„Seitdem“ bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Anfangszeitraum und gibt den Beginn einer Dauer oder eines Kausalzusammenhangs an. Zum Beispiel bedeutet „Sie lernt seit dem Morgen“ impliziert, dass der Beginn ihres Lernens mit dem Morgen zusammenfiel. „Von“ bezeichnet den Ausgangspunkt einer Aktion, eines Ereignisses oder eines Zeitraums und deutet auf einen kontinuierlichen oder fortlaufenden Prozess hin. Beispielsweise gibt „Er arbeitet von 9 bis 5 Uhr“ den Zeitrahmen an, in dem seine Arbeit stattfindet, was einen konsistenten Zeitplan impliziert.
Key Take Away
- „Seit“ bezeichnet einen bestimmten Zeitpunkt oder ein bestimmtes Ereignis, das den Beginn einer Periode markiert. „Form“ wird verwendet, um den Ausgangspunkt einer Zeitdauer oder eines Ortes anzugeben.
- „Seitdem“ wird mit einem bestimmten Datum oder einer bestimmten Uhrzeit verwendet. „Form“ wird mit einem Punkt oder einem Startort verwendet.
- „Seit“ und „Form“ geben Zeit oder Ort an; Sie haben unterschiedliche Bedeutungen und Verwendungen.
Seit vs. Von
Der Begriff „seit“ kann verwendet werden, um den Beginn eines beliebigen Zeitraums zu definieren. Zum Beispiel, sie kocht seit dem Morgen. Dies zeigt, dass sie morgens mit dem Kochen begonnen hat. Der Begriff „von“ kann verwendet werden, um den Startzeitraum zu definieren. Dieser Begriff kann auch zur Angabe des Standorts verwendet werden. Es kann auch verwendet werden, um zwei Teile eines Satzes zu verbinden.

Diese beiden Wörter haben ihre Bedeutung in unterschiedlichen Kontexten. Beide Kommentare können verwendet werden, um den Zeitfaktor in einem Satz zu erwähnen.
Für zB
- John hat hier gelebt da 2008
- John hat hier von 2008 bis 2019 gelebt.
Bei der Analyse der oben genannten Sätze fallen folgende Aspekte auf
- Beide Sätze besagen, dass John seit 2008 an diesem Ort lebt.
- Der zweite Satz gibt vollständige Auskunft über Johns Aufenthaltsort.
- Der erste Satz gibt keine vollständigen Informationen.
Vergleichstabelle
Merkmal | Da | Ab |
---|---|---|
Funktion | Markiert die ausgangspunkt einer Dauer zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und setzt sich bis in die Gegenwart fort | Markiert die ausgangspunkt eines Ereignis, Aktion oder Zeitraum |
anspannen | Benutzt mit Geschenk perfekt und Vergangenheitsformen | Benutzt mit alle Zeiten (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft) |
Setzen Sie mit Achtsamkeit | Betont die Dauer or anhaltender Zustand | Betont die ausgangspunkt or Herkunft |
Beispiele | * Ich habe John nicht gesehen da Montag. (Dauer) * Sie haben in Frankreich gelebt da 2010. (Fortsetzung) | * Das Treffen beginnt von 9 Uhr morgens. * Der Zug fährt ab von London. * Sie hat hier gearbeitet von der allererste Anfang. |
Wann verwenden seit?
1. Angabe eines Zeitpunkts:
- Anwendungsbereich: „Seitdem“ wird verwendet, um einen bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen, ab dem eine Situation, Aktion oder ein Zustand begann.
- Beispiel: „Sie arbeitet seit 2010 im Unternehmen.“ Dabei markiert „seit“ den Beginn ihrer Beschäftigung, also das Jahr 2010.
2. Kausalität oder Vernunft ausdrücken:
- Anwendungsbereich: „Seitdem“ wird verwendet, um eine kausale Beziehung zwischen zwei Ereignissen oder Zuständen zu bezeichnen, was darauf hinweist, dass letzteres eine Folge des ersteren ist.
- Beispiel: „Er fühlt sich unwohl, seit er diese Meeresfrüchte gegessen hat.“ In diesem Satz bedeutet „seitdem“, dass das Unwohlsein auf den Verzehr von Meeresfrüchten zurückzuführen ist.
3. Referenzierungsdauer:
- Anwendungsbereich: „Seit“ kann sich auch auf die Zeit beziehen, die seit einem bestimmten Ereignis oder Startpunkt vergangen ist.
- Beispiel: „Sie sind seit ihrer Kindheit Freunde.“ „Seitdem“ bedeutet hier, dass die Freundschaft in der Kindheit begann und über einen längeren Zeitraum andauerte.
4. Kontinuität oder Beständigkeit beschreiben:
- Anwendungsbereich: „Seitdem“ wird verwendet, um die kontinuierliche oder anhaltende Natur einer Situation oder Handlung ab einem bestimmten Zeitpunkt hervorzuheben.
- Beispiel: „Das Problem besteht seit dem letzten Software-Update weiterhin.“ Diese Verwendung von „seit“ unterstreicht, dass das Problem nach dem Software-Update begann und danach weiterhin besteht.

