Micheal Faraday erfand die Elektrizität im 18. Jahrhundert, und jetzt hat die Wissenschaft bei den ausgefallenen Geräten und Geräten, die wir verwenden, einen langen Weg zurückgelegt. Es gibt verschiedene Elemente, um einen Stromkreis zu erstellen, wie Widerstände, Transistoren, Induktivitäten, Dioden und leitende Drähte aus Kupfer und sogar Aluminium.
Die nächsten wesentlichen Elemente sind die Schalter. Wir verwenden auch verschiedene Arten von Schaltern wie Taster, Druck, Temperatur, Wahlschalter, Joystick-Geschwindigkeitsschalter und so weiter. Was die Verbindungen betrifft, so gibt es zwei Haupttypen: Single Pole Double Throw (SPDT) und Double Pole Double Throw (DPDT).
Key Take Away
- SPDT und DPDT sind zwei Arten von Schaltern mit unterschiedlichen Konfigurationen.
- SPDT hat drei Anschlüsse und kann einen Stromkreis verbinden oder trennen, während DPDT sechs Anschlüsse hat und zwei Stromkreise verbinden oder trennen kann.
- SPDT-Schalter werden üblicherweise in einfachen Schaltungen verwendet, während DPDT-Schalter in komplexen Schaltungen verwendet werden.
SPDT vs. DPDT
SPDT-Hexen (Single Pole Double Throw) haben einen Eingang und können zwischen zwei Ausgängen umschalten. DPDT-Schalter (Double Pole Double Throw) verfügen über zwei Eingänge und können gleichzeitig zwischen zwei Ausgangssätzen umschalten. Sie werden häufig zum Umkehren der Drehrichtung eines Motors verwendet.

Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | SPDT | DPDT |
---|---|---|
Bedeutung | Es hat einen einzigen Eingang, der mit zwei Ausgängen verbunden ist. | Es hat den gleichen Mechanismus wie SPDT, kann aber zwei Schaltkreise gleichzeitig steuern. |
Anzahl Klemmen | Hat drei Terminals | Hat sechs Terminals. |
Vorteile | Nicht so vorteilhaft. | Es ist vorteilhafter als das SPDT, da es verschiedene Geräte gleichzeitig ein- und ausschalten kann. |
Anzahl Positionen | SPDT hat zwei Positionen (ON-ON). | DPDT kann zwei (ON-ON) bis drei Positionen (ON-OFF-ON) haben. |
Vollständige Form | Einpoliger Doppelwurf. | Zweipoliger Doppelwurf. |
Was ist SPDT?
Das SPDT steht für Single Pole Double Throw, Pole gibt die Anzahl der vom Schalter gesteuerten Schaltkreise an und Throw bezieht sich auf die Position des Betätigers. SPDT hat zwei Positionen, was bedeutet, dass in der ON-ON-Position nur eine der Lasten erregt werden kann.
SPDT ist einer der beliebtesten Schalter und bildet die Grundlage für andere Schalter wie DPDT, 3PDT, Quad-DPT usw. Die grundlegende Bedeutung davon ist, dass angenommen wird, dass eine Lampe und eine LED über einen SPDT verbunden sind. Wenn also die Lampe eingeschaltet wird, ist die LED aus, und wenn die LED eingeschaltet wird, ist die Lampe automatisch aus.
SPDT hat einen Stromkreis, der parallel mit zwei Geräten verbunden ist; somit wird der andere beim Einschalten automatisch ausgeschaltet. Die SPDT-Schalter sind weniger nachteilig als die anderen Gegenstücke, da sie nicht zwei verschiedene Geräte gleichzeitig steuern können.

Was ist DPDT?
Es steht für Double Pole Double Throw, wobei ein Pol dasselbe bedeutet wie die Anzahl der Schaltkreise und ein Wurf die Position des Aktuators. Es verfügt über sechs Terminals, die mit verschiedenen Geräten verbunden sind, die gleichzeitig gesteuert werden können.
In einer DPST-Ein-Aus-Situation, wenn beide Lastanschlüsse gleichzeitig mit Energie versorgt werden oder werden können, besteht der Vorteil darin, dass sie unabhängig sind und somit auf unterschiedlichen Spannungen gehalten werden können. In einer EIN-EIN-Situation verhält sich die Schaltung wie zwei separate SPDT-Schaltungen; derselbe Aktuator kann sie betreiben, und nur zwei Lasten können gleichzeitig betrieben werden.
Der große Vorteil besteht darin, dass zwei verschiedene Geräte gleichzeitig betrieben werden können, was die Schaltungskosten senkt, auch wenn die Herstellung bzw. der Bau etwas schwieriger ist.

Hauptunterschiede zwischen SPDT und DPDT
- Der SPDT hat einen einfachen Eingangsschalter, der mit zwei Ausgangsgeräten verbunden ist, während DPDT zwei SPDT-Schaltungen hat und somit zwei separate Schaltungen gleichzeitig steuern kann.
- Die DPDT-Schalter sind daher vorteilhafter als die SPDT-Schalter, da sie zwei verschiedene Geräte gleichzeitig steuern können.
- Der SPDT hat zwei (ON-ON) Positionen, während der DPDT zwei (ON=ON) oder drei (ON-OFF-ON) Positionen haben kann.
- Das Herstellen einer DPDT-Verbindung ist daher etwas komplizierter als eine SPDT-Verbindung.
- SPDT hat drei Anschlüsse, während DPDT doppelt so viele hat, also sechs Anschlüsse.