Epidemiologie vs. Ätiologie: Unterschied und Vergleich

Es gibt verschiedene Arten von Krankheiten auf dieser Welt, und um jede Krankheit zu bekämpfen, müssen Ärzte den Körper eines Patienten sehr gründlich und korrekt untersuchen.

Daher untersuchen sie verschiedene Arten von Begriffen oder Theorien, die sich auf Krankheiten des menschlichen Körpers beziehen. Dann stellen sie ihren Patienten auf der Grundlage ihrer Studien und Körperuntersuchungen die richtigen Medikamente zur Verfügung.

Epidemiologie und Ätiologie sind beides medizinische Begriffe, die eingehend untersucht werden. Aber sie unterscheiden sich beide in ihrem Lehrplan.

Im Studium der Epidemiologie lernt man sowohl entdeckte als auch unentdeckte Krankheiten sehr tiefgehend kennen und findet dann ein geeignetes Medikament dafür. Aber in der Ätiologie untersucht man den Ursprung einer Krankheit, die bereits früher entdeckt wurde.

Key Take Away

  1. Epidemiologie ist die Untersuchung von Mustern, Ursachen und Auswirkungen von Gesundheits- und Krankheitszuständen in Bevölkerungen, während Ätiologie die Untersuchung der Ursachen von Krankheiten ist.
  2. Die Epidemiologie befasst sich mit der Verbreitung und den Determinanten von Krankheiten in Populationen, während sich die Ätiologie auf die Identifizierung der spezifischen Faktoren konzentriert, die Krankheiten verursachen.
  3. Die Epidemiologie zielt darauf ab, die Verteilung von Krankheiten in der Bevölkerung zu verstehen, um eine öffentliche Gesundheitspolitik zu entwickeln, während die Ätiologie darauf abzielt, die zugrunde liegenden Ursachen einzelner Krankheiten zu identifizieren, um Behandlungen zu entwickeln.

Epidemiologie vs. Ätiologie

Der Unterschied zwischen Epidemiologie und Ätiologie besteht darin, dass sich Epidemiologie auf die eingehende Untersuchung bekannter und unbekannter Krankheiten und die anschließende Bereitstellung medizinischer Rezepte für ihre Patienten bezieht. Andererseits untersucht die Ätiologie nur die vorentdeckten Krankheiten und bietet Lösungs- und Präventionsmöglichkeiten.

Epidemiologie vs. Ätiologie 1

Epidemiologie ist im Grunde ein medizinischer Begriff, der sich mit der Prävention und den Folgen von Krankheiten befasst. Die von ihnen untersuchte Krankheit kann alt oder bekannt sein, sie kann aber auch neu oder unentdeckt sein.

Epidemiologen stellen nicht nur Medikamente zur Verfügung, sondern untersuchen auch die Ausbreitung von Krankheiten und können das Auftreten einer Pandemie verhindern.

Die Ätiologie bezieht sich sowohl auf medizinische als auch auf wissenschaftliche Begriffe, da eine Person darin eine bereits bekannte Krankheit, den Ursprung ihres Namens und die Orte, an denen sie zuvor aufgetreten ist, untersucht.

Im Grunde informiert es Sie über alle Details einer Krankheit, die in der Vergangenheit aufgetreten ist, und ihre Ursachen sowie Prävention.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterEpidemiologieÄtiologie
DefinitionEpidemiologie ist die Lehre von den Faktoren, die an der Häufigkeit und Ausbreitung von Krankheiten beteiligt sind. Und bietet vorbeugende Maßnahmen dazu.Ätiologie ist das Studium des Ursprungs einer Krankheit, die bereits in der Vergangenheit aufgetreten ist, ihres Namens, ihres Stammbaums usw.
Symptome und AnzeichenEpidemiologen untersuchen ihre Patienten zunächst gründlich und finden die Grundursache der Krankheit, dann stellen sie Medikamente dagegen bereit.Ätiologen sehen die Symptome der Krankheit erst, nachdem sie sie ihren Patienten beschrieben und sie über ihre vorbeugenden Maßnahmen aufgeklärt haben.
Andere VerwendungenDie Epidemiologie befasst sich nur mit dem medizinischen Sprachgebrauch und sagt nichts über andere Phänomene aus.Die Ätiologie befasst sich mit anderen Phänomenen als medizinischen Phänomenen oder außerhalb des medizinischen Sprachgebrauchs.
Zukünftiger GeltungsbereichDie Epidemiologie hat einen guten Zukunftsspielraum, da es sich um eine laufende Studie oder einen Prozess handelt, der sich sowohl mit alten als auch mit neuen Krankheiten befasst.Die Ätiologie behandelt die gegenwärtige Situation nur mit Hilfe vergangener Details.
Haupt AugenmerkIn der Epidemiologie stehen der kranke Mensch, seine Symptome und die Ursache der Krankheitsausbreitung im Mittelpunkt.In der Ätiologie liegt das Hauptaugenmerk auf dem Ursprung der Krankheit, ihrem Stammbaum und ihren vergangenen Zerstörungen.

