HTC Sense 2.0 vs. HTC Sense 3.0: Unterschied und Vergleich

HTC hat eine Software namens Sense entwickelt, die in den Android-basierten Geräten des Unternehmens verwendet wird. Es gibt mehrere Versionen, die verbessert wurden, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Eine der Versionen ist HTC Sense 2.0 und HTC Sense 3.0. Sie unterscheiden sich in ihren Merkmalen und Modifikationen erheblich voneinander. Die Leute unterscheiden sie nicht, da sie einander ziemlich ähnlich zu sein scheinen. 

Key Take Away

  1. HTC Sense 3.0 ist eine aktualisierte Version von HTC Sense 2.0, die neue Funktionen und Verbesserungen bietet.
  2. HTC Sense 3.0 hat einen 3D-Startbildschirm eingeführt, der die Benutzeroberfläche verbessert.
  3. HTC Sense 3.0 hat einen aktualisierten Sperrbildschirm implementiert, der mehr Anpassungsoptionen bietet.

HTC Sense 2.0 gegen HTC Sense 3.0

HTC Sense 2.0 ist eine Software, die ihren Benutzern den Zugriff auf alternative Schnittstellen ermöglicht. Sie verfügt über einen düsteren Sperrbildschirm und kontinuierliches Scrollen. HTC Sense 3.0 ist eine Software, die Benutzern die Möglichkeit bietet, alternative Schnittstellen auf HTC-Android-Geräten zu erleben, mit Apps auf dem Sperrbildschirm und Seitenkonfiguration.

HTC Sense 2.0 gegen HTC Sense 3.0

HTC Sense 2.0 ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, alternative Schnittstellen anstelle von Windows Mobile-Schnittstellen zu erleben.

Um zu den Spezifikationen von HTC Sense 2.0 zu kommen, hat es einen düsteren Sperrbildschirm mit einer weniger detaillierten Uhr- und Wetter-App und es hat keine Uhrenanwendung.

Das Scrollen von HTC Sense 2.0 war jedoch weitaus besser als das von HTC Sense 3.0, da es kontinuierlich und flüssig war. Dennoch sind im Allgemeinen geringfügige Anpassungen erforderlich, um die Erfahrung zu verbessern. 

Lesen Sie auch:  NTSC vs. PAL: Unterschied und Vergleich

HTC Sense 3.0 ist ebenfalls Software, aber ein Nachfolger von Sense 2.0. Wie für die Spezifikationen sind mehr verbessert und optimiert. Der Sperrbildschirm hat mehr Widgets und Apps und ist daher besser und interessanter.

Und die Uhr- und Wetter-App hat mehr Details und integriert auch Animationen zur Darstellung der Wetterbedingungen. Darüber hinaus verfügt es über eine neue HTC-Uhrenanwendung. Allerdings wird das Scrollen durch den Übergang zu einer neuen ganzen Seite per Swipe unterbrochen.

Darüber hinaus wurden einige Modifikationen vorgenommen, wie z. B. die Optimierung der Bildschirmauflösung und die Optimierung für die bessere Nutzung von Dual-Core-Prozessoren. 

Vergleichstabelle

Vergleichsparameter HTC-Sense 2.0HTC-Sense 3.0 
Lockscreen HTC Sense 2.0 hat einen düsteren Sperrbildschirm.HTC Sense 3.0 hat Apps und andere Bits auf dem Sperrbildschirm. 
Uhr- und Wetter-App HTC Sense 2.0 hat eine weniger detaillierte Version der Uhr- und Wetter-App.HTC Sense 3.0 hat eine sehr detaillierte Version der Uhr- und Wetter-App zusammen mit animierten erwarteten Wetterbedingungen. 
ScrollingHTC Sense 2.0 bietet kontinuierliches und reibungsloses Scrollen. HTC Sense 3.0 hat eine Seitenkonfiguration, sodass jedes Wischen zu einer neuen vollständigen Seite übergeht. Somit wird das Scrollen unterbrochen.
Anwendung ansehen HTC Sense 2.0 hat keine Watch-Anwendung. HTC Sense 3.0 verfügt über eine HTC Watch-Anwendung
ÄnderungenHTC Sense 2.0 ist die ältere Version. Daher gibt es keine derartigen Modifikationen. HTC Sense 3.0 hat kleinere Modifikationen, wie z. B. eine Optimierung der Bildschirmauflösung und eine Optimierung für die bessere Nutzung von Dual-Core-Prozessoren. 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist HTC Sense 2.0? 

HTC Sense 2.0 ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, alternative Schnittstellen anstelle von Windows Mobile-Schnittstellen zu erleben. Es hat kleine und selbstregulierende Anwendungen. Außerdem ist HTC Sense 2.0 der Vorgänger von HTC Sense 3.0 mit geringeren Funktionen. 

Lesen Sie auch:  Schnelle und einfache Lösungen für Probleme mit der Nest-Thermostatkühlung

Was die Spezifikationen angeht, hat es einen schnelleren Start und eine verbesserte Kameraanwendung, einschließlich eines Vollbildsuchers, Touch-Fokus, Kameraanpassung und Bildschirmeffekten.

Zu den weiteren Funktionen gehören außerdem On-Demand-Mapping und ein integrierter E-Reader. Darüber hinaus unterstützt der integrierte E-Reader Wikipedia, Google, YouTube und ein Wörterbuch.

