Klatsch vs. Gerücht: Unterschied und Vergleich

Menschen sprechen unterschiedlich, und es gibt viele Formen der Kommunikation, und das wissen wir alle. Es ist jedoch nicht nur die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, die die ganze Zeit stattfindet. Manche Dinge passieren auch heimlich.

Klatsch und Gerüchte gelten zwar als Interaktionen, sind aber informeller Natur. Sie entstehen, weil jemand persönliche Informationen mit einer anderen Person teilen möchte.

Klatsch und Gerüchte können überall vorkommen, und Sie könnten Teil eines Klatsches oder Gerüchts gewesen sein.

Key Take Away

  1. Ein Klatsch ist eine Form der informellen Kommunikation, bei der Informationen über jemanden ausgetauscht werden, die wahr sein können oder nicht. Gleichzeitig ist ein Gerücht eine Geschichte oder Information, die weit verbreitet ist, aber möglicherweise überprüft werden muss.
  2. Klatsch ist eher persönlicher Natur und kann das Teilen von Informationen über das Leben einer Person beinhalten, während Gerüchte Informationen über Ereignisse, Organisationen oder Institutionen beinhalten können.
  3. Klatsch kann dem Ruf und den Beziehungen einer Person schaden, während Gerüchte Verwirrung, Angst und Spekulationen hervorrufen können.

Klatsch gegen Gerücht

Klatsch wird als informelle oder beiläufige Übermittlung von verifizierten oder unbestätigten bewertenden Informationen über eine Person definiert, die während des Gesprächs abwesend ist. Ein Gerücht ist eine Geschichte, die möglicherweise nicht wahr ist. Alle reden vielleicht über den Rap-Superstar, der in deiner Stadt Eis essen ging, aber bis es Beweise dafür gibt, dass es wirklich passiert ist, ist das Ganze nur ein Gerücht.

Klatsch gegen Gerücht

Klatsch und Tratsch kann zwischen zwei Personen oder sogar innerhalb einer Gruppe auftreten. Klatsch und Tratsch entstehen, wenn eine Person jemandem oder einer Gruppe von Personen vertraut.

Vertrauen ist der Schlüsselfaktor, warum Klatsch überhaupt stattfindet, da Klatsch in den meisten Fällen persönliche Informationen enthält.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterKlatschGerücht
VerpflegungUnbegründete InformationenTatsachenvermutungen
CharakteristischKultur der PrivatsphäreMehr öffentliches, universelles Interesse
Primäres MotivUm Status- und Ego-Bedürfnisse in der Gesellschaft zu erreichenMit Ungewissheit umgehen
DefinitionKlatsch bedeutet die Übermittlung einer Nachricht oder Information, die nicht verifiziert ist und sich auf persönliche Themen bezieht.Ein Gerücht hingegen ist die Verbreitung unbestätigter Informationen und wird mündlich zwischen Gruppen oder Personen weitergegeben.
Personen erforderlichKlatsch findet statt; es kann zwischen zwei Personen stattfinden.Gerüchte beginnen damit, dass eine Person die Informationen an andere in einer Organisation oder Gruppe weitergibt.

Was ist Klatsch?

Klatsch ist eine Form der Kommunikation, die als informelle Methode gilt, da sie zwischen Familie und Freunden stattfindet.

Bei den im Klatsch übermittelten Informationen handelt es sich um eine persönliche oder private Nachricht. Das ist es, was den großen Unterschied zwischen Klatsch und Gerüchten ausmacht.

Klatsch entsteht, wenn eine Person der anderen Person oder einer Gruppe von Personen vertraut, weil die Gespräche privat sind und Nachrichten zufällig geheim gehalten werden.

Sie klatschen, wenn Sie sich bei etwas nicht sicher sind, oder wenn Sie einen persönlichen Rat für etwas wünschen.

Die im Klatsch geteilten Informationen werden jedoch nicht verifiziert, und die Nachricht kann entweder wahr oder falsch sein.

Klatsch ist etwas, das Informationen sein kann, die negative Gedanken haben können und als schädlich angesehen werden.

Schädlicher Klatsch entsteht, wenn Menschen zusammenkommen und jemand eine negative Sicht auf etwas hat und es mit einer anderen Person teilt. Dann könnte die andere Person den Klatsch ernst nehmen; so wird Klatsch wie dieser schädlich.

Auch das Tratschen mit Freunden und Familienangehörigen kann harmlos sein, denn Klatsch besteht aus Witzen und dem Scherzen über andere.

Angenommen, Sie haben einen besten Freund, mit dem Sie all Ihre Gedanken und Gefühle teilen. dann ist es harmlos, wenn Sie Nachrichten teilen, in denen Sie sich über die andere Person oder eine separate Person lustig machen.

Klatsch

 Was ist ein Gerücht?

Andererseits verbreiten Gerüchte eine Botschaft ausgehend von einer Person an die gesamte Organisation oder innerhalb eines Instituts.

Gerüchte können schädlich sein, da die übermittelten oder weitergegebenen Informationen überhaupt wahr oder nicht wahr sein können, und dies kann auch zu Verwirrung führen.

Angenommen, Sie haben ein wichtiges Meeting in einer Organisation, aber Sie hören mehrere Gerüchte, dass das Meeting aus irgendeinem Grund nicht stattfinden wird, und dann bereiten Sie sich nicht vor.

Aber später sehen Sie, dass das Treffen stattgefunden hat, und Sie stecken in großen Schwierigkeiten.

Ebenso darf man nicht an alle Arten von Gerüchten glauben, da dies zu Verwirrung führen wird, bis das Gerücht zu einer formellen Mitteilung oder einer Nachricht von einer höheren Behörde wird.

Aus diesem Grund werden Gerüchte überhaupt nicht gefördert.

Gerüchte könnten sich verbreiten Fälschung Botschaften über eine Person, die zum Untergang der Würde einer Person führen.

Die meisten großen Organisationen und Institutionen schlagen vor, dass keine gefälschten Nachrichten in den Organisationen verbreitet werden sollten, da dies die Motivation und die Motivation beeinträchtigen würde Moral der Mitarbeiter.

Gerücht

Hauptunterschiede zwischen Klatsch und Gerücht

  1. Klatsch wird in den meisten Organisationen gefördert, da er zu besseren Beziehungen zwischen Menschen führen kann, während ein Gerücht von Menschen nicht gefördert wird.
  2. Klatsch gilt als weniger schädlich als Gerüchte.
  3. Gerüchte können zu Verwirrung führen, weil es gefährlich ist, wenn eine Nachricht gefälscht ist.
  4. Gerüchte beinhalten unethische, unbestätigte Informationen, während Klatsch verifizierte Informationen enthalten kann.
  5. Klatsch und Tratsch findet unter Freunden und in der Familie statt und ist informell verbale Kommunikation.
Unterschied zwischen Klatsch und Gerücht
Literaturhinweise
  1. https://guilfordjournals.com/doi/abs/10.1521/aeap.15.5.357.23823
  2. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1300/J075v23n02_07
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.