Was ist Handel? | Typen, Vorteile vs. Nachteile

Seit Anbeginn der Menschheit tauschen Menschen Waren und Dienstleistungen miteinander aus, um zu überleben. Auf der ganzen Welt wird diese Aktivität als Handel bezeichnet. Es ist eine überraschende Tatsache, dass dieser Prozess nur auf den Menschen beschränkt ist.

Immer wenn jemand etwas kauft oder verkauft, tauscht die Person den Gegenstand gegen etwas ein. Bei dem Artikel kann es sich um Waren oder Dienstleistungen handeln. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem alle profitieren und beide Seiten voneinander profitieren. Das tägliche Kaufen, Verkaufen und Handeln kann in der Geschäftswelt ziemlich kompliziert sein. Werfen wir einen Blick darauf, wie der Handel funktioniert und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.

Key Take Away

  1. Beim Handel werden Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe gekauft und verkauft, um Gewinne zu erzielen.
  2. Dieser Prozess umfasst die Analyse von Markttrends, die Risikobewertung und das Treffen fundierter Entscheidungen auf der Grundlage aktueller und historischer Daten.
  3. Der Handel kann auf verschiedenen Plattformen stattfinden, darunter Börsen, Online-Handelsplattformen und Broker.
Quiche gegen Auflauf 68

Wie funktioniert es?

Der Handel findet zwischen mehreren Personen oder Geschäftseinheiten statt. Dieser Prozess findet im gegenseitigen Einvernehmen statt, bei dem eine Partei Waren oder Dienstleistungen zu einem bestimmten Preis austauscht. Meistens geschieht dieser Austausch gegen Geld. Über den alltäglichen Austausch hinaus findet der Handel in verschiedenen Größenordnungen statt. Aus diesem Grund kann der Handel in verschiedene Arten eingeteilt werden, einschließlich.

  • Aktienhandel

Bei diesem Handelsprozess kaufen und verkaufen Menschen Anteile einer bestimmten Unternehmensorganisation. Hier besitzt der Aktieneigentümer einen Teil des Unternehmens. Der Wert des Aktienkurses kann steigen oder fallen. In jedem Land gibt es eine definierte Börse, an der Menschen diesen Handel betreiben können.

  • Optionshandel
Lesen Sie auch:  Fundamentale vs. technische Analyse: Unterschied und Vergleich

Eine Option ist eine vertragliche Vereinbarung, die dem Käufer das Recht gibt, etwas im Voraus zu kaufen. Mit diesem Finanzaustauschprozess können Menschen zugrunde liegende Instrumente wie einen ETF, ein Wertpapier oder einen Index kaufen und verkaufen. Genau wie der Aktienmarkt schwanken die Preise von ETFs, Wertpapieren oder Indizes im Laufe der Zeit.

  • Devisenhandel

Der Devisenhandel wird auch als Forex-Handel bezeichnet. Hier wird eine Währung gegen eine andere gehandelt. Der Devisenmarkt ist einer Schätzung zufolge der größte dezentrale Markt der Welt. Dieser Markt bestimmt auch den Preis aller Währungen der Welt.

  • Internationaler Handel

Mit dieser Art des Handels kann jedes Unternehmen außerhalb des Landes handeln. Im Allgemeinen werden diese Arten von Unternehmen als multinationale Unternehmen bezeichnet. Sie befolgen die Handelsregeln und -vorschriften beider Länder und schlichten alle handelsbezogenen Streitigkeiten in der internationalen Handelskommission.

Vorteile des Handels

Der Handel bringt nicht nur Wohlstand, sondern fördert in vielerlei Hinsicht auch die gesellschaftliche Entwicklung. Eine Person kann ihre Einnahmen vervielfachen, indem sie mit dem handelt Börse, Optionen oder Devisenhandel. Es ist auch eine effektive Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen auszutauschen. Mit fairem und legalem Handel sind viele Entwicklungen in der Gesellschaft möglich. Das Handelsgeschäft beschäftigt auch Tausende von Menschen und ermöglicht es ihnen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Der Handel generiert auch durch Steuern Einnahmen für den Staat. Später verwendet die Regierung dieses Geld für die öffentliche Entwicklung.

Nachteile des Handels

Der Handel ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Der Händler kann einen finanziellen Verlust erleiden, wenn er nicht umsichtig handelt. Der Händler muss sich stets über die Marktlage informieren und zukünftiges Marktverhalten antizipieren. Auch illegaler und unfairer Handel kann zur Katastrophe führen Marktwirtschaft.

Literaturhinweise
  1. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/002224296402800307
  2. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/0022-1082.00335

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.