Keramische vs. halbmetallische Bremsbeläge: Unterschied und Vergleich

Die Wahl der richtigen Bremsbeläge für Ihr Fahrzeug ist von entscheidender Bedeutung, da eine gute Investition darin steckt.

Es gibt mehrere Faktoren, von denen die Auswahl geeigneter Bremsbeläge abhängt, wie z. B. schweres Fahren, Budget, extreme Umgebungsbedingungen, Verschleiß usw.

Keramische und halbmetallische Bremsbeläge sind die beiden am häufigsten verwendeten Bremsbeläge sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch. 

Key Take Away

  1. Keramikbremsbeläge sind leiser und erzeugen weniger Staub als halbmetallische Bremsbeläge.
  2. Halbmetallische Bremsbeläge sind langlebiger und verhalten sich unter Hochtemperaturbedingungen besser als Keramikbeläge.
  3. Keramikbremsbeläge sind teurer als halbmetallische Bremsbeläge.

Keramische vs. halbmetallische Bremsbeläge

Der Unterschied zwischen keramischen und halbmetallischen Bremsbelägen besteht darin, dass keramische Bremsbeläge aus haltbaren Keramikverbindungen bestehen und vergleichsweise weniger Verschleiß verursachen. Halbmetallische Bremsbeläge hingegen sind taschenfreundlicher, verursachen aber gleichzeitig mehr Verschleiß durch stärkere Belastung der Bremsscheiben. 

Keramische vs. halbmetallische Bremsbeläge

Keramische Bremsbeläge sind ideal für diejenigen Fahrer, die nicht in Extremsituationen fahren und langlebige Bremsbeläge wünschen.

Obwohl Keramikbremsbeläge die teuersten aller Arten von Bremsbelägen sind, verursachen sie sehr wenig Verschleiß und es entstehen extrem feine Staubpartikel. Keramikbremsbeläge sind nicht lauter und man erlebt eine sehr ruhige Fahrt. 

Halbmetallische Bremsbeläge sind ideal für Fahrer, die unter extremen klimatischen Bedingungen wie sehr niedrigen Temperaturen oder feuchtem Klima fahren.

Da Metalle gute Wärmeleiter sind, eignen sie sich für schweres Fahren wie Lastwagen und andere schwere Fahrzeuge. Halbmetallische Bremsbeläge sind nicht so teuer wie Keramikbremsbeläge, erstere verursachen jedoch mehr Lärm und Verschleiß. 

Vergleichstabelle

VergleichsparameterBremsbeläge aus KeramikHalbmetallische Bremsbeläge
WerkstoffKeramikbremsbeläge bestehen aus langlebigen Keramikverbindungen. In den letzten Jahren wurde der Kupferanteil in diesen Belägen reduziert. Ein Großteil dieser Bremsbeläge enthält Metalle wie Eisen, Kupfer und Stahl. Es enthält auch Graphitschmiermittel. 
KostenKeramikbremsbeläge sind teurer als halbmetallische Bremsbeläge.  Es ist im Vergleich zu Keramikbremsbelägen relativ taschenfreundlich. 
BremskraftKeramikbremsbeläge sind nicht für extreme Fahrbedingungen geeignet, egal ob eiskalt oder extrem heiß. Halbmetallische Bremsbeläge bieten eine verbesserte Bremsleistung über einen weiten Temperatur- und Bedingungsbereich. 
GeräuschentwicklungKeramikbremsbeläge sind vor allem für das nahezu geräuschlose Fahrerlebnis bekannt. Diese Bremsbeläge sind viel lauter als Keramikbeläge, was zu einer lauteren Fahrt führt. 
DauerhaftKeramische Bremsbeläge halten tendenziell viel länger, und während sie sich abnutzen, werden feine Staubpartikel produziert, was zu weniger Schmutz auf dem Fahrzeug führt. Halbmetallische Bremsbeläge neigen dazu, mehr Druck auf die Bremsscheiben auszuüben; daher erhöht sich der Verschleiß. 

Was sind Keramikbremsbeläge?

Welche Bremsbeläge Sie kaufen sollten, hängt vom Einsatzzweck und Typ Ihres Fahrzeugs ab. Keramikbremsbeläge sind ideal für Kleinwagen und Fahrzeuge mit geringer Bremsbeanspruchung.

