Das Strafrecht definiert ein Verbrechen. Es befasst sich mit den anstößigen Verhaltensweisen, die in der Gesellschaft vorkommen, und bestraft die Person, die sie begeht. Das Strafgericht verfolgt die Verbrechen.
Wer dort versucht, die Gesetze zu brechen, muss mit den Konsequenzen rechnen. Zwei solcher Verbrechen sind Einbruch und Diebstahl.
Key Take Away
- Beim Einbruch wird das illegale Betreten eines Gebäudes mit der Absicht begangen, eine Straftat zu begehen, während beim Diebstahl das Eigentum einer anderen Person ohne Erlaubnis gestohlen wird.
- Einbruch kann in Wohn- und Gewerbeimmobilien vorkommen, während Diebstahl in verschiedenen Umgebungen vorkommen kann.
- Die gesetzlichen Strafen für Einbruch sind härter als für Diebstahl, da Einbruch als invasiveres Verbrechen gilt.
Einbruch gegen Diebstahl
Ein Einbruch ist eine rechtswidrige Handlung, bei der in ein Gebäude oder ein Privatgrundstück mit der Absicht eingebrochen wird, etwas zu stehlen oder etwas Schädliches zu tun. Diebstahl ist die Handlung, bei der das Eigentum einer anderen Person ohne deren Zustimmung entwendet oder beschlagnahmt wird, mit der Absicht, dieser Person dieses Eigentum dauerhaft zu entziehen. Es führt zu Strafen.
Das unerlaubte Eindringen in fremdes Eigentum, um eine Straftat zu begehen, wird als Einbruch bezeichnet. Es beinhaltet auch das Betreten und Spähen durch das Fenster.
Dazu gehört das Haus oder Büro einer Person oder sonstiges Eigentum, das ihr gehört. Unabhängig davon, ob das Verbrechen tagsüber oder nachts geschieht, handelt es sich nach dem Gesetz um ein Verbrechen.
Das Mitnehmen oder Stehlen von Gegenständen oder Eigentum einer Person wird als Diebstahl bezeichnet.
Das Gesetz betrachtet es als Verbrechen, wenn die Absicht der Person, die es begeht, unehrlich ist und die Waren beweglich sind. Diebstahl fällt laut Gesetz unter Abschnitt 378 und wird entsprechend bestraft.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Einbruch | Diebstahl |
---|---|---|
Definition | Es ist ein Verbrechen, bei dem ein Einbrecher unrechtmäßig in fremdes Eigentum eindringt oder unbefugt darauf eindringt. | Es ist ein Verbrechen, bei dem jemand Ihre Waren ohne Ihre Erlaubnis stiehlt. |
Absicht | Es geschieht mit bestimmter Absicht. | In der Regel liegt keine Absicht vor. |
Typ | Jemandes Haus betreten, gucken oder unbefugt betreten oder ihn angreifen. | Jemandem Eigentum wegnehmen. |
Versicherung | Eine Person kann Ansprüche auf Schäden an Eigentum oder Eigentum geltend machen. | Die Person erhält Anspruch auf die Waren, die sie verliert. |
Strafe | Sechs Monate oder mehr. | Es kommt auf den Grad des Diebstahls an. |
Was ist Einbruch?
Einbruchdiebstahl ist eine Straftat, bei der jemand in ein Grundstück eindringt, um eine Straftat zu begehen. Einbrecher sind Gelegenheitsdiebe, um Wohnungen und Häuser zu plündern.
Sie lassen keine Gelegenheit offen, egal ob es sich um eine offene Tür oder ein offenes Fenster handelt.
Beim Betreten greifen sie nach dem ersten, was sie sehen. Einbrecher stehlen nicht nur Ihre Sachen, sie können Sie sogar überfallen oder Ihr Kind entführen. Es hängt alles von ihrem Motiv ab.
Einbrecher suchen nach Häusern, in denen sich viele Wertsachen befinden. Sie beobachten ein paar Tage und brechen dann ein.
- Laut Studien passiert alle 20 Sekunden ein Einbruch. Die Leute erwähnen dieses Verbrechen häufiger, aber nur wenige Familien haben Sicherheitssysteme in ihren Häusern.
- Einbruch geschieht tagsüber. Einbrecher verrichten ihre Arbeit im hellen Licht, anstatt sich in der Dunkelheit zu verstecken. Die häufigste Zeit, zu der dieses Verbrechen geschieht, ist zwischen 12 und 3 Uhr.
