Epilierer sind elektronische Geräte, die mechanisch mehrere Haare gleichzeitig erfassen und an der Wurzel herausziehen. Sie bieten eine praktische und vergleichsweise weniger schmutzige Option für den Heimgebrauch und sorgen im Vergleich zur Rasur für länger anhaltende Ergebnisse. Beim Wachsen hingegen wird heißes oder kaltes Wachs auf die Haut aufgetragen, an den Haaren befestigt und dann zusammen mit den unerwünschten Haaren schnell entfernt.
Key Take Away
- Epilierer verwenden mechanische Kraft, um Haare aus der Wurzel zu ziehen, während beim Waxing heißes Wachs verwendet wird, um Haare von der Wurzel zu entfernen.
- Epilierer sind teurer als Wachsen, aber sie können wiederholt verwendet werden, während Wachsen jedes Mal neues Wachs benötigt.
- Epilierer können für einige Personen schmerzhafter sein als Wachsen.
Epilierer vs Waxing
Der Unterschied zwischen Epilierer u Waxing ist, dass der Epilierer ein elektronisches Gerät für die Haarentfernung enthält, beim Waxing hingegen heißes Wachs und Streifen. Beide entfernen Haare an der Wurzel, unterscheiden sich aber dennoch hinsichtlich der Kosten, der Nachwirkungen und des Verfahrens. Außerdem sollten die Haare zum Wachsen nicht sehr lang sein, mit einem Epilierer kann die Haarlänge jedoch maximal 1/8 Zoll betragen.

Ein Epilierer ist ein elektronisches Gerät, mit dem Haare von der Wurzel entfernt werden (auch Epilation genannt). Es gilt als das beste Mittel für große Körperteile.
Vergleichstabelle
Merkmal | Epilierer | Waxing |
---|---|---|
Methode | Mechanisches Gerät pflückt Haare an der Wurzel | Erhitztes Wachs wird aufgetragen und dann entfernt, um die Haare von der Wurzel zu entfernen |
Kosten im Voraus | Kauf eines Epiliergeräts | Kosten für die Waxing-Sitzung (können je nach Salon und Bereich variieren) |
Langfristige Kosten | Potenziell günstiger nach dem Erstkauf | Laufende Waxing-Sitzungen |
Schmerzen | Kann besonders anfangs schmerzhaft sein, kann aber mit der Zeit nachlassen | Kann schmerzhaft sein und ein stechendes Gefühl mit sich bringen |
Tragbarkeit | Kann zu Hause verwendet werden | Erfordert einen Salonbesuch oder ein Wachsset für zu Hause |
Lernkurve | Erfordert etwas Übung für optimale Ergebnisse | Erfordert die richtige Technik, insbesondere beim Wachsen zu Hause |
Haarlänge | Entfernt sehr kurze Haare (bis zu 0.5 mm) | Erfordert etwas längeres Haarwachstum (ca. 2-3 mm) |
Ergebnisse | Glatte Haut für 3–6 Wochen | Glatte Haut für 3–6 Wochen |
Am besten für Bereiche geeignet | Beine, Arme (größere, weniger empfindliche Bereiche) | Beine, Arme, Achselhöhlen, Bikinizone, Gesicht (kann in den meisten Bereichen angewendet werden) |
Wartung | Erfordert die Reinigung des Epilierkopfes | Möglicherweise müssen Wachsreste entfernt werden |
Hautempfindlichkeit | Kann empfindliche Haut reizen | Kann empfindliche Haut reizen |
Was ist Epilierer?
Ein Epilierer ist ein vielseitiges Haarentfernungsgerät, das aufgrund seiner Effizienz und Bequemlichkeit an Popularität gewonnen hat. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Rasieren oder Wachsen bieten Epilierer eine länger anhaltende Lösung, indem sie Haare an der Wurzel entfernen. Dieser umfassende Überblick befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Epiliergeräten und deckt deren Funktionsweise, Typen, Vorteile und Tipps für eine effektive Verwendung ab.