Es ist langlebig, weil es sich nicht leicht abnutzt und außerdem fast keine Geräusche während des Gebrauchs erzeugt. Keramische Bremsbeläge sind nicht ideal für schwere Fahrzeuge, da die Wärmeaufnahme- und Wärmeübertragungsrate nicht so schnell ist wie bei anderen Materialien. 

Keramische Bremsbeläge werden aus Ton und Porzellan hergestellt und mit Kupferfäden verbunden. Heutzutage wurde jedoch die Verwendung von Kupfer in Keramikbremsbelägen reduziert.

Diese Art von Bremsbelägen wurde in den 1980er Jahren in der Automobilindustrie sehr bekannt. Und die Gründe, warum diese Bremsbeläge berühmt wurden, waren weniger Lärm und Verschleiß.

Keramische Bremsbeläge sind auch dafür bekannt, dass sie weniger Staub produzieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fahrzeugabrieb verringert wird. 

Daher sind Keramikbremsbeläge eine ideale Wahl für Menschen, die einen leichten Fahrstil haben und keine schweren Fahrzeuge benutzen.

Es ist perfekt für Privat- oder Familienautos, da es fast keine Geräuschentwicklung gibt und die Haltbarkeit viel länger ist als bei anderen Bremsbelägen. 

Was sind halbmetallische Bremsbeläge?

Halbmetallische Bremsbeläge sind eine der gebräuchlichsten Arten von Bremsbelägen, insbesondere für schwere Fahrzeuge wie einen Lastwagen. Diese Bremsbeläge enthalten 30 % bis 70 % Metalle.

Sie können aus Kupfer, Stahl, Eisen oder Verbundlegierungen bestehen. Halbmetallische Bremsbeläge unterscheiden sich von vollmetallischen Bremsbelägen, da bei ersteren Füllstoffe wie Graphitschmiermittel anstelle von 100 % Metall verwendet werden. 

Halbmetallische Bremsbeläge sind ideal für den Einsatz in einem breiten Temperaturbereich. Da Metall ein guter Wärmeleiter ist, sind diese Bremsbeläge für die Hochtemperaturumgebung geeignet und haben eine schnellere Abkühlgeschwindigkeit.

Aus diesem Grund wird die Bremsleistung von halbmetallischen Belägen stark verbessert. Es ist auch billiger als Keramikbremsbeläge.

Einer der Nachteile von halbmetallischen Bremsbelägen ist, dass sie viel Lärm erzeugen. Der auf die Bremsscheiben ausgeübte Druck ist ebenfalls sehr hoch, was zu einem Verschleiß der Beläge führt.

Und die Ablagerungen dieses Verschleißes setzen sich im Fahrzeug ab. Also eine gute Wahl für den rauen Einsatz, aber nicht für Luxus-Kleinwagen. 

Halbmetallische Bremsbeläge

Hauptunterschiede zwischen keramischen und halbmetallischen Bremsbelägen

  1. Keramikbremsbeläge enthalten langlebige Keramikverbindungen. In den letzten Jahren wurde der Kupferanteil reduziert, während halbmetallische Bremsbeläge Metalle wie Eisen, Kupfer, Stahl und Verbundlegierungen enthalten. Sie enthalten außerdem Graphitschmiermittel. 
  2. Keramikbremsbeläge sind teurer als halbmetallische Bremsbeläge. Tatsächlich sind Keramikbremsbeläge am teuersten, während halbmetallische Bremsbeläge relativ billiger sind. 
  3. Keramische Bremsbeläge sind nicht für extreme Fahrbedingungen geeignet, egal ob es eiskalt oder extrem heiß ist, während halbmetallische Bremsbeläge eine verbesserte Bremsleistung über einen weiten Bereich von Temperaturen und Bedingungen bieten.
  4. Keramische Bremsbeläge sind vor allem für das nahezu geräuschlose Fahrerlebnis bekannt, während halbmetallische Bremsbeläge ein sehr lautes Geräusch erzeugen. 
  5. Keramische Bremsbeläge halten in der Regel viel länger, während halbmetallische Bremsbeläge aufgrund der höheren Belastung der Bremsscheiben sehr leicht verschleißen. 
Unterschied zwischen keramischen und halbmetallischen Bremsbelägen
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0955221916302163
  2. https://link.springer.com/article/10.1023/A:1011575013779
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.