Weichmacher vs. Okklusiv: Unterschied und Vergleich

Trockene und strapazierte Haut benötigt besondere Pflege und Schutz. Die Ursache der Probleme können chronische Krankheiten und aggressive Umwelteinflüsse sein, insbesondere kosmetische Produkte können dabei helfen, diese zu lösen. Diese Produkte sind für diejenigen gedacht, die an chronischen Hautkrankheiten – Psoriasis, atopischer oder seborrhoischer Dermatitis und anderen – leiden und ihre Haut richtig pflegen möchten. 

Die Menschen wussten, dass die Haut Pflege braucht. Professionelle Kosmetikprodukte mit durchdachter Zusammensetzung und einfacher Anwendung wirken in mehrfacher Hinsicht: Sand spendet der Haut Feuchtigkeit, speichert die Feuchtigkeit, fördert die Regeneration und verbessert das Aussehen und hilft in manchen Fällen auch, Reizungen und Juckreiz zu reduzieren . 

Key Take Away

  1. Weichmacher sind feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, die die Haut glätten, während Okklusivstoffe eine Barriere auf der Hautoberfläche bilden, um Wasserverlust zu verhindern.
  2. Weichmacher eignen sich am besten für trockene oder raue Haut, während Okklusivstoffe ideal für trockene oder geschädigte Haut sind.
  3. Viele Hautpflegeprodukte enthalten Emollientien und Okklusivstoffe, um eine umfassende feuchtigkeitsspendende Wirkung zu erzielen.
Quiche gegen Auflauf 2023 07 27T183014.286

Emollient vs. Okklusiv

Weichmacher ist eine Art Hautinhaltsstoff, der zum Füllen der Zwischenräume zwischen den Hautzellen verwendet wird, um die Haut zu glätten und Falten vorzubeugen. Dies geschieht durch die Erhöhung des Wassergehalts der Haut. Okklusiv sorgt für eine schützende Wirkung auf die Haut, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem es Feuchtigkeit in der Haut bindet.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterGeschmeidig machendOkklusiv
DefinitionEmollients sind eine ganze Klasse von Wirkstoffen, deren Haupteigenschaft darin besteht, die Haut weicher und glatter zu machenOkklusive Inhaltsstoffe bilden eine Schutzbarriere auf der Hautoberfläche, sie eignen sich am besten für Menschen mit sehr trockener Haut und Erkrankungen wie Ekzemen 
BedeutungWiederherstellung der Hydro-Lipid-Barriere der Haut, Stärkung der natürlichen Barrierefunktion der HautOkklusive Produkte bilden eine Barriere auf der Haut, um Feuchtigkeit zu speichern
Funktion Stärkung der natürlichen Wasser-Lipid-Barriere der HautReduzieren Sie Entzündungen und Juckreiz bei Hautkrankheiten
SinnZur täglichen Pflege empfindlicher, trockener HautStoppen Sie die Verdunstung von Wasser und natürlicher Feuchtigkeit von der Haut
AnwendungsbereichBei kosmetischen ProduktenBei kosmetischen Produkten
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Weichmacher?

Der Begriff „emollient“ kommt vom lateinischen Verb „emollire“, was „erweichen“ bedeutet. Die Etymologie des Wortes gibt sofort einen Hinweis darauf, was Weichmacher im Zusammenhang mit der Hautpflege sind.

Lesen Sie auch:  Dielektrikum vs. weißes Lithiumfett: Unterschied und Vergleich

Weichmacher sind also bestimmte Inhaltsstoffe, die eine weichmachende Wirkung haben und ein Abblättern und Spannungsgefühl der Haut verhindern. Der Wirkungsmechanismus von Weichmachern besteht darin, dass sie an der Oberfläche, der Hornschicht der Epidermis, wirken und eine Art Schutzfilm bilden, der die Verdunstung von Feuchtigkeit verhindert. 

Weichmacher wurden schon lange vor dem Aufkommen kosmetischer Produkte verwendet – das Gesicht wurde mit tierischem Fett bestrichen, um es vor Frost und Wind zu schützen. Erstens ist ein Weichmacher eine Substanz und kein kosmetisches Produkt, und zweitens sind Weichmacher Teil von Cremes und anderen kosmetischen Produkten.

