Schlangen sind ziemlich einschüchternde Tiere. Einige sind ungiftig, andere nicht.
Schlangen sind Fleischfresser. Sie können ziemlich tödlich sein und Schlangen sind sehr schwer zu identifizieren.
Boa und Python sind zwei Schlangenarten mit einigen Ähnlichkeiten und einigen Unterschieden. Beide Schlangen sind ungiftig
Key Take Away
- Boas bringen lebende Junge zur Welt, während Pythons Eier legen.
- Pythons sind größer als Boas und gehören zu den längsten Schlangenarten.
- Boas kommen hauptsächlich in Amerika vor, während Pythons Afrika, Asien und Australien bewohnen.
Boa gegen Python
Der Unterschied zwischen Boa und Python besteht darin, dass beide an unterschiedlichen geografischen Standorten vorkommen. Boas kommen häufig in Amerika vor, während Pythons hauptsächlich in asiatischen Ländern und Afrika vorkommen. Oft werden Boa und Python aufgrund ihres ähnlichen Aussehens verwechselt. Pythons und Boas gehören beide zu den größten Schlangen.

Boa-Schlangen sind ungiftige Schlangen und werden auch als Rotschwanzschlangen oder Boa-Konstrukteure bezeichnet. Boa-Schlangen sind ungiftig, aber ihr Biss kann für Menschen schmerzhaft sein, obwohl der Biss das menschliche Leben nicht bedroht.
Diese Snacks kommen in Südamerika und auch in einigen Teilen der Karibik vor. Die Schlangen sind recht sanftmütig, ihr Territorium sollte jedoch nicht betreten werden.
Pythons sind riesige Strukturschlangen. Sie sind ebenfalls ungiftig, können aber durchaus gefährlich sein.
Pythons können nicht durch ihr Gift töten. Sie töten ihre Opfer, indem sie sie mit ihrem Körper erwürgen.
Pythons haben gespaltene Zungen und eine ausgestellte Haut. Sie kommen in den meisten asiatischen Ländern und auch in Afrika vor.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Gut | Python |
---|---|---|
Wissenschaftlicher Name | Der wissenschaftliche Name der Boa-Schlangen ist Boa constrictor. | Der wissenschaftliche Name der Python-Schlange ist Pythonidae. |
Vermehrung | Boa-Schlangen sind ovovivipar. | Pythonschlangen sind eierlegend |
Anzahl der im Kopf vorhandenen Schuppen | Boas hat 20 Mini-Waagen in ihrem Kopf. | Python hat 4 Haupttonleitern im Kopf. |
Größe der Schlange | Im Allgemeinen sind Boas 1 bis 3 Meter lang. | Die durchschnittliche Größe einer Python beträgt etwa 6 Meter. |
Geographische Lage | In Amerika gefunden. | Gefunden in Asien und Afrika. |
Was ist eine Boa?
Der Der wissenschaftliche Name der Boa-Schlange ist Boa constrictor. Boa-Schlangen oder auch Rotschwanzschlangen genannt, sind von kleiner Größe.
Einige Boa-Arten können jedoch bis zu 6 Meter groß werden. Boas werden häufig in Gefangenschaft gezüchtet und sind recht neugierige Tiere.
Es gibt etwa 40 verschiedene Arten von Boa constrictors. Und die bekannteste der 40 Arten ist –Anaconda.
Obwohl die meisten Boas klein sind, können Anakondas recht groß sein. Boa Constrictor sind ovovivipare Reptilien.
Das bedeutet, dass sie anstelle von Eiern lebende Babys gebären. Die durchschnittliche Größe einer Boa kann 1 bis 3 Meter lang sein.
Boa Constrictor; Das Gewicht kann zwischen 10 und 15 kg liegen. Sie sind also offensichtlich eine gigantische Schlangenart.
Boas haben eine rötliche Markierung auf ihrem Körper, die zum Schwanz hin immer größer wird, weshalb Boas auch als Rotschwanzschlangen bekannt sind. Boa constrictor haben nur sehr wenige Zähne und Knochen in ihrem Schädel.
Sie haben keine Reißzähne und es fehlt ihnen ein Prämaxillar-Oberkieferknochen. Boa ist als Neuweltschlange bekannt, da sie in Amerika vorkommt.

Was ist eine Python?
Der wissenschaftliche Name Python ist Pythonidae. Es gibt etwa 31 verschiedene Python-Typen.
Pythons werden Old World Snakes genannt, da sie in Asien vorkommen. Pythons sind langsame Schlangen.
Sie haben eine Geschwindigkeit von etwa einer Meile pro Stunde. Pythons haben einige zusätzliche Knochen im Maul, aber wie Boas fehlen ihnen auch Reißzähne und sie haben geschlitzte Zungen.
Pythons sind sehr gut darin, sich mit der Natur zu tarnen. Pythons haben einen ausgezeichneten Geruchssinn.
Pythons haben die Fähigkeit, Wärme sehr gut zu spüren, da sie an der Zungenspitze Vertiefungen haben, die ihnen helfen, Temperaturunterschiede in ihrer Umgebung zu erkennen. Pythons haben gebogene Zähne, vier im Ober- bzw. Unterkiefer.
Damit können sie ihre Mahlzeit leicht erbeuten. Pythons kommen in Regenwäldern, Savannen und Wüstenregionen vor und sind an sumpfigen Orten, in Höhlen, in den Ästen von Bäumen und unter Felsen zu finden.
Pythons sind keine Giftschlangen. Sie töten ihre Beute, indem sie ihre Rippen zerquetschen und sie am Atmen hindern.
Pythons ernähren sich hauptsächlich von warmblütigen Tieren, insbesondere von Säugetieren. Pythons sind eierlegend.
Die weiblichen Säugetiere legen Eier und winden sich um die Eier, um die Eier warm zu halten.

Hauptunterschiede zwischen Boa und Python
- Der wissenschaftliche Name der Boa-Schlange ist Boa constrictor und der wissenschaftliche Name der Python-Schlange ist Pythonidae.
- Boa-Schlangen sind ovovivipare Tiere, das heißt, sie bringen lebende Tiere zur Welt, während Pythonschlangen eierlegend sind, was bedeutet, dass sie Eier legen, aus denen Schlangen schlüpfen.
- Boas sind als Schlangen der Neuen Welt bekannt, da sie in Amerika zu finden sind, und Pythons sind als Schlangen der Alten Welt bekannt, da sie in asiatischen Ländern zu finden sind.
- Boas haben eine rote Markierung in der Nähe ihres Schwanzes und werden daher auch als Rotschwanzschlangen bezeichnet. Aber Pythons haben nicht unbedingt rote Schwänze.
- Es gibt etwa 40 Boas-Arten und etwa 31 Python-Arten.
