Tonbearbeitung vs. Tonmischung: Unterschied und Vergleich

Verschiedene Arten von Klängen in einem Kinoerlebnis halten das Publikum stärker involviert. Selbst ein großartiges Drehbuch kann ohne die richtige Tonauswahl und -mischung undenkbar werden.

Sowohl die Tonbearbeitung als auch die Tonmischung sind entscheidende Teile des Geschichtenerzählens, und daher ist es wichtig zu wissen, wie man zwischen ihnen unterscheidet. 

Key Take Away

  1. Die Tonbearbeitung umfasst die Manipulation und Anordnung von Audioelementen in einem Film oder Video, während sich die Tonmischung darauf konzentriert, diese Elemente zu mischen, um die gewünschte Balance zu erreichen.
  2. Sound-Editoren erstellen und wählen Soundeffekte, Dialoge und Musik für ein Projekt aus, während Sound-Mixer Pegel, Entzerrung und räumliche Positionierung anpassen.
  3. Tonbearbeitung und -mischung sind komplementäre Prozesse, die ein zusammenhängendes und immersives Audioerlebnis für die Zuschauer schaffen.

Tonbearbeitung vs. Tonmischung

Bei der Tonbearbeitung werden einzelne Audioelemente wie Dialoge, Musik, Soundeffekte und Umgebungsgeräusche bearbeitet, um eine endgültige Audiospur zu erstellen. Beim Tonmischen handelt es sich um den Prozess, bei dem alle einzelnen Audioelemente, die bearbeitet wurden, zu einem endgültigen Audiomix kombiniert werden.

Tonbearbeitung vs. Ton

Bei der Tonbearbeitung werden alle Dialoge in sehr hoher Qualität aufgenommen/neu aufgenommen, künstliche Geräusche erzeugt usw.

Die Tonbearbeitung erfolgt vor der Tonmischung, und die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Tons ist bei der Tonbearbeitung von größter Bedeutung. 

Zur Tonbearbeitung gehört beispielsweise die Erstellung von Foley-Geräuschen, darunter Geräusche wie schwere Schritte, zerbrechendes Glas usw. 

Beim Tonmischen wird die gesamte Audiosammlung (Dialoge, Musik, Foley-Sounds usw.) so gemischt, dass der Audiopegel in einer einzigen Szene zusammenkommt.

Die Sammlung aller Sounds (Teil der Soundbearbeitung) wird einem Tonmischer übergeben, der sie mischt, die Pegel anpasst und das Beste aus der Mehrspuraufnahme herausholt. 

Lesen Sie auch:  PHP vs. HTML: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterTonbearbeitungTonmischung
Stellenbeschreibung Bei der Tonbearbeitung besteht die Hauptaufgabe darin, verschiedene Audiospuren zu erstellen und zu sammeln. Bei der Tonmischung mischt ein Tonmischer alle diese Spuren zusammen, um ihre Audiopegel anzupassen. 
Die KlangqualitätDie Tonqualität der Blockflötendialoge, Geräusche, Hintergrundmusik etc. sollte sehr gut sein. Die Mehrspuren sollten so gemischt werden, dass sie das beste Kinoerlebnis hervorbringen.  
ProduktionsprozessIm Prozess der Musikproduktion ist die Tonbearbeitung der erste Schritt. Nach dem Sammeln und Erstellen aller wichtigen Tonspuren (Tonbearbeitung) erfolgt die Tonmischung. 
Mehrere QuellenDie Tonbearbeitung umfasst eine Sammlung von Audiospuren aus mehreren Quellen. Die Tonmischung umfasst das Mischen dieser von Toneditoren gesammelten Mehrspuren. 
BedeutungSound-Editoren wählen die richtigen Sounds für einen Film aus und bearbeiten ihn auch, um unerwünschte Elemente zu entfernen. Tonmischer stellen sicher, dass der endgültige Audiopegel der Ästhetik des Films oder einer bestimmten Aufnahme entspricht. 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Tonbearbeitung?

Tonbearbeitung ist der Prozess in der Musikproduktion, bei dem die Dialoge aufgenommen werden, und Geräusche in den Studios künstlich erzeugt werden, unnötige Störungen entfernt werden usw.