- Diese Art von Kriminalität kommt im Sommer häufiger vor. Mit dem Temperaturanstieg nehmen auch Einbrüche zu. Sie steigen auf 10–20 %.
- In ländlichen Bundesstaaten kann es zu mehr Einbrüchen kommen als in Großstädten. Die Einbrecher haben es auf Mieter abgesehen, nicht auf Hausbesitzer.
Was ist Diebstahl?
Diebstahl ist das physische Entfernen von Waren oder persönlichen Gegenständen ohne die Erlaubnis des Eigentümers. Es gibt mehrere Zutaten dafür-
- Die Absicht der Person ist unehrlich. Wenn er es dauerhaft eingenommen hat, spielt es auch bei dieser Art von Verbrechen eine entscheidende Rolle.
- Das Eigentum oder der Gegenstand ist beweglich. Diejenigen, die nicht an der Erde haften, werden gemäß Abschnitt 22 als bewegliches Eigentum bezeichnet.
- Das Eigentum wird ohne Zustimmung des Eigentümers weggenommen. Wenn der Besitzer Vollmacht erteilt, dann ist es kein Diebstahl.
Es gibt drei verschiedene Grade des Diebstahls – ersten Grades oder Verbrechen der Klasse B, zweiten Grades und dritten Grades. Bagatelldiebstahl ist ein anderer Name für Diebstahl dritten Grades.
- Diebstahl ersten Grades oder Verbrechen der Klasse B – Dabei kann eine Person hohe Diebstahlsgebühren erhalten, wenn sie direkt von jemandem stiehlt. Wenn der Wert der gestohlenen Waren 5000 $ oder mehr beträgt, fällt sie in diese Kategorie. Dem Dieb drohen zehn Jahre Haft und eine Geldstrafe von 20,000 Dollar.
- Diebstahl zweiten Grades – Es ist als Verbrechen der Klasse C bekannt. Danach soll die Ware einen Wert zwischen 750 und 5000 Dollar haben, die Strafe beträgt fünf Jahre Haft.
- Diebstahl dritten Grades – Dabei sollte die Ware einen Wert von weniger als 750 $ haben.
Hauptunterschiede zwischen Einbruch und Diebstahl
- Bei einem Einbruch späht, betritt oder betritt eine Person das Eigentum einer anderen Person, um eine Straftat zu begehen. Andererseits nimmt eine Person beim Diebstahl jemandes Eigentum weg, ohne es ihm mitzuteilen.
- Einbruch umfasst Körperverletzung, Entführung und Diebstahl. Diebstahl beinhaltet den Diebstahl von Eigentum oder persönlichen Gegenständen einer Person.
- Das Strafgericht sieht Einbruch als schweres Verbrechen an, und die Strafe ist dafür da. Aber Diebstahl ist kein so großes Verbrechen; sie befreien die Person, wenn sie für das Eigentum bezahlt.
- Die HPP deckt Einbruchschäden ab, nicht aber Diebstahl, da sie nicht einfach zu verwalten ist.
- Die Strafe für Einbruchdiebstahl beträgt sechs Monate oder mehr. Andererseits hängt die Strafe für Diebstahl vom Grad des Diebstahls ab.
Der Artikel ist unterhaltsam und informativ. Interessant waren die unterschiedlichen Diebstahlsgrade
Ich fand es hilfreich. Dadurch sah ich Diebstahl mit anderen Augen
Ich stimme zu. Die Unterschiede und Definitionen wurden gut erklärt
Der Artikel ist gut präsentiert und durchdacht. Es ließ mich über die Konsequenzen dieser Verbrechen nachdenken
Es ist eine gut gemachte Analyse des Themas
Der Artikel bietet eine sehr gründliche und detaillierte Analyse. Es bringt den Punkt sehr gut rüber
Ich fand es sehr interessant. Die erläuterten rechtlichen Aspekte waren sehr hilfreich, um das Strafrecht besser zu verstehen
Es beseitigt auf jeden Fall alle Zweifel, die ich zu diesem Thema hatte
Ich fand die Informationen sehr nützlich und lehrreich
Der Artikel war sehr hilfreich und informativ
Die Argumente zur Verteidigung jedes Verbrechens sind sehr überzeugend
Ich stimme voll und ganz zu
Der Artikel ist sehr nützlich. Es wird jedem helfen, diese Konzepte zu verstehen
Der Artikel ist ausgewogen und informativ