Wie funktioniert ein Epilierer?
Epilierer arbeiten mit einer Reihe kleiner, rotierender Pinzetten, die Haare an der Wurzel greifen und herausziehen. Während sich das Gerät über die Haut bewegt, erfasst und entfernt die Pinzette mehrere Haare gleichzeitig. Dies führt zu einer glatteren Haut und einer längeren Zeit zwischen dem Nachwachsen der Haare im Vergleich zu Methoden wie der Rasur.
Arten von Epilierern
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Epiliergeräten erhältlich, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.
1. Kabelgebundene Epilierer
Kabelgebundene Epilierer müssen während des Gebrauchs an eine Steckdose angeschlossen sein. Sie bieten eine kontinuierliche Stromversorgung und sorgen so für eine gleichbleibende Leistung während des gesamten Haarentfernungsprozesses.
2. Akku-Epilierer
Akku-Epilierer werden mit wiederaufladbaren Batterien betrieben und bieten so mehr Flexibilität und Komfort. Sie sind ideal für diejenigen, die eine kabellose Option bevorzugen und können mit zusätzlichen Funktionen wie Nass- und Trockennutzung ausgestattet sein.
3. Nass- und Trocken-Epilierer
Einige Epilierer sind sowohl für die Nass- als auch für die Trockenanwendung konzipiert. Sie können unter der Dusche oder in der Badewanne verwendet werden, was den Komfort erhöht und Hautirritationen minimiert. Diese Modelle sind wasserdicht und lassen sich leicht reinigen.
4. Gesichtsepilierer
Gesichtsepilierer sind speziell für empfindliche Bereiche wie das Gesicht konzipiert. Sie verfügen über kleinere Köpfe, um feinere Haare zu entfernen und Präzision in empfindlichen Bereichen wie Oberlippe und Augenbrauen zu gewährleisten.
Vorteile der Verwendung eines Epiliergeräts
Epilierer bieten im Vergleich zu anderen Haarentfernungsmethoden mehrere Vorteile.
1. Langanhaltende Ergebnisse
Da Epilierer die Haare an der Wurzel entfernen, hält das Ergebnis länger an als beim Rasieren oder bei Enthaarungscremes. Das Ergebnis ist eine dauerhaft glattere Haut.
2. Bequemlichkeit
Epilierer bieten eine bequeme und effiziente Möglichkeit, unerwünschte Haare zu Hause zu entfernen. Benutzer können verschiedene Körperteile behandeln, ohne dass häufige Besuche im Salon erforderlich sind.
3. Kosteneffizient
Während die Anschaffungskosten für einen Epilierer möglicherweise höher sind als für Einwegrasierer, sind die langfristigen Einsparungen offensichtlich, da Benutzer nicht regelmäßig Ersatzklingen oder Wachssets kaufen müssen.
Tipps für den effektiven Einsatz eines Epiliergeräts
Um die Vorteile der Verwendung eines Epiliergeräts zu maximieren, beachten Sie die folgenden Tipps:
1. Vor der Anwendung ein Peeling durchführen
Das Peeling der Haut vor der Epilation trägt dazu bei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, sodass der Epilierer die Haare effektiver erfassen kann.
2. Dehnen Sie die Haut
Um Beschwerden zu reduzieren und eine gründlichere Haarentfernung zu gewährleisten, straffen Sie die Haut, während Sie den Epilierer verwenden.
3. Sorgen Sie für Sauberkeit
Reinigen Sie den Epilierer regelmäßig, um die Bildung von Bakterien zu verhindern und seine Leistung aufrechtzuerhalten. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für eine ordnungsgemäße Wartung.

Was ist Wachsen?
Wachsen ist eine Haarentfernungsmethode, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert wird. Dabei wird eine Wachssubstanz auf die Haut aufgetragen, die am Haar haftet und dann abgezogen wird, wodurch das Haar aus seinem Follikel entfernt wird. Diese Methode wird häufig verwendet, um im Vergleich zur Rasur eine glattere Haut und länger anhaltende Ergebnisse zu erzielen. In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit verschiedenen Aspekten des Wachsens.
