Kataplexie vs. Katalepsie: Unterschied und Vergleich

Kataplexie gegen Katalepsie

Wenn es Leben gibt, gibt es Krankheit. Unzählige Krankheiten wurden diagnostiziert und sind auch heilbar. Dennoch erfährt die Menschheit mit der Zeit immer mehr davon. Unter vielen Krankheiten, die verschiedene Körperteile betreffen, ist die Muskelkrankheit auch beim Menschen zu finden. Kataplexie und Katalepsie fallen in die Kategorie der Muskelschwäche.

Key Take Away

  1. Kataplexie ist ein plötzlicher Verlust des Muskeltonus, der durch Emotionen ausgelöst wird, während Katalepsie eine unwillkürliche Muskelsteifheit oder Immobilität ist.
  2. Kataplexie ist mit Narkolepsie verbunden, während Katalepsie ein Symptom verschiedener neurologischer oder psychiatrischer Störungen sein kann.
  3. Kataplexie-Episoden sind von kurzer Dauer, während Katalepsie längere Zeit andauern kann.
Kataplexie gegen Katalepsie

Kataplexie gegen Katalepsie

Kataplexie tritt auf, wenn die Person wach und bei Bewusstsein ist, was zu Schwäche und einem Verlust der willkürlichen Muskelkontrolle führt. Katalepsie tritt in einem Zustand der Bewusstlosigkeit und Unwissenheit auf und führt zu einer Versteifung der Muskeln. Es führt auch zu einem Gefühlsverlust gegenüber schmerzhaften Reizen.

Kataplexie ist eine Erkrankung, bei der die Muskeln aufgrund starker Emotionen wie Aufregung, Lachen, Weinen oder Angst plötzlich schwächer werden. Es ist medizinisch erwiesen, dass 70 % der Menschen mit Narkolepsie auch an Kataplexie leiden. Die betroffenen Muskeln reichen von einer kaum sichtbaren Lockerung der Gesichtsmuskulatur bis hin zu einer vollständigen Lähmung der Muskulatur und einem Haltungsverfall.  

Katalepsie ist eine Erkrankung des Nervensystems, bei der die Muskeln steif werden und die Körperhaltung fixiert wird, außerdem ist die Schmerzempfindlichkeit verringert. Zu den Symptomen der Katalepsie gehören ein starrer Körper und Gliedmaßen, die trotz der Bewegung in der gleichen Position bleiben, der Verlust der Muskelkontrolle, keine Reaktion und eine Verlangsamung der Körperfunktionen, zum Beispiel der Atmung.

Lesen Sie auch:  Zeitliche vs. räumliche Summation: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterKataplexieKatalepsie
MuskelzustandDie Muskeln werden plötzlich schwachDie Muskeln werden plötzlich steif
Ursachen des AuftretensKataplexie kann durch starke Emotionen oder genetische Störungen verursacht werdenKatalepsie kann durch Krankheiten wie Epilepsie oder Parkinson und bestimmte Arzneimittel verursacht werden
BehandlungAntidepressiva und ZNS-DepressivaMuskelrelaxantien und Antipsychotika
KomorbiditätenWird häufig mit Narkolepsie in Verbindung gebrachtWird häufig mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht
VoraussetzungKataplexie kann bei einem völlig gesunden Menschen auftretenKatalepsie tritt als Manifestation einer psychiatrischen oder neurologischen Erkrankung auf
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Kataplexie?

Kataplexie ist eine Erkrankung, bei der die Muskeln der betroffenen Person plötzlich schwach werden. Dabei kann es nur zu einer Lockerung der Gesichtsmuskulatur und sogar zu einer Lähmung der gesamten Körpermuskulatur kommen.

Trotz der Schwere sind die Anfälle nur von kurzer Dauer und dauern einige Sekunden bis einige Minuten. Zu den Symptomen zählen ein Herabhängen des Kiefers, Nackenschwäche und Kniebeugen.

