Die Staaten müssen Schritte unternehmen, um unfaire und unnötige Besteuerung zu verhindern, wenn Unternehmen in mehreren Staaten tätig sind. Allokation und Aufteilung sind die beiden Hauptstrategien der Regierungen zur Berechnung der Steuerbelastung eines Unternehmens.
Allokation und Aufteilung sind Möglichkeiten, Ausgaben den entsprechenden Kostenbereichen zuzuordnen. Zuweisungen werden immer dann verwendet, wenn die gesamten Ausgaben direkt mit einer Abteilung zusammenhängen und wenn ein Teil der Ausgaben von mehr als einer Abteilung stammt.
Key Take Away
- Bei der Allokation werden Ressourcen, Kosten oder Einnahmen auf verschiedene Unternehmensbereiche oder Abteilungen verteilt. Gleichzeitig bezieht sich die Umlage auf die Aufteilung und Zuweisung von Kosten auf der Grundlage einer vorgegebenen Formel oder eines Satzes.
- Die Allokation konzentriert sich auf die bedarfs- oder leistungsgerechte Zuweisung von Ressourcen, während die Aufteilung auf einer proportionalen Verteilung basiert.
- Sowohl die Zuordnung als auch die Aufteilung helfen Unternehmen bei der Verwaltung von Kosten, Ressourcen und Budgetierung, aber ihr zugrunde liegender Ansatz und ihre Methodik unterscheiden sich.
Zuordnung vs. Aufteilung
Die Zuordnung weist einer einzelnen Entität eine bestimmte Ressource zu. Bei der Aufteilung werden Ressourcen auf mehrere Entitäten aufgeteilt. Die Zuordnung ist angemessener, wenn bestimmte Kosten einer einzelnen Einheit zugeschrieben werden, während die Aufteilung angemessener ist, wenn eine Ressource von mehreren Einheiten gemeinsam genutzt wird.
Immer dann, wenn zusätzliche Kosten und Aufwendungen direkt einer Kostenstelle zugeordnet werden, spricht man von Kostenzuordnung. Beispielsweise werden die direkten Arbeitskosten (einschließlich des Preises pro produzierter Arbeitseinheit) einer einzigen Kostenstelle zugeordnet, in diesem Fall der Kostenstelle, die mit der Herstellung von Gütern verbunden ist.
Ein weiteres Beispiel ist, dass, wenn eine Abteilung eine Klimaanlage unabhängig nutzt, die gesamten Kosten für den Betrieb der Klimaanlage dieser Abteilung auferlegt werden.
Wenn eine bestimmte Ausgabe nicht genau einer einzelnen Kostenstelle zugeordnet werden kann, wird die Kostenumlage verwendet. Alle Kosten, die nicht einem bestimmten Sektor zuzurechnen sind, sondern von mehreren Sektoren getragen werden, werden auf diese Abteilungen umgelegt.
Am Beispiel der Managervergütung müsste ein solcher Aufwand nach fairen Kriterien zugeordnet werden. Dies kann so etwas wie die Zeit sein, die der Manager in jeder Abteilung verbracht hat, im Verhältnis zu seiner Gesamtzeit.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Allokierung | Aufteilung |
---|---|---|
Definition | Die Verteilung der Gesamtkosten einer Kalkulationsposition auf Kostenstellen oder Kostenträger. | Die anteilige Zuordnung von Gemeinkosten zu Kostenstellen oder Kostenträgern |
Befasst sich mit | Behandelt die gesamte Kostenposition. | Es befasst sich nur mit den Kostenanteilen der Dinge. |
Kosten | Die Kosten werden einer bestimmten Kostenstelle oder Kostenträger zugeordnet. | Sie werden nicht direkt zugeordnet, sondern auf sinnvolle Weise aufgeteilt bzw. auf verschiedene Abteilungen verteilt. |
Vorteile: | Verbraucht eine Kostenstelle alle Kostenvorteile, spricht man von einer Zuordnung. | Nutzen Kostenstellen nur einen Bruchteil der Gesamtkostenvorteile, werden diese umgelegt. |
Basis | Für die Zuordnung sind keine Basen notwendig. | Eine ausreichende Grundlage ist erforderlich. |
Was ist Allokation?