Zu den einzigartigen Funktionen zählen Lupen und eine schnelle Vorschau. Eine schnelle Suche ermöglicht das Durchsuchen eines Wortes auf Wikipedia, in der Google-Suche, in der YouTube-Suche, im Google Übersetzer und im Google-Wörterbuch. 

Darüber hinaus ist der Musikplayer von Sense 2.0 besser als ein Standard-Android-Player. Neben all diesen Spezifikationen und Funktionen gibt es auch einige unbemerkte kleine Funktionen, wie z. B. ein Flip-Phone zum Stummschalten, eine Vorschau des Laufwerks, eine Karte mit Kompass usw. 

Der Sperrbildschirm ist düsterer, da er nicht viele Widgets und Apps enthält. Damit hat die Uhr- und Wetter-App weniger Details und Informationen. Außerdem hat es keine Uhrenanwendung.

Der Hauptvorteil von HTC Sense 2.0 ist jedoch das kontinuierliche und reibungslose Scrollen. Es sind jedoch noch geringfügige Anpassungen erforderlich, um das Erlebnis noch weiter zu verbessern. 

Was ist HTC Sense 3.0?

HTC Sense 3.0 ist ebenfalls eine Software von HTC, die hauptsächlich in den Android-Geräten des Unternehmens verwendet wird. Es ist der Nachfolger von HTC Sense 2.0. Diese Benutzeroberfläche verlieh der Benutzeroberfläche auf dem Startbildschirm ein besseres Aussehen und präsentierte einige kleinere Verbesserungen. 

Was die Funktionen betrifft, so verfügt der Sperrbildschirm über mehrere Apps und Widgets, die ihn einzigartiger machen als das HTC Sense 2.0 – mit dieser Sofortbildkamera, dem benutzerdefinierten aktiven Sperrbildschirm und dem 3D-Übergang.

Mit der Sofortbildkamera können Benutzer problemlos Fotos aufnehmen. Und außerdem gibt es keine Verzögerung. 

Der Sperrbildschirm hat mehr Widgets und Apps und ist daher besser und interessanter. Darüber hinaus verfügt der Sperrbildschirm über ein aktives anpassbares Live-Fenster.

Lesen Sie auch:  Weitwinkelobjektiv vs. Teleobjektiv: Unterschied und Vergleich

Und die Uhr- und Wetter-App hat mehr Details und integriert auch Animationen zur Darstellung der Wetterbedingungen. Darüber hinaus verfügt es über eine neue HTC-Uhrenanwendung. 

Allerdings wird das Scrollen durch den Übergang zu einer neuen ganzen Seite per Swipe unterbrochen. Darüber hinaus wurden einige Modifikationen vorgenommen, wie z. B. die Optimierung der Bildschirmauflösung und die Optimierung für die bessere Nutzung von Dual-Core-Prozessoren. 

Benutzer fühlen sich beim Scrollen in HTC Sense 2.0 wohler, da es kontinuierlicher und flüssiger ist. Das Scrollen, gewissermaßen 3.0, kann also zu einer verärgerten Reaktion führen. Noch enttäuschender ist, dass HTC keine Option zum Deaktivieren dieser Einstellung bietet. 

Hauptunterschiede zwischen HTC Sense 2.0 und HTC Sense 3.0

HTC Sense ist eine von HTC entwickelte Software, eine alternative Schnittstelle anstelle der Windows Mobile-Schnittstelle, die in den Android-basierten Geräten des Unternehmens verwendet wird.

Es gibt viele Versionen von HTC Sense, und eine der Versionen ist HTC Sense 2.0 und HTC Sense 3.0. HTC Sense 3.0 ist der Nachfolger von HTC Sense 2.0.

Es ist nicht leicht, sie voneinander zu unterscheiden, aber sie sind sehr unterschiedlich. Ihre Spezifikation und Eigenschaften sind sehr unterschiedlich. 

  1. HTC Sense 2.0 hat einen düsteren Sperrbildschirm, während HTC Sense 3.0 Apps und andere Bits auf dem Sperrbildschirm hat. 
  2. HTC Sense 2.0 hat eine weniger detaillierte Version der Uhr- und Wetter-App. Inzwischen hat HTC Sense 3.0 eine sehr detaillierte Version der Uhr- und Wetter-App zusammen mit animierten erwarteten Wetterbedingungen. 
  3. HTC Sense 2.0 bietet kontinuierliches und reibungsloses Scrollen. Im Gegensatz dazu hat HTC Sense 3.0 eine Seitenkonfiguration, sodass jeder Wisch zu einer neuen ganzen Seite übergeht. 
  4. HTC Sense 2.0 hat keine Watch-Anwendung. Während HTC Sense 3.0 eine HTC-Uhranwendung hat. 
  5. HTC Sense 2.0 ist die ältere Version. Unterdessen hat HTC Sense 3.0 kleinere Modifikationen, wie eine Optimierung der Bildschirmauflösung und eine Optimierung für die bessere Nutzung von Dual-Core-Prozessoren. 

Literaturhinweise  

  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827114007057
  2. http://ir.lib.vntu.edu.ua/bitstream/handle/123456789/7676/Focus%20on%20developing%20android.doc?sequence=1
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.