen oder Behauptungen festzustellen. Gleichzeitig konzentriert sich die Bewertung auf die Schätzung des finanziellen Werts oder Potenzials eines Subjekts auf der Grundlage von Marktbedingungen, Leistung und Branchenvergleichen.

Was ist eine Überprüfung?

Bei der Verifizierung wird bestätigt, ob etwas wahr, korrekt oder gültig ist. Dieser Prozess wird verwendet, um sicherzustellen, dass eine Aussage, ein Anspruch oder eine Information zuverlässig ist und vertrauenswürdig ist. Die Verifizierung kann auf viele Kontexte angewendet werden, einschließlich Daten, Dokumente, Identitäten und Transaktionen.

Im digitalen Zeitalter geht es bei der Verifizierung darum, die Echtheit von Informationen oder Dokumenten online zu überprüfen. Beispielsweise können Social-Media-Plattformen verlangen, dass Benutzer ihre Identität durch die Angabe einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bestätigen. Ebenso können Online-Händler Verifizierungsprozesse nutzen, um die Identität von Käufern zu bestätigen oder betrügerische Transaktionen zu verhindern.

Was ist Bewertung?

Unter Bewertung versteht man die Bestimmung des finanziellen Wertes oder Werts einer Sache. Eine Bewertung kann auf viele Kontexte angewendet werden, einschließlich Immobilien, Unternehmen, Aktien und andere Vermögenswerte.

Im Finanz- und Investitionsbereich beurteilt die Bewertung den Wert eines Unternehmens oder einer Investitionsmöglichkeit. Dieser Prozess kann die Analyse von Finanzberichten, Markttrends und anderen Faktoren umfassen, um die potenzielle Kapitalrendite und die Höhe des damit verbundenen Risikos zu bestimmen.

Lesen Sie auch:  Liebe vs. Fürsorge: Unterschied und Vergleich

Die Bewertung wird auch bei Fusionen und Übernahmen eingesetzt, bei denen Unternehmen möglicherweise den Wert eines anderen Unternehmens oder seiner Vermögenswerte ermitteln müssen, um einen fairen Kaufpreis auszuhandeln.

Unterschied zwischen Verifizierung und Bewertung

  1. Bei der Verifizierung handelt es sich um den Prozess der Bestätigung, ob etwas wahr, genau oder gültig ist, während die Bewertung den Wert oder Wert von etwas in finanzieller Hinsicht bestimmt.
  2. Mit der Verifizierung soll sichergestellt werden, dass eine Aussage, ein Anspruch oder eine Information zuverlässig ist und vertrauenswürdig ist. Im Gegensatz dazu dient die Bewertung dazu, den Wert eines Vermögenswerts, einer Investition oder eines Unternehmens zu beurteilen, um fundierte Entscheidungen über Finanztransaktionen zu treffen.
  3. Die Verifizierung kann auf viele Kontexte angewendet werden, einschließlich Daten, Dokumente, Identitäten und Transaktionen. Umgekehrt wird die Bewertung in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Investitionen verwendet.
  4. Die Verifizierung kann verschiedene Methoden umfassen, darunter Faktenprüfung, Gegenprüfung und Authentifizierung. Im Gegensatz dazu umfasst die Bewertung die Analyse von Finanzberichten, Markttrends und anderen Faktoren, um die potenzielle Kapitalrendite und die Höhe des damit verbundenen Risikos zu bestimmen.
  5. Durch die Überprüfung wird festgestellt, ob eine Aussage, Behauptung oder Information wahr, korrekt oder gültig ist. Im Gegensatz dazu bestimmt die Bewertung den finanziellen Wert oder Wert eines Vermögenswerts, einer Investition oder eines Unternehmens.

Vergleich zwischen Verifizierung und Bewertung

VergleichsparameterVerificationBewertungstag
DefinitionDer Prozess der Bestätigung, ob etwas wahr, richtig oder gültig ist.Der Prozess der Bestimmung des Werts oder Werts einer Sache in finanzieller Hinsicht.
KontextUm den Wert eines Vermögenswerts, einer Investition oder eines Unternehmens einzuschätzen, um fundierte Entscheidungen über Finanztransaktionen zu treffen.Wird normalerweise im Zusammenhang mit Finanzen, Wirtschaft und Investitionen verwendet.
SinnUm sicherzustellen, dass eine Aussage, ein Anspruch oder eine Information zuverlässig ist und vertrauenswürdig ist.Dabei kann es sich um Faktenprüfung, Gegenprüfung und Authentifizierung handeln.
MethodenBestimmt, ob eine Aussage, Behauptung oder Information wahr, genau oder gültig ist.In der Regel werden Finanzberichte, Markttrends und andere Faktoren analysiert.
ErgebnisBestimmt, ob eine Aussage, Behauptung oder Information wahr, genau oder gültig ist.Bestimmt den finanziellen Wert oder Wert eines Vermögenswerts, einer Investition oder eines Unternehmens.
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/article/10.1007/s12008-019-00568-5
  2. http://www.scielo.org.ar/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0327-07932007000100013

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.