Was ist Rechnungsdiskontierung? | Definition, Funktionsweise, Vor- und Nachteile

Die Wechseldiskontierung ist ein Finanzinstrument, das es Käufern ermöglicht, Waren oder Dienstleistungen zu beschaffen, und Verkäufern die Möglichkeit gibt, Kapital gegen Rechnungswechsel zu beschaffen. Es spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Handel und viele renommierte Käufer nutzen diese Methode, um Waren oder Dienstleistungen von internationalen Verkäufern zu kaufen.

Bei diesem Finanzprozess leihen Banken dem Verkäufer Kapital gegen die Rechnung. Allerdings verlangen die Banken auch für diesen Vorgang Gebühren und der Verkäufer bekommt weniger Beträge auf der Rechnung ausgestellt. Erfahren Sie, wie Wechseldiskontierung funktioniert und welche Vor- und Nachteile dieses Finanzinstruments hat.

Key Take Away

  1. Bill Discounting ist eine Finanzierungsoption, die Unternehmen zur Verfügung steht, bei der sie ihre unbezahlten Rechnungen zu einem ermäßigten Preis an ein externes Finanzinstitut verkaufen können, um sofortigen Cashflow zu erhalten.
  2. Dieser Prozess hilft Unternehmen, ihr Betriebskapital zu verwalten und ihren kurzfristigen Finanzbedarf zu decken.
  3. Das Drittfinanzinstitut zieht dann den Rechnungsbetrag von den Kunden des Unternehmens zum vollen Preis ein und erzielt einen Gewinn aus dem gewährten Rabatt.

Wie funktioniert es?

Wenn einem Unternehmen das Bargeld ausgeht, nutzt es das Rechnungsdiskontierung Methode, um seinen Verkäufer oder Lieferanten zu bezahlen. Beispiel: Bei einer Geschäftstransaktion verkauft ein Verkäufer, Jon, Waren im Wert von 10,000 $ an einen Käufer, Sam. Aber derzeit hat Sam das Geld nicht.

Glücklicherweise wird er das Geld in den nächsten 2 Monaten haben. Also stellt Sam einen Wechsel zu Jons Gunsten aus, damit er das Geld zu einem bestimmten Datum in 2 Monaten von ihm abheben kann. Jetzt braucht Jon Kapital für seine regelmäßigen Geschäftsausgaben. Er kann den Wechsel bei einer Bank einzahlen und damit Kapital aufnehmen. Nach zwei Monaten wird die Bank das Geld von Sam abheben.

Banken erledigen diese Aufgabe nicht kostenlos. Alle Banken erheben Gebühren für Verfahren. In der Finanzwelt nennen es viele Leute Bill Discounting oder Rechnung Diskontierung. Im Finanztransaktionsprozess erhält der Verkäufer weniger Beträge, was in der Rechnung erwähnt wurde. Banken nehmen diesen Betrag als Gebühren für die Erleichterung der Transaktion. Dabei spielt das Fälligkeitsdatum der Rechnung eine entscheidende Rolle. Die Banken berechnen für das verlängerte Fälligkeitsdatum der Rechnung einen Aufpreis. Viele Banken bieten diese Möglichkeit nur renommierten Privatpersonen und Unternehmen an.

Vorteile der Wechseldiskontierung

Der Wechselrabattprozess bringt mehrere Vorteile mit sich. Es ermöglicht dem Käufer, Waren oder Dienstleistungen gegen Rechnungen oder Rechnungen zu beschaffen. Es ermöglicht dem Verkäufer auch, bei Bedarf notwendiges Kapital zu beschaffen und den Kapitalfluss zum Unternehmen zu erhöhen. Auf der anderen Seite erzielen Banken auch Gewinne, indem sie diesen Finanzprozess erleichtern.

Dieser Prozess gibt dem Verkäufer Flexibilität für die Geschäftsabwicklung. Der Verkäufer muss für die Zahlung auch nicht an die Tür des Käufers klopfen. Stattdessen übernimmt die Bank diese Aufgabe. Insgesamt stärkt dieser Prozess die Geschäftsbeziehung und macht komplexe Handelsgeschäfte einfach möglich.

Nachteile der Wechseldiskontierung

Die Wechseldiskontierung ist keine vollständige Geschäftslösung, und einige Nachteile sind damit verbunden. Die meisten Banken bieten Wechseldiskontierungsverfahren nur namhaften Geschäftsleuten und Unternehmen an. Aus diesem Grund können kleine Unternehmen diese Möglichkeit nicht nutzen.

Auch Banken erhöhen ihre Gebühren bei verlängerter Rechnungsfälligkeit, was den Rechnungsbetrag erheblich reduzieren kann. Der Wechsel oder die Rechnung ist eine rechtliche Verpflichtung, die der Käufer zum gegebenen Zeitpunkt bezahlen muss. Die Nichtzahlung des Betrags an einem bestimmten Tag kann schwerwiegende Folgen haben. In solchen Fällen kann die Bank den Käufer verklagen und geeignete rechtliche Schritte gegen den Käufer einleiten.

Downloads

  1. http://www.ustb.edu.pk/burjis/images/Dec_2018/9-Dr.Ghazanfer.pdf
  2. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-13-2677-6_41
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.