Die quantitative Forschung ist eine der beiden Methoden der empirischen Forschung. Sie unterscheidet sich von der qualitativen Forschung, der anderen empirischen Methode der Forschungsanalyse, dadurch, dass sich letztere mit der nicht-numerischen oder verbalen Form von Daten wie Texten, Videos, Bildern, Audioaufnahmen und dergleichen befasst.
Im Gegensatz dazu beschäftigt sich die quantitative Forschung mit der Erhebung und Analyse numerischer Daten. Ziel dieser Forschungsmethode ist es, natürliche und soziale Phänomene objektiv zu verstehen und zu analysieren.
Dementsprechend wird es von Forschern eingesetzt, um kausale Zusammenhänge zu überprüfen, Durchschnittswerte und Muster zu finden, Verallgemeinerungen zu generieren und Vorhersagen zu treffen.
Key Take Away
- Quantitative Forschung betont das Messen und Analysieren numerischer Daten, um Hypothesen zu testen, Muster zu identifizieren und statistische Schlussfolgerungen zu ziehen.
- Quantitative Forschung stützt sich auf objektive und standardisierte Datenerhebungsmethoden wie Umfragen, Experimente oder Beobachtungen mit strukturierten Instrumenten.
- Quantitative Forschung wird in den Wirtschafts-, Medizin-, Ingenieur- und Naturwissenschaften eingesetzt, um präzises und verallgemeinerbares Wissen zu generieren.
Disziplinen, die quantitative Forschungsmethoden anwenden
im Gegensatz zu den qualitative Forschung Quantitative Forschung wird sowohl in den Natur- als auch in den Sozialwissenschaften eingesetzt. Zu den wichtigsten Disziplinen, die quantitative Datenerhebung und -analyse verwenden, gehören:
- Biologie
- Psychologie
- Chemie
- Wirtschaftskunde
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Marketing
- Statistiken und vieles mehr.
Arten der quantitativen Forschung
Die Methode der quantitativen Datenerfassung und -interpretation kann in den folgenden Forschungsarten angewendet werden.
- Beschreibende Forschung: Dabei handelt es sich um eine Gesamtbeschreibung und Erläuterung der identifizierten Studienvariablen. Diese Art der Forschung beginnt nicht mit einer Hypothese. Der Forscher kann sich jedoch für die Entwicklung entscheiden, nachdem er genügend Daten gesammelt hat.
- Umfrageforschung: Eine Umfrage ist das wichtigste Instrument aller Arten quantitativer Forschung. Dieser besondere Ansatz wird jedoch verwendet, um die Merkmale einer bestimmten Bevölkerungsgruppe oder eines bestimmten Segments zu untersuchen und zu beschreiben.
- Korrelationsforschung beinhaltet die Ermittlung und Analyse der Korrelation zwischen zwei identifizierten Variablen. Hier werden die gesammelten Daten verwendet, um Vorhersagen und Hypothesen zu testen, um Verallgemeinerungen zu generieren und auf eine größere Population anzuwenden.
- Experimentelle Forschung: Dabei geht es darum, eine oder mehrere Theorien zu entwickeln und damit zu experimentieren, um zu analysieren, ob zwischen den identifizierten Variablen ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang besteht.
- Kausalvergleichende Forschung: Es geht darum, die Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen herauszufinden und den Einfluss der unabhängigen Variablen auf die abhängigen Variablen zu messen.
Methoden der quantitativen Forschung
Untersuchungsmethode | Anwendungsbereich | Beispiel |
Umfrage | Vorbereitung eines Fragebogens, um Informationen von einer Gruppe von Teilnehmern durch Einzelinterviews, Telefon- oder Online-Plattformen zu sammeln. | Erstellung eines Fragebogens mit geschlossenen Fragen und Bewertungsskalen, um die Auswirkungen der Campuspolitik auf College-Studenten zu verstehen. |
Experiment | Manipulieren oder Steuern einer unabhängigen Variablen, um ihre Auswirkungen auf die abhängigen Variablen zu bewerten. | Auswahl einer Gruppe von Schülern und Aufteilung in gleich große Gruppen mit einigen zugewiesenen Aufgaben, um zu überprüfen, ob eine Intervention den Aufschub bei Schülern verringert. |
Systematische Beobachtung | Identifizieren und genaues Beobachten eines Ereignisses oder Verhaltens, das von Interesse ist, in seinen materiellen Umgebungen. | Beobachten, Aufzeichnen und Analysieren des passiven und aktiven Verhaltens von Schülern in einer Klasse basierend auf ihrem kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Hintergrund. |
Sekundärforschung | Dabei handelt es sich um das Sammeln und Zitieren von Daten aus vorhandenen Aufzeichnungen und Umfragen für andere Zwecke. | Sammeln geeigneter Fragebogendaten aus bestehenden Längsschnittstudien, um die sich seit den 1980er Jahren ändernde Einstellung der Menschen zum Konzept des „Klimawandels“ zu untersuchen und zu verstehen. |
Vorteile der quantitativen Forschung
Im Folgenden sind die Hauptstärken der quantitativen Forschungsmethode aufgeführt:
- Objektivität: Quantitative Forschung beschäftigt sich mit numerischen Daten. Folglich bestimmen die Zahlen die Ergebnisse einer Studie und nicht die persönliche Voreingenommenheit des Forschers.
- Kann zum Vergleich herangezogen werden: Die in der quantitativen Forschung verwendeten Regeln bleiben in allen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Umgebungen gleich. Folglich kann dasselbe Modell in verschiedenen Umgebungen angewendet und die Ergebnisse verglichen werden.
- Verwendung großer Stichproben: Mit seinen konsistenten und zuverlässigen Verfahren quantitative Forschung ermöglicht große Proben.
- Eindeutige Ergebnisse: Aufgrund ihrer strengen und konsistenten Verfahren ermöglicht die quantitative Forschung eindeutige und präzise Ergebnisse.
Nachteile der quantitativen Forschung
Trotz ihrer zahlreichen Vorteile weist die Methode der quantitativen Forschungsanalyse einige Einschränkungen auf.
- Oberflächlich: Quantitative Forschung befasst sich in erster Linie mit Zahlen, und Zahlen können die Erfahrungen und Wahrnehmungen in Bezug auf ein soziales Phänomen nicht angemessen erklären.
- Eingeschränkter Fokus: Mit strengen Messungen und vorgegebenen Variablen ignoriert die quantitative Forschung die anderen relevanten Fragen und Informationen.
- Strukturelle Voreingenommenheit: Trotz konsistenter Verfahren kann die quantitative Forschung aufgrund struktureller Probleme wie ungeeigneter Stichprobenmethoden, fehlender Informationen oder ungenauer Messungen zu ungenauen Ergebnissen führen.
- Kann den Kontext ignorieren: Mit quantitativen Methoden gesammelte Daten können in unnatürlichen Umgebungen wie Laboren analysiert werden. Folglich wird der kulturelle und historische Kontext der gesammelten Daten tendenziell ignoriert.