Heutzutage ist das Drucken von Bildern und Logos auf verschiedene Dinge sehr beliebt und liegt im Trend. Sublimation und Digitaldruck sind zwei dieser Technologien, mit denen Bilder auf verschiedene Arten von Materialien übertragen und gedruckt werden. Beide haben unterschiedliche Vorteile und Anweisungen, ihre Verwendung ist jedoch die gleiche.
Key Take Away
- Beim Sublimationsdruck werden Farbstoffe mithilfe von Wärme auf Stoff oder Keramik übertragen, wodurch dauerhafte, qualitativ hochwertige Bilder entstehen.
- Beim Digitaldruck wird Tinte direkt auf das Substrat aufgetragen, wodurch es für verschiedene Materialien geeignet ist, einschließlich Papier, Leinwand und Textilien.
- Der Sublimationsdruck zeichnet sich durch die Erzeugung lebendiger Farben auf Polyesterstoffen aus, während der Digitaldruck Vielseitigkeit und schnelle Bearbeitungszeiten für verschiedene Materialien bietet.
Sublimation vs. Digitaldruck
Der Unterschied zwischen Sublimation und Digitaldruck besteht darin, dass die Sublimation in das Material eingebracht wird und Digitaldrucke auf die Oberfläche des Materials gedruckt werden. Im Gegensatz dazu wird die Farbsublimation in das Material eingearbeitet. Sublimationsdruck kann nicht beschädigt werden, während Digitaldruck dem Verfall unterliegt.

Sublimation ist ein hochwertiges Verfahren, bei dem ein Bild auf die gewünschte Oberfläche gedruckt wird. Bei diesem Verfahren wird Hitze verwendet, um das Bild auf das Papier und dann auf die gewünschte Oberfläche zu übertragen. Dabei sind hohe Temperaturen und Druck erforderlich.
Beim Digitaldruck wird ein digitales Bild direkt auf die Oberfläche eines Materials gedruckt. Diese Methode ist eine kostengünstige Möglichkeit, Designs auf Materialoberflächen zu drucken. Sie wird auch als Flachbettdruck bezeichnet. Der Digitaldruck ist schneller als der Sublimationsdruck.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Sublimation | Digitales Drucken |
---|---|---|
Definition | Sublimation ist eine Methode, bei der ein Bild von Papier auf Metall übertragen wird. | Der Digitaldruck ist ein Verfahren, bei dem das Bild direkt auf die Oberfläche gedruckt wird. |
Anwendungsbereich | Es ist angemessen für den Massendruck. Dann günstiger. | Es ist keine gute Möglichkeit, in großen Mengen zu drucken. Es eignet sich am besten für Proben. |
Farbstoff | Dispersionsfarbstoffe werden bei der Sublimation verwendet. | Reaktivfarbstoffe werden im Digitaldruck verwendet. |
Langlebigkeit | Sublimation verblasst nicht. | Der Digitaldruck verblasst nach mehreren Wäschen. |
Ausgabe | Sublimation ist eine kostspielige und zeitaufwändige Methode. | Digitaldruck ist eine günstige und schnelle Methode. |
Was ist Sublimation?
Ein hochwertiger Prozess, bei dem das Bild des Benutzers eins mit der Oberfläche wird und auf das Metall aufgegossen wird. Bei der Sublimation muss nichts abgekratzt oder abgezogen werden. Das Metall und das durchdrungene Bild werden zu einer Einheit.
Bei diesem Verfahren wird ein Bild auf ein Transferpapierblatt gedruckt und dann auf Metall platziert. Anschließend wird dieses Metall in einen Sublimationsdrucker gegeben, wo sich das Transferpapier mithilfe von Hitze in ein Gas verwandelt und das Bild mit dem verwendeten Metall durchtränkt wird.
Der Prozess soll sorgfältig befolgt werden, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Beim Sublimationsdruck werden die Farben direkt von der Metalloberfläche absorbiert. Dadurch ist der Druck langlebig. Es wird nach mehrmaligem Waschen nicht beschädigt und hält auch UV-Licht stand. Sublimation hat sich für Hochglanzdrucke nicht bewährt.
Die Oberflächen, die für die Sublimation verwendet werden sollen, müssen polymerbeschichtet sein, wie z. B. Aluminium, Holz und Kunststoffe. Bei diesem Druck erhält das Design lebendige Details und die Farben satte Effekte.
Druckerzeugnisse werden in kleinen Mengen benötigt, wenn der Druck in großen Mengen erfolgt. Es ist fertigungstechnisch machbar.

Was ist Digitaldruck?
Digitaldruck ist ein Verfahren zum Drucken eines digitalen Bildes direkt auf eine Oberfläche. Diese Technik wird auch als Flachbettdruck bezeichnet. Man kann das Bild vor dem Drucken digital bearbeiten. Digitaldruck druckt schnell.
Der Digitaldruck wird auf Dibond-Platten inklusive Polyesterkern gedruckt. Es erfordert nichts Zusätzliches. Digitaldruck verträgt UV-Licht, aber nach mehrmaligem Waschen beginnt der Druck zu verblassen.
Der Digitaldruck kann auf mehreren Oberflächen wie Papier und Kunststoff erfolgen. Klischees, Gummirollen, nichts wird im Digitaldruck benötigt. Dabei werden nicht viele Produkte benötigt.
Es wird mit Tonerpulver oder flüssiger Tinte gedruckt. Da hier vor dem Drucken eine Bildbearbeitung möglich ist, ist die Bildverbesserung bei diesem Druck ein zusätzlicher Vorteil. Die Textur und Schärfe des Bildes können beim Digitaldruck erfasst werden.
Diese Art des Druckens ist sehr flexibel, einfach und schnell. Und eine kleine Produktionsmenge ist vorteilhaft, da dies viel weniger kostet als alle anderen verfügbaren Druckmethoden.
Obwohl dieser Druck weniger kostet, wird er teuer, wenn man versucht, mehr Druckauflagen auf einmal zu machen. Es ist nicht produktionsfähig. Es ist eine gute Möglichkeit, durch Drucken von Mustern zu testen.

Hauptunterschiede zwischen Sublimation und Digitaldruck
- Bei der Sublimation wird ein Bild von Papier auf Metall übertragen, während beim Digitaldruck das Bild direkt auf die Oberfläche gedruckt wird.
- Sublimation ist eine kostspielige und zeitaufwändige Druckmethode, aber Digitaldruck ist eine billige und schnelle Methode, um die Arbeit zu erledigen.
- Beim Sublimationsdruck werden Dispersionsfarbstoffe verwendet, während beim Digitaldruck Reaktivfarbstoffe zum Einsatz kommen.
- Sublimation verblasst auch nach mehrmaligem Waschen nicht, Digitaldruck hingegen verblasst nach mehrmaligem Waschen.
- Im Sublimationsdruck muss der Stoff nicht beschichtet werden, im Digitaldruck hingegen muss der Stoff beschichtet werden.
- Beim Sublimationsdruck wird ein Bild übertragen, während beim Digitaldruck Bilder direkt auf die Oberfläche gedruckt werden.
- Sublimation ist eine hervorragende Methode, um viele Materialien gleichzeitig zu bedrucken. Massendruck ist günstiger. Digitaldruck wird zum Testen von Mustern verwendet, da er günstiger und zeitsparender ist.
