Open Database Connectivity (ODBC) und Java Database Connectivity (JDBC) sind APIs, mit denen Entwickler und Datenbankmanager datenbankunabhängige Anwendungen entwickeln können. Beide werden verwendet, um auf Datenbankfunktionen zuzugreifen, aber sie funktionieren jeweils auf unterschiedliche Weise.
Key Take Away
- ODBC bietet eine universelle Datenzugriffsschnittstelle, die es Anwendungen ermöglicht, sich mit verschiedenen Datenbanken zu verbinden, während JDBC speziell Java-Anwendungen mit Datenbanken verbindet.
- JDBC bietet erweiterte Funktionen wie Stapelaktualisierungen und scrollbare Ergebnismengen, die ODBC fehlen.
- ODBC unterstützt mehrere Programmiersprachen, während JDBC ausschließlich für Java entwickelt wurde.
ODBC gegen JDBC
ODBC (Open Database Connectivity) und JDBC (Java Database Connectivity) sind beides API-Standards für die Verbindung zu Datenbanken. ODBC ist ein Microsoft-Standard für Windows-basierte Anwendungen. JDBC ist ein Java-Standard für Java-basierte Anwendungen.

ODBC steht für Open Database Connectivity. Es wird mit Programmiersprachen wie Java, VB/VBA C/C++, C#, Perl, PHP usw. verwendet. Wenn Sie sich mit ODBC auskennen, können Sie ein Programm zum Zugriff auf Datenbanken erstellen, bei denen es sich meist um Microsoft Access handelt.
Die JDBC-API arbeitet auf der Java-Plattform und jede Java-Plattformimplementierung, die die JDBC-Spezifikation implementiert, sollte in der Lage sein, eine Verbindung zu jeder kompatiblen Datenbank herzustellen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | ODBC | JDBC |
---|---|---|
Vollständige Form | ODBC ist die Abkürzung für Open Database Connectivity. | JDBC ist die Abkürzung für Java Database Connectivity. |
Sprachunterstützung | Diese API unterstützt eine große Anzahl von Programmiersprachen. | Diese API unterstützt nur Java. |
Gestartet von | ODBC wurde von Microsoft eingeführt. | JDBC wurde von Sun Microsystems eingeführt. |
In gestartet | Es wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen. | Es wurde im Jahr 1997 ins Leben gerufen. |
Abhängigkeit | ODBC ist als plattformabhängig gekennzeichnet. | JDBC gilt als plattformunabhängig. |
Was ist ODBC?
ODBC steht für Open Database Connectivity. Es ist der Industriestandard, den Unternehmen und Programmierer für den Zugriff auf Datenbanken verwenden.
Wenn Sie von einer Anwendung aus eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen müssen, benötigen Sie ODBC zur Unterstützung der Abfrageverarbeitung. ODBC ist eine Möglichkeit, von einem Programm oder Betriebssystem aus eine Verbindung zu Datenbanken (MySQL, Oracle usw.) herzustellen.
Es ist eine Bibliothek, die Sie in eine Anwendung laden, um auf Datenbanken zuzugreifen. Sie benötigen einen ODBC-Treiber für die jeweilige Datenbank. Sie finden sie kostenlos im Internet.
Die erste Version von ODBC wurde am 23. Dezember 1993 veröffentlicht und 1994, 1996 und 2000 aktualisiert. Die neueste Version, ODBC 3.8, wurde 2005 veröffentlicht und zeichnete sich durch ein verbessertes Design und Unterstützung für 64-Bit-Betriebssysteme aus.
Was ist JDBC?
JDBC ist eine Abkürzung für Java Database Connectivity, ein Java-Standard, der es Java ermöglicht, über einen JDBC-Treiber mit einer Datenbank zu kommunizieren. Dies ist wichtig, da es den Operationen in diesem Treiber ermöglicht, mit den Operationen in einer Datenbank zu kommunizieren.
Es ist eine höhere Abstraktionsebene als die native Schnittstelle einer Datenbank und unabhängig von einer bestimmten Datenbank, einem Produkt oder einer Plattform. JDBC wurde entwickelt, um die Codemenge zu minimieren, die für den Zugriff auf eine Datenbank erforderlich ist.
Es bietet eine gemeinsame plattformunabhängige Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen. Die JDBC-API ist der Database Access Descriptor (DAD)-Schnittstelle von ODBC nachempfunden.
Es handelt sich um eine Reihe von Klassen und Schnittstellen, die es Java-Programmen ermöglichen, auf Daten aus einer Vielzahl von Datenquellen, wie z. B. relationalen und nicht relationalen Datenbanken, zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Die JDBC-API besteht aus zwei Schichten: der Kern-JDBC-Schicht und der SQL-Schicht.
Hauptunterschiede zwischen ODBC und JDBC
- Linux und so weiter, was es vielseitiger macht.
- ODBC verfügt über einen sehr einfachen, verständlichen Code, während JDBC über einen komplexen High-Level-Code verfügt. Dies liegt daran, dass Open Connectivity die Funktion von ODBC erleichtert.