Es wird festgestellt, dass bei den Opfern keine größeren Verletzungen gemeldet wurden, was auf den langsamen und fortschreitenden Sturz zurückzuführen ist. Der Angriff ist spürbar und spürbar, so dass Schäden vermieden werden. Allerdings kann es während des Anfalls zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens wie Doppeltsehen oder Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, kommen. Auch die Sprache kann undeutlich sein, das Hörvermögen und die Wahrnehmungsfähigkeit sind jedoch weiterhin normal.

Kataplexie-Anfälle erfordern in den meisten Fällen keine Medikamente. Befindet sich die Person in einer Ruheposition, kann sie in Schläfrigkeit übergehen, die Kataplexie kann sich jedoch durch Müdigkeit verschlimmern.

Die Diagnose einer Kataplexie hängt von der Symptomdarstellung ab. Bei der Behandlung der Kataplexie müssen drei Symptome berücksichtigt werden: adrenerge, cholinerg, und dopaminerg. Es gibt keine Verhaltensbehandlungen für Kataplexie.

Lesen Sie auch:  Bypass vs. Operation am offenen Herzen: Unterschied und Vergleich

Was ist Katalepsie?

Katalepsie ist eine Erkrankung des Nervensystems, die Muskelsteifheit und Haltungsstarrheit verursacht. Es verursacht eine verminderte Empfindlichkeit gegenüber Schmerzen oder äußeren Reizen. Bei Katalepsie wird auch über einen Verlust der Muskelkontrolle und eine verminderte Aktivität von Körperfunktionen wie der Atmung berichtet.

Es wird beobachtet, dass Menschen mit Nervenerkrankungen wie Parkinson und Epilepsie ebenfalls zu Katalepsie neigen. Bei Kokainentzug kann dies ebenfalls ein Symptom sein, während Katatonie auch ein Grund dafür sein kann.

Zu den weiteren Ursachen zählen die Behandlung von Schizophrenie mit Antipsychotika und dem Anästhetikum Ketamin. Es ist sehr wichtig, die Ursache der Erkrankung zu verstehen, damit die notwendigen Behandlungen durchgeführt werden können.

Im Falle einer Katalepsie und eines Krampfanfalls kann der Patient bewusstlos werden, was zu Selbstverletzungen oder Verletzungen führen kann. Dies kann aufgrund der Atemnot auch tödlich enden. Auch die Sprechfähigkeit und das Schmerzempfinden sind beeinträchtigt.

Die Behandlung von Katalepsie konzentriert sich auf die neurologischen Probleme, die mit der Erkrankung zusammenhängen. Muskelrelaxantien können auch verwendet werden, um den starren Körper zu entspannen und die Häufigkeit der Episoden zu reduzieren. Trotz aller Behandlungen gibt es kein richtiges Heilmittel für die Krankheit.

Hauptunterschiede zwischen Kataplexie und Katalepsie

  1. Bei der Kataplexie ist das Individuum bei Bewusstsein und nimmt die Situation wahr, während es bei der Katalepsie unbewusst ist und die Umgebung nicht wahrnimmt.
  2. Aufgrund des Bewusstseins werden bei Kataplexiezuständen keine Schäden beobachtet, während bei Katalepsie die Person Unfälle erleiden kann, sogar tödliche.
  3. Bei der Kataplexie werden die Muskeln schwach und verlieren die Kontrolle, während sie bei der Katalepsie steif und steif werden.
  4. Kataplexie kann bei einem völlig gesunden Menschen auftreten, während Katalepsie bei neurologisch gestörten Menschen auftritt.
  5. Die Dauer der Kataplexie ist im Vergleich zur Katalepsie kürzer.
Literaturhinweise
  1. https://europepmc.org/article/med/12436662
  2. https://jamanetwork.com/journals/archneurpsyc/article-abstract/650229

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.