Substack vs. Revue: Unterschied und Vergleich

Newsletter waren im alten Rom weit verbreitet. Im Mittelalter tauschten die Menschen Neuigkeiten und Briefe mit Familie und Freunden aus. Daraus entstanden Newsletter, die Neuigkeiten über die laufenden Aktivitäten enthalten, sei es Geschäft, Handel usw.

Aus den Newslettern entwickelten sich ausschließlich Zeitungen. Newsletter können gedruckt oder in elektronischer Form vorliegen. Es geht darum, jeweils ein Thema zu behandeln, um die Leser oder Empfänger zu interessieren. Substack und Revue sind zwei solcher Newsletter.

Key Take Away

  1. Substack und Revue sind beides Plattformen zum Erstellen und Versenden von Newslettern.
  2. Substack bietet Funktionen wie kostenpflichtige Abonnements und ein integriertes Publikum, während Revue mehr Newsletter-Anpassungsoptionen bietet.
  3. Substack erhebt eine Provision auf bezahlte Abonnements, Revue jedoch nicht.

Substack vs. Revue

Der Unterschied zwischen Substack und Revue besteht darin, dass Revue keine Gebühren für eine benutzerdefinierte Domain zur Veröffentlichung von Newslettern erhebt. Im Gegensatz dazu erhebt Substack einmalige Gebühren für die Aktivierung einer benutzerdefinierten Domain. Substack ermöglicht Support bei Kommentaren zur Problembehandlung, indem es einen Schritt weiter geht und die Verwendung vereinfacht. Im Vergleich dazu ist bei Revue nur die Kommentarfunktion verfügbar.

Substack vs. Revue

Substack wurde im Jahr 2017 von Chris Best, Jayraj Sethi und Hamish McKenzie gegründet. Es ist eine Online-Plattform, die Zahlungs-, Analyse-, Veröffentlichungs- und Designinfrastruktur bereitstellt.

Es unterstützt auch das Abonnement von Newslettern. Seine Benutzer reichen von Experten über Journalisten bis hin zu Medienseiten. Es ist strikt auf die Nutzung von Newslettern beschränkt. Es ist ein kostenloser Anbieter, aber die Preise sind etwas höher. Substack hat im Jahr 2019 auch eine Podcast-Funktion eingeführt.

Lesen Sie auch:  Mp3 vs. Flac: Unterschied und Vergleich

Revue ist ein niederländisches Unternehmen, das in den Niederlanden gegründet wurde. Es wurde im Jahr 2021 von Twitter übernommen. Es handelt sich um einen E-Mail-Newsletterdienst. Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, Autoren und Verlegern bei der Veröffentlichung von Inhalten zu helfen.

Es hat auch die Möglichkeit, den Inhalt per E-Mail zu übermitteln. Früher, als das Unternehmen gegründet wurde, war es ein kostenpflichtiger Dienst, aber mit der Übernahme wurde es zu einem kostenlosen Dienst. Im Gegensatz zu Substack bietet es Benutzern kostenlos eine benutzerdefinierte Domain. Es ist sehr vielseitig und unterstützt Zapier.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSubstackBewertung
Benutzerdefinierten DomainDafür fallen einmalige Gebühren an.Es ist kostenlos.
Podcast Es unterstützt Podcasts.Es hat nicht.
AnzeigenPreiseEs werden 10% Gebühren pro Monat erhoben.Es werden 5% Gebühren pro Monat erhoben.
MitarbeiterEs hat 20-25 Mitarbeiter.Es hat 3 Mitarbeiter.
HauptsitzEs befindet sich in San Francisco.Es befindet sich in Utrecht, Niederlande.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Substack?

Substack ist eine Online-Plattform, die Abonnementsbriefe unterstützt. Es wurde im Jahr 2017 von Chris Best ins Leben gerufen, der auch Mitbegründer von Kik Messenger in San Francisco ist.

Substack ist ein freundlicher Newsletter und für Journalisten wie ein Zuhause. Autoren, die Newsletter veröffentlichen, können wählen, ob sie diese kostenlos oder kostenpflichtig bereitstellen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Beiträge auch für Nicht-Abonnenten verfügbar sind.

Substack wird von vielen hochkarätigen Autoren verwendet, von Experten über Kulturkritiker bis hin zu Food-Autoren usw. Neben der Erhebung von Gebühren für kostenpflichtige Newsletter erhebt Substack auch 10 % zusätzliche Gebühren für Abonnementzahlungen. Im Jahr 2019 startete es Podcasts, die es den Schöpfern ermöglichen, sie zu monetarisieren.