Arten des Wachsens
1. Heißes Wachs
Heißwachs, auch Hartwachs genannt, wird vor dem Auftragen geschmolzen und anschließend abkühlen und aushärten gelassen. Diese Art von Wachs eignet sich für kleinere, empfindlichere Körperbereiche wie Gesicht, Achselhöhlen und Bikinizone. Es haftet fest am Haar, ist aber sanfter zur Haut.
2. Kaltwachs
Kaltes Wachs wird in Streifen vorab aufgetragen und auf die Haut gedrückt, bevor es abgezogen wird, wodurch die Haare entfernt werden. Diese Art des Wachsens ist praktisch und weniger schmutzig als das Heißwachsen, weshalb es eine beliebte Wahl für den Heimgebrauch ist. Bei grobem Haar ist es jedoch möglicherweise weniger wirksam.
3. Zuckerwachs
Zuckerwachs ist eine natürliche Alternative aus Zucker, Zitronensaft und Wasser. Es wird erhitzt, um eine dicke, sirupartige Konsistenz zu erhalten und ist bekannt dafür, weniger schmerzhaft als herkömmliche Wachse zu sein. Zuckerwachs eignet sich für verschiedene Haartypen und wird aufgrund seiner umweltfreundlichen und hypoallergenen Eigenschaften geschätzt.
Wachsprozess
1. Vorbereitung
Vor dem Waxing ist es wichtig, die Haut vorzubereiten:
- Stellen Sie sicher, dass die Haut sauber und trocken ist.
- Schneiden Sie das Haar für eine effektive Haarentfernung mit Wachs auf die empfohlene Länge.
- Testen Sie die Temperatur des Wachses an einer kleinen Stelle, um Verbrennungen zu vermeiden.
2. Anwendungsbereiche
Das Wachs wird in Haarwuchsrichtung aufgetragen:
- Heißes Wachs wird in einer dicken Schicht aufgetragen und abkühlen gelassen.
- Kaltes Wachs wird auf die Haut gepresst und in Haarwuchsrichtung geglättet.
3. Entfernung
Das Wachs wird zügig entgegen der Haarwuchsrichtung abgezogen:
- Heißes Wachs wird entfernt, indem man den Rand des abgekühlten Wachses anfasst.
- Kaltwachs wird mit vormontierten Streifen entfernt.
4. Nachbehandlung
Die Pflege nach der Wachsbehandlung ist entscheidend, um Beschwerden zu minimieren und eingewachsenen Haaren vorzubeugen:
- Tragen Sie eine beruhigende, alkoholfreie Lotion auf.
- Vermeiden Sie heiße Bäder, Saunen und Sonneneinstrahlung für mindestens 24 Stunden.
- Führen Sie regelmäßig ein Peeling durch, um eingewachsenen Haaren vorzubeugen.
Vorteile des Wachsens
- Langanhaltende Ergebnisse: Beim Waxing werden die Haare an der Wurzel entfernt, wodurch die Haut über einen längeren Zeitraum hinweg glatter wird.
- Weicheres Nachwachsen: Im Gegensatz zur Rasur führt Wachsen zu einem weicheren und feineren Nachwachsen.
- Weniger eingewachsene Haare: Die richtige Wachstechnik verringert die Wahrscheinlichkeit eingewachsener Haare.
- Präzision: Wachsen ermöglicht eine präzise Haarentfernung und eignet sich daher ideal zum Formen von Augenbrauen und zum Erhalt klarer Linien.
Überlegungen und Risiken
- Schmerzfaktor: Obwohl die Schmerztoleranz unterschiedlich ist, empfinden viele das Wachsen als unangenehm, insbesondere in den ersten paar Sitzungen.
- Hautempfindlichkeit: Bei manchen Personen kann es zu Rötungen, Reizungen oder allergischen Reaktionen kommen, insbesondere wenn Produkte mit aggressiven Chemikalien verwendet werden.