Weichmacher für die Haut sind vor allem wegen ihrer lipidsenkenden Wirkung nützlich. Stellen Sie sich vor, dass Epidermiszellen Bausteine ​​sind und Lipide als Zement dienen, um sie zusammenzuhalten. Dadurch wird eine Schutzbarriere aufgebaut, die die Haut vor übermäßigem Feuchtigkeitsverlust schützt. Wenn unsere eigenen Lipide nicht ausreichen, ist die Integrität des Hydrolipidmantels gestört, was zu Trockenheit, Schuppenbildung und rauer Haut führt.

Nach dem Auftragen des reichhaltigen Produkts wird die Haut sofort weich und vor allem geschützt:

  1. Das Gefühl von Unbehagen und Engegefühl verschwindet;
  2. Der Feuchtigkeitsgehalt nimmt mit der Zeit zu, wenn die Haut keine Feuchtigkeit mehr verliert;
  3. Skalierung verschwindet;
  4. Die Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Umwelteinflüsse, einschließlich kalter oder zu trockener Luft, steigt;
  5. Die Empfindlichkeit wird reduziert;
  6. Dehydrationslinien verschwinden;
  7. Das Gesamtbild der Haut verbessert sich.

Was ist okklusiv?

Okklusiva sind Feuchtigkeitsmittel, die eine Barriere auf der Hautoberfläche bilden, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern. Okklusiva bilden eine Barriere auf der Haut, um Feuchtigkeit zu speichern. Viele Erweichungsmittel, darunter Vaseline, Lanolin und Mineralöl, haben ebenfalls okklusive Eigenschaften.

Lesen Sie auch:  Azithromycin vs. Clarithromycin: Unterschied und Vergleich

Wenn Sie Okklusivprodukte auf zu Akne neigender Haut verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die Inhaltsstoffe nicht komedogen sind, um verstopfte Poren und Ausbrüche zu vermeiden. 

Menschen mit fettiger Haut zögern möglicherweise, Okklusivmittel im Gesicht zu verwenden, da diese hauptsächlich aus Aromen auf Lipidbasis (Öl) bestehen und der Haut am Ende einen leicht fettigen Glanz verleihen können. Glücklicherweise hat die Kosmetikwissenschaft einen Weg gefunden, begrenzte, aber immer noch nützliche Mengen an Okklusionsmitteln in Gesichtspflegeprodukte für fettige Haut aufzunehmen.

Hauptunterschiede zwischen Emollient und Okklusiv

Geschmeidig machend

  1. Sie binden Wasser auf der Hautoberfläche und geben es an die tieferen Schichten der Epidermis ab, wo sie den Feuchtigkeitsmangel ausgleichen.
  2. Sie stärken die natürliche Wasser-Lipid-Barriere der Haut, die Feuchtigkeit speichert und sie vor negativen äußeren Einflüssen schützt.
  3. Stellen Sie die Struktur der Epidermis wieder her und füllen Sie die Lücken zwischen den Hautzellen mit einer pflegenden Mischung aus Lipiden und Aminosäuren.
  4. Sie verbessern das Hautbild.
  5. Sie reduzieren den Juckreiz und helfen bei der Heilung von Läsionen.

Okklusiv

  1. Okklusivmittel haben eine dicke, schwere Konsistenz.
  2. Okklusive stoppen die Verdunstung von Wasser und natürlicher Feuchtigkeit aus der Haut und bilden eine wasserdichte Beschichtung auf der Haut.
  3. Petrolatum, Silikone, Wachse (wie Carnauba oder Bienenwachs) und die meisten Öle und Teige sind Beispiele für Okklusivstoffe.
  4. Okklusiva enthalten Inhaltsstoffe auf Lipidbasis (Öle).
  5. Um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, bilden Okklusivstoffe eine physikalische Barriere auf der Haut.
Literaturhinweise
  1. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jocd.14782
  2. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/ced.12104 

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.