Vielfalt vs. Inklusion: Unterschied und Vergleich

Am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft insgesamt überwiegt Vielfalt vor allen anderen Faktoren. Andererseits ist Inklusion wichtig, um gemeinschaftsweit gerechte Verfahren einzuleiten.

Key Take Away

  1. Vielfalt steht für unterschiedliche Identitäten und Perspektiven, während Inklusion ein einladendes und unterstützendes Umfeld für alle Menschen schafft.
  2. Vielfalt ist wichtig, um unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einzubringen, während Inklusion wichtig ist, um sicherzustellen, dass jeder gehört und geschätzt wird.
  3. Vielfalt und Inklusion sind für die Schaffung einer gerechteren Gesellschaft unerlässlich.

Diversität vs Inklusion

Diversity ist eine Praxis der Einbindung oder Einbeziehung von Personen mit unterschiedlichen ethnischen und sozialen Hintergründen, Geschlechtern und sexuellen Orientierungen. Inklusion ist die Politik des gleichberechtigten Zugangs zu Ressourcen und Chancen für marginalisierte Menschen wie Angehörige von Minderheitengruppen.

Vielfalt vs. Inklusion

Das Konzept der Einheit in Vielfalt basiert auf den zahlreichen Problemen, die mit der Vermischung verschiedener Kategorien von Menschen verbunden sind.

Inklusion bedeutet den Zusammenschluss unterschiedlicher Gruppen zu einer kompakten Gruppe, in der die Zusammenarbeit insgesamt gewahrt bleibt, ungeachtet kleinerer Defizite der einzelnen Gruppen.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterDiversitätInklusion
BedeutungVielfalt ist das Prinzip, das Menschen dazu anleitet, die bestehenden Unterschiede zu erkennen und die daraus resultierende Einzigartigkeit zu verstehen.Inklusion ist ein kooperativer Faktor, der kleine und große Unterschiede zugunsten des gegenseitigen Nutzens loslässt.
FunktionenDie Hauptfunktion der Vielfalt besteht darin, Respekt zu erlangen, indem man die natürliche Existenz von Unterschieden versteht.Inklusion findet ihre Bedeutung in der Mischung verschiedener Gedanken, um Menschen das Gefühl zu geben, wertgeschätzt zu werden.
AntriebsfaktorNotwendigkeit ist der einzige treibende Faktor der Vielfalt.Moral, Ethik und soziologische Grundsätze helfen bei der Förderung der Inklusion.
Konzept am ArbeitsplatzVielfalt am Arbeitsplatz kann aufgrund mangelnder Zusammenarbeit zu Auseinandersetzungen und hitzigen Konflikten führen.Inklusion am Arbeitsplatz wirkt als Leitfaktor für Menschen mit unterschiedlichen Denkweisen.
Form der VertretungDarstellung verschiedener Individuen in ihrer natürlichen Form.Kooperative Vertretung verschiedener Individuen als eine Einheit.

Was ist Vielfalt?

Vielfalt ist die Tatsache, dass jeder auf die eine oder andere Weise einzigartig ist. Die Einzigartigkeit bringt einige Diskrepanzen in Gedanken und Meinungen mit sich.

Von Diversität spricht man beispielsweise, wenn eine Person zu einer Hausparty eingeladen wird und sich dann möglicherweise nicht einbezogen fühlt. Sobald man sich um Hausarbeiten wie die Verwaltung von Möbeln kümmern darf, wird diese Vielfalt in Inklusion umgewandelt.

Eine solche Beziehung impliziert eine weit verbreitete Verwirrung in Bezug auf die Gesamtwahrnehmung. Diversität ist eine Kombination all der unterschiedlichen Arten, in denen Menschen oder Religionen unterschiedlich sind.

Vielfalt

Was ist Inklusion?

Inklusion bedeutet die Akzeptanz der Unterschiede einer großen Zahl von Menschen. Diese Unterschiede werden begrüßt, um das Gleichgewicht in der Gesellschaft aufrechtzuerhalten.

Das gemeinsame Gefühl der Zugehörigkeit und des Miteinanders ist der Kerngedanke der Inklusion. Menschen können dies in der integrativen Atmosphäre oder durch die Worte der Leiter spüren.

Vielfalt ist die Schlüsselzutat für die Praxis der Inklusivität. Wenn es keine Unterschiede gibt, die ignoriert oder gemieden werden müssen, kann Inklusivität ihr höchstes Potenzial nicht erreichen.

Aufnahme

Hauptunterschiede zwischen Vielfalt und Integration

  1. Am Arbeitsplatz löst Diversität Konflikte aus, da es den Menschen möglicherweise nicht gelingt, die bestehenden Differenzen in kurzer Zeit auf einfache Weise beizulegen. Inklusion am Arbeitsplatz ist für die Lösung von Konflikten und die Steigerung der Produktivität von entscheidender Bedeutung.
  2. Vielfalt repräsentiert verschiedene Individuen, aber Inklusion repräsentiert eine ganze Gruppe.
Unterschied zwischen Vielfalt und Inklusion
Literaturhinweise
  1. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1059601104273064
  2. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13603110802504515

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.