Wann verwenden?
1. Den Ausgangspunkt angeben:
- Anwendungsbereich: „Von“ wird verwendet, um den Startpunkt eines Zeitraums, einer Aktion oder eines Ereignisses anzugeben.
- Beispiel: „Sie arbeitet von Montag bis Freitag.“ Hier gibt „von“ den Beginn ihrer Arbeitswoche an, also Montag.
2. Festlegung der Dauer oder Reichweite:
- Anwendungsbereich: „Von“ wird verwendet, um eine Dauer oder einen Bereich festzulegen, innerhalb dessen etwas geschieht oder existiert.
- Beispiel: „Der Laden ist von 9:6 bis 9:6 Uhr geöffnet“ In diesem Satz legt „von“ den Zeitraum fest, in dem der Laden geöffnet bleibt, beginnend um XNUMX:XNUMX Uhr und endend um XNUMX:XNUMX Uhr
3. Herkunft oder Quelle beschreiben:
- Anwendungsbereich: „Von“ wird verwendet, um den Ursprung oder die Quelle von etwas anzugeben.
- Beispiel: „Ich habe ein Geschenk von meinem Freund erhalten.“ Hier gibt „von“ den Geber des Geschenks an und gibt an, dass der Freund die Quelle oder der Ursprung des Geschenks ist.
4. Bewegung oder Übergang ausdrücken:
- Anwendungsbereich: „Von“ kann auch eine Bewegung oder einen Übergang weg von einem bestimmten Punkt oder Zustand ausdrücken.
- Beispiel: „Er ist aus seiner Heimatstadt in die Stadt gezogen, um bessere Chancen zu haben.“ In diesem Beispiel gibt „von“ den Ausgangspunkt (Heimatstadt) und die Bewegungsrichtung zu einem neuen Ort (Stadt) an.

Hauptunterschiede zwischen Seit und Von
- Startpunkt:
- „Seitdem“ gibt den Beginn eines Ereignisses oder Zustands zu einem bestimmten Zeitpunkt an.
- „Von“ gibt den Beginn eines Zeitraums, einer Aktion oder eines Ereignisses an.
- Dauer oder Reichweite:
- „Seitdem“ kann sich auf die Zeit beziehen, die seit einem bestimmten Startpunkt vergangen ist.
- „Von“ legt einen Zeitrahmen oder Bereich fest, innerhalb dessen etwas geschieht oder existiert.
- Kausalität oder Vernunft:
- „Seitdem“ drückt eine kausale Beziehung zwischen Ereignissen aus und weist darauf hin, dass ein Ereignis eine Folge eines anderen ist.
- „Von“ impliziert keine Kausalität, sondern betont vielmehr den Ausgangspunkt einer Handlung oder eines Zustands.
- Kontinuität oder Beständigkeit:
- „Seitdem“ betont den kontinuierlichen oder anhaltenden Charakter einer Situation oder Handlung ab einem bestimmten Zeitpunkt.
- „Von“ betont nicht grundsätzlich die Kontinuität, sondern legt vielmehr den Ausgangspunkt fest, ohne die fortlaufende Dauer zu betonen.