Was ist Epidemiologie?

Epidemiologie ist ein Begriff, der vom griechischen Wort abgeleitet ist Epidemie, wobei Epi „unter“ bedeutet, Demos eine Studienpopulation oder eine Gruppe von Menschen bedeutet und Logos eine wissenschaftliche Studie bedeutet.

Es handelt sich also um eine Studie zu Krankheitsmustern in der menschlichen Bevölkerung. Diese Studie wird von Ärzten, Experten des Gesundheitssektors usw. durchgeführt.

Die Ziele der Epidemiologie sind:

  • Das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit in der menschlichen Bevölkerung zu beschreiben und zu analysieren.
  • Zur Bereitstellung der Daten, die für die Planung, Durchführung zur Vorbeugung und Bekämpfung einer bestimmten Krankheit wesentlich sind.
  • Zur Beseitigung oder Verringerung von Gesundheitsproblemen oder deren Folgeerscheinungen.

Die Epidemiologie umfasst verschiedene Arten von Bereichen wie klinische Epidemiologie, geografische Epidemiologie, soziale Epidemiologie usw. Es gibt drei epidemiologische Merkmale, darunter Alter, Wirtsfaktor und Umweltfaktoren.

epidemiologie

Was ist Ätiologie?

Die Ätiologie wird auch als Ätiologie bezeichnet. Es ist das Studium des Ursprungs einer bestimmten Krankheit sehr tiefgehend.

Der Prozess in der Ätiologie ist nicht fortlaufend, da Etilogen nur vergangene Krankheiten oder Krankheiten untersuchen, die bereits in einer bestimmten Gruppe der menschlichen Bevölkerung aufgetreten sind.

Dieser Begriff wird nicht nur mit der Medizin in Verbindung gebracht. Er wird auch mit Physik, Geographie, Theologie usw. in Verbindung gebracht.

In der Ätiologie untersucht eine Person alle Risikofaktoren und Ursachen einer Krankheit und fasst dann alle Dinge zusammen, um eine kurze Schlussfolgerung darüber zu erhalten, wie die Krankheit verbreitet wurde und die Krankheit verursacht hat.

In diesem Fach wird auch der Genetik einer Person Bedeutung beigemessen, da sie über den Stammbaum einer Person und frühere medizinische Probleme Auskunft gibt.

Die Ätiologie einer Krankheit wird in drei wichtige oder Hauptkategorien eingeteilt, nämlich:

  • Intrinsisch – von innen oder innen kommend.
  • Extrinsisch – von äußeren Quellen oder Faktoren stammend.
  • Idiopathisch – unbekannte Ursachen.
Ätiologie

Hauptunterschiede zwischen Epidemiologie und Ätiologie

  1. Unter Epidemiologie versteht man die Untersuchung der Faktoren, die an der Häufigkeit und Ausbreitung von Krankheiten beteiligt sind. Und bietet dafür präventive Maßnahmen. Andererseits ist die Ätiologie die Untersuchung des Ursprungs einer bereits in der Vergangenheit aufgetretenen Krankheit, ihres Namens, ihres Stammbaums usw.
  2. Die Ätiologie behandelt die gegenwärtige Situation nur mit Hilfe vergangener Details. Wohingegen die Epidemiologie eine gute Zukunftsperspektive hat, da es sich um eine fortlaufende Studie oder einen Prozess handelt, der sich sowohl mit alten als auch mit neuen Krankheiten befasst.
  3. In der Epidemiologie stehen der Erkrankte, seine Symptome und die Ursache der Krankheitsausbreitung im Mittelpunkt. Während in der Ätiologie das Hauptaugenmerk auf den Ursprung der Krankheit, ihren Stammbaum und ihre vergangenen Zerstörungen gelegt wird.
  4. Der Begriff Ätiologie befasst sich mit Phänomenen, die nicht medizinische Phänomene sind oder außerhalb des medizinischen Sprachgebrauchs liegen. Während sich die Epidemiologie nur mit der medizinischen Fachsprache beschäftigt und nicht über andere Phänomene spricht.
  5. Epidemiologen untersuchen ihre Patienten zunächst eingehend, finden die Grundursache der Krankheit und stellen dann Medikamente zur Verfügung. Während Ätiologen erst danach die Krankheitssymptome sehen, beschreiben sie diese ihren Patienten und informieren sie über die vorbeugenden Maßnahmen.
Literaturhinweise
  1. https://www.annemergmed.com/article/S0196-0644(08)01394-2/abstract
  2. https://online.boneandjoint.org.uk/doi/abs/10.1302/0301-620X.43B4.752

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.