Es ist ein Mittel, um Gemeinkosten und Ausgaben, die über einen bestimmten Zeitraum anfallen, sofort der entsprechenden Kostenstelle zuzuordnen. Es wird in der internen Buchhaltung verwendet, um Stückkosten zu berechnen und wichtige Entscheidungen über die Produktproduktion zu treffen.
Beispielsweise werden die Kosten für Einzelmaterialien direkt an die Kostenstelle der Produktion gezahlt und die Kosten für eine von einer bestimmten Abteilung verwendete Klimaanlage werden speziell dieser Abteilung in Rechnung gestellt.
Um Ausgaben einer bestimmten Kostenstelle zuordnen zu können, müssen bestimmte Parameter erfüllt sein. Zunächst müssen die Ausgaben mit der Kostenstelle verknüpft werden. Zweitens kann eine genaue Schätzung aller Kosten erstellt werden.
Gebühren werden ganz konkret zugeordnet und können von Ihnen verrechnet werden, wenn sie einer Kostenstelle zugeordnet sind. Sind die Ausgaben hingegen allgemeiner Natur und lassen sich keiner bestimmten Branche zuordnen, müssen Sie eine andere Methode zur Berechnung der Stückkosten anwenden.
Die Zuordnung verwendet eine Formel, um die durchschnittliche Höhe der Geschäftseinnahmen zu bestimmen, die ein Unternehmen durch seine Tätigkeit in einem bestimmten Staat erzielt. Gehälter, Bruttoumsätze und andere Vermögenswerte, die zur Erzielung von geschäftsbezogenem Einkommen verwendet werden, sind alle Elemente der Formel.
Alle Einnahmen aus immateriellem Eigentum – wie Softwaredesign, Grafik oder andere kreative Arbeiten – die ein notwendiger Teil des täglichen Betriebs des Unternehmens sind, unterliegen der Umlagebesteuerung.
Was ist Aufteilung?
Wenn eine Ausgabe nicht direkt einer bestimmten Kostenstelle zugeordnet werden kann, wendet das Management Accounting die Kostenaufteilungsmethode an. Das Gehalt eines Managers beispielsweise kann keiner Kostenstelle zugeordnet werden, da es alle Abteilungen betrifft.
Infolgedessen wird die Vergütung des Managers allen Abteilungen in Rechnung gestellt, basierend auf dem Prozentsatz der Zeit, die er in jeder Abteilung verbracht hat.
Nebenkosten, Miete, Rechnungen und Verwaltungsgehälter sind die häufigsten Gemeinkosten, die umgelegt werden. Die Aufteilung von Miete, Wasser und Nebenkosten kann auf der Anzahl der Quadratfuß der von den Abteilungen belegten Fläche basieren.
Die Umlagemethode gilt nur für Einkünfte aus überwiegend zu Anlagezwecken genutzten Vermögenswerten.
Dividendenzahlungen, Zinszahlungen, Wohnungsmieten, Veröffentlichungsgebühren und andere Arten von Kapitalgewinnen sind Beispiele für diese Vermögenswerte. Die Zuweisung gilt auch für alle anderen Arten von passiven Einnahmen, die nicht von einem Unternehmen generiert werden.
Umfasst nicht Immobilien, die dem Geschäftsbetrieb dienen, wie z. B. Gebäude oder Produktionsstätten, da diese in dem Staat, in dem sich der Veranstaltungsort befindet, der Grundsteuer unterliegen.
Hauptunterschiede zwischen Zuweisung und Aufteilung
- Die gesamten Kosten einer Kalkulationsposition werden auf Kostenstellen oder Kostenträger verteilt, während Gemeinkosten anteilig auf Kostenstellen oder Kostenträger verteilt werden.
- Die Allokation ist für die Gesamtkostenkomponente verantwortlich, während die Umlage nur die Kostenanteile der Objekte behandelt.
- Eine Kostenstelle bzw Kosteneinheit wird den Kosten zugeordnet. Sie werden nicht direkt einzelnen Abteilungen zugeordnet, sondern aufgeteilt oder ihnen auf angemessener Basis zugeteilt.
- Eine Kostenstelle gilt als zugeordnet, wenn sie alle Leistungen der Ausgabe verbraucht. Kostenstellen werden zugeordnet, wenn sie nur einen Teil des Nutzens der Gesamtkosten nutzen.
- Für die Aufteilung sind keine Grundlagen erforderlich, während für die Aufteilung eine solide Grundlage geschaffen werden muss.