Der endgültige Ton, den wir in einem Film oder einem Songalbum hören, ist eine Mischung aus gemischten Audiospuren. Und bevor diese Spuren gemischt werden (Tonmischung), haben die Tontechniker verschiedene Arten von Audio aufgenommen. 

Bei der Tonbearbeitung werden verschiedene Arten von Audiospuren erstellt. Beispielsweise werden verbale Erzählungen, also die menschliche Stimme aufgenommen, Musikspuren aufgenommen und vor allem verschiedene Soundeffekte erzeugt.

Die im Studio künstlich erzeugten Klangeffekte heißen Foley-Sounds.

Zum Beispiel das Geräusch von zersplitterndem Glas oder einem Auto, das vom Clip fällt. Im wirklichen Leben kann das Aufnehmen dieser Art von Audio zu einer schwierigen Aufgabe werden, und daher werden sie in einem Studio produziert. 

Heutzutage sind viele Tonbearbeitungsprogramme auf dem Markt erhältlich, und auch Menschen außerhalb der Profis verwenden sie. So lernen Einsteiger auch ohne professionelles Studio-Setup die Tonbearbeitung kennen. 

Tonbearbeitung

Was ist Tonmischung?

Die Tonmischung umfasst den zweiten Teil der Tonerzeugung, wenn alle Audiopegel gemischt werden. Die Feinabstimmung ist äußerst wichtig, wenn Sie einen Song aufnehmen oder verschiedene Audiosignale für einen Film mischen.

Lesen Sie auch:  SGML vs. XML: Unterschied und Vergleich

Und diese Feinabstimmung wird nach der richtigen Audiomischung erzeugt. Ohne die richtige Tonmischung kommen die Audiospuren nicht zusammen und die Ästhetik des Projekts wird gestört. 

Die Tonmischer verwenden Studiomonitore, um die Audiospuren zu mischen. Die Verwendung von Studiokopfhörern ist wichtig, da es sonst sehr schwierig ist zu verstehen, ob die endgültige Spur richtig zusammenpasst oder nicht.

Die Tonmischer können subtile Harmonien oder zusätzliche Schichten hinzufügen, um die Stimmung genau zu machen. 

Neben der Feinabstimmung und dem Mischen der Audiopegel für ein Kinoerlebnis ist auch eine gute Tonqualität für die Tonmischung wichtig.

Wenn beispielsweise die Tonaufnahme schlecht ist oder zu viele Hintergrundgeräusche in der Tonspur vorhanden sind, dann ist es für Tonmeister sehr schwierig, damit zu arbeiten.

Daher sollte vor der Tonmischung die beste Version der Aufnahme erstellt werden. 

klingen

Hauptunterschiede zwischen Tonbearbeitung und Tonmischung

  1. Die Hauptaufgabe eines Sound-Editors besteht darin, verschiedene Arten von Sounds und Musik zu sammeln und zu erstellen, während ein Sound-Mixer alle diese Audiospuren mischt und sie auf das gleiche Niveau bringt.
  2. Die Tonqualität während der Bearbeitung, wie die aufgenommenen Dialoge und die Foley-Sounds, sollte von sehr hoher Qualität sein. Andererseits sollte während der Tonmischung das Mischen erfolgen, um das Beste aus dem Kinoerlebnis herauszuholen. 
  3. Im Tonproduktionsprozess ist die Tonbearbeitung der erste Schritt. Dh das Erstellen und Sammeln verschiedener Tonspuren. Nach der Tonbearbeitung ist es die Aufgabe des Tonmischers, diese für mehrere Audiospuren zu mischen. 
  4. Während die Tonbearbeitung das Sammeln und Erstellen von in einem Studio produzierten natürlichen und synthetischen Klängen umfasst, umfasst die Tonmischung den gesamten Mischprozess. 
  5. Die Tonbearbeitung ist wichtig, weil die Cutter die richtigen Audiospuren für einen Film auswählen und unerwünschte Geräusche entfernen, während die Tonmischung wichtig ist, weil die Spuren so gemischt werden, dass sie der Ästhetik des Films entsprechen. 
Unterschied zwischen Tonbearbeitung und Ton
Literaturhinweise
  1. https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781315106335-3/media-management-sound-editing-mixing-george-kalliris-charalampos-dimoulas-maria-matsiola
  2. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-349-16401-1_5
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.