Lesen Sie auch:  McAfee Antivirus vs. McAfee Internet Security: Unterschied und Vergleich

Von 11,000 Abonnenten hat Substack fast mehr als 1 Abonnenten erreicht, die für mindestens einen Newsletter bezahlen. Als es gestartet wurde, erreichte es eine kleine Gruppe von Autoren als ihre ersten Schöpfer. 

Bill Bishop war die erste Person auf Substack, die seinen Newsletter veröffentlichte Sinozismus, und jetzt ist es der bestbezahlte Newsletter des Dienstes geworden. Im Mai 2021 erwarb Substack People & Company, ein in Brooklyn ansässiges Startup.

Im März 2021 brachte Substack seine Pro-Version namens Substack Pro auf den Markt, bei der es Autoren im Voraus bezahlt, um eine Veröffentlichung für die Plattformen zu erstellen. Ghost, Lede und TinyLetters sind harte Konkurrenten von Substack.

Was ist Revue?

Revue ist eine redaktionelle Newsletter-Plattform und ein niederländisches Startup. Revue konzentriert sich nun auf die Monetarisierung des Newsletters. Es ermöglicht und ermutigt Verlage, ihre Newsletter sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos zu veröffentlichen.

Abonnenten haben auch die Möglichkeit, entweder dafür zu bezahlen oder bei der kostenlosen Version zu bleiben. Martijn de Kuijper ist der CEO und Mitbegründer von Revue. Es wurde im Jahr 2015 als One-Stop-Lösung für Newsletter eingeführt.

Sein Hauptziel besteht darin, sich auf die Monetarisierung und den Inhalt von Autoren und Verlegern zu konzentrieren. Es bietet eine kontrollierte Blogging-Umgebung und kann Inhalte auch per E-Mail bereitstellen. Es fehlen jedoch bestimmte Funktionen wie benutzerdefinierte Themes und E-Mail-Marketing-Tool-Kampagnen.

Revue kann als eine der besten Optionen für den Start eines Premium-Newsletters angesehen werden. Es lässt sich auch in Stripe integrieren, was Autoren dabei hilft, Gebühren von ihren Abonnenten zu verlangen.

Es handelt sich um einen kostenlosen Dienst, der den Benutzern jedoch eine Ermäßigung von 5 % in Rechnung stellt. Das Hinzufügen einer benutzerdefinierten Domain ist bei Revue völlig kostenlos. Es gibt Benutzern den Luxus, zwischen ihrem Namen oder dem Publikationsnamen als jeweiliger Domain zu wählen.

Lesen Sie auch:  Substack vs. Medium: Unterschied und Vergleich

Es unterstützt mehrere Integrationen wie Medium, Zapier, Twitter, LinkedIn, HTML, Iframe usw. Sie können sogar Ihr Anmeldeformular auf Revue anpassen. Es hat eine spielerische Oberfläche für Redakteure, um Texte, Links, Medien, Überschriften usw. zu erstellen.

Hauptunterschiede zwischen Substack und Revue

  1. Substack erhebt einmalige Gebühren für eine benutzerdefinierte Domain, und die benutzerdefinierten E-Mail-IDs sind ebenfalls sehr kompliziert. Revue bietet kostenlos eine benutzerdefinierte Domain an, und ihre benutzerdefinierten E-Mail-IDs sind sehr einfach und entscheidend.
  2. Substack unterstützt Podcasts zur Monetarisierung von Autoren und Verlegern. Revue bietet eine solche Option nicht an.
  3. Substack erhebt eine Gebührenermäßigung von 10 % pro Monat und ist teuer. Revue erhebt eine Gebührenermäßigung von 5 % pro Monat und ist damit günstiger.
  4. Substack hat 20-25 Mitarbeiter im Unternehmen. Revue hat drei Mitarbeiter im Unternehmen.
  5. Substack hat seinen Sitz in San Francisco und wurde 2017 gegründet. Revue hat seinen Sitz in Utrecht, Niederlande, und wurde 2015 gegründet.
Literaturhinweise
  1. https://search.proquest.com/openview/c9e3af8114a5d2d10d337cb126c0985c/1?pq-origsite=gscholar&cbl=4980129
  2. http://www.numdam.org/item/AIF_2013__63_6_2349_0/

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.