- Haarlänge: Für eine effektive Entfernung ist beim Wachsen eine ausreichende Haarlänge von etwa 1 bis 4 mm erforderlich.

Hauptunterschiede zwischen Epilierer und Waxing
- Mechanismus der Haarentfernung:
- Epilierer: Entfernt Haare, indem mehrere Haare gleichzeitig erfasst und mit einer rotierenden Pinzette aus der Wurzel herausgezogen werden.
- Wachsen: Dabei wird eine Wachsschicht auf die Haut aufgetragen, die am Haar haftet. Anschließend wird das Wachs abgezogen und die Haare an der Wurzel entfernt.
- Nachwachsen der Haare:
- Epilierer: Das Nachwachsen der Haare nach der Epilation erfolgt schrittweise, da es Zeit braucht, bis neues Haar aus der Wurzel nachwächst.
- Wachsen: Ähnlich wie beim Epilieren werden beim Wachsen die Haare an der Wurzel entfernt, was im Vergleich zur Rasur zu einem langsameren Nachwachsen führt.
- Schmerzniveau:
- Epilierer: Kann besonders für Erstanwender schmerzhaft sein. Bei regelmäßiger Anwendung nehmen die Schmerzen jedoch tendenziell ab, da die Haarfollikel schwächer werden.
- Wachsen: Das Abreißen des Wachsstreifens kann schmerzhaft sein, aber wie beim Epilieren lässt der Schmerz bei wiederholten Sitzungen tendenziell nach.
- Bequemlichkeit:
- Epilierer: Praktisch für den Einsatz zu Hause und unterwegs, da keine Erwärmung oder Kühlung von Substanzen erforderlich ist.
- Wachsen: Abhängig von der Methode (Heißwachs, Kaltwachsstreifen) muss das Wachsen möglicherweise erhitzt oder vorbereitet werden, was eine spontane Anwendung weniger praktisch macht.
- Präzision:
- Epilierer: Bietet mehr Präzision, sodass Benutzer bestimmte Bereiche präzise anvisieren können.
- Wachsen: Kann insbesondere bei vorgefertigten Wachsstreifen weniger präzise sein, was es schwierig macht, kleinere oder spezifische Bereiche anzuvisieren.
- Kosten:
- Epilierer: Die Anfangsinvestition in einen Epilierer kann zwar höher sein, kann sich aber im Laufe der Zeit als kosteneffektiv erweisen, da nicht regelmäßig zusätzliches Zubehör gekauft werden muss.
- Wachsen: Die Kosten können variieren, je nachdem, ob Sie in einen Friseursalon gehen oder Kits für zu Hause verwenden. Langfristig kann es zu wiederkehrenden Ausgaben für Wachszubehör kommen.
- Hautempfindlichkeit:
- Epilierer: Kann insbesondere bei empfindlicher Haut zu Rötungen und Reizungen führen. Um eingewachsene Haare zu minimieren, wird ein regelmäßiges Peeling empfohlen.
- Wachsen: Kann insbesondere bei empfindlicher Haut auch zu Rötungen und Reizungen führen, die richtige Nachpflege kann jedoch helfen, diese Auswirkungen zu lindern.
- Anforderungen an die Haarlänge:
- Epilierer: Im Vergleich zum Wachsen können kürzere Haare entfernt werden, was die Pflege zwischen den Sitzungen effektiv macht.
- Wachsen: Für eine wirksame Entfernung sind in der Regel längere Haare erforderlich, da das Wachs für eine erfolgreiche Entfernung genügend Haare zum Anhaften benötigt.
- Dauer der Ergebnisse:
- Epilierer: Die Ergebnisse können, ähnlich wie beim Waxing, einige Wochen anhalten, da bei beiden Methoden die Haare an der Wurzel entfernt werden.
- Wachsen: Bietet relativ langanhaltende Ergebnisse, da die Haare an der Wurzel entfernt werden, was zu einem langsameren Nachwachsen führt.
