CIF vs. FOB: Unterschied und Vergleich

Die Expansion von Handel und Gewerbe hat ein Fenster voller Möglichkeiten geöffnet. Es ist die Mutter, die sowohl zu Entdeckungen als auch zu Krieg führte.

Jahrzehnte sind vergangen, aber der Geschäftsgeist erstrahlt nur noch heller. Unser Leben ist in gewisser Weise damit verflochten, und wir müssen unser Verständnis der Konzepte verbessern.

CIF und FOB spielen in der heutigen Welt eine zentrale Rolle.

Key Take Away

  1. CIF (Cost, Insurance, and Freight) umfasst die Kosten für Waren, Versicherung und alle Transportkosten zum Zielhafen, während FOB (Free on Board) nur die Kosten für Waren und Transport zum Abfahrtshafen abdeckt.
  2. Unter CIF-Bedingungen übernimmt der Verkäufer die Verantwortung für die Waren, bis sie den Bestimmungshafen erreichen. Im Gegensatz dazu übernimmt der Käufer unter FOB-Bedingungen die Verantwortung, sobald die Waren auf das Schiff geladen werden.
  3. CIF führt zu höheren Gesamtkosten für den Käufer, einschließlich Versicherungs- und zusätzlicher Transportkosten.

CIF gegen FOB

Der Unterschied zwischen CIF und FOB besteht darin, dass es sich bei beiden um Versandvereinbarungen auf internationaler Ebene handelt, die den Transport von Waren vom Verkäufer zum Käufer regeln, erstere ist jedoch eine Versandvereinbarung, die ziemlich teuer ist, da der Verkäufer einen Preis für den Spediteur berechnet was wiederum seine Gewinne erhöht, regelt letzteres die Aspekte, die sich nach dem Versand der Waren ergeben.

CIF gegen FOB

CIF ist ein Begriff, den jeder in der Geschäftswelt kennen muss. Er steht für Kosten, Versicherung und Fracht.

Es gilt als teure Vereinbarung. Denn bei diesem Speditionsvertrag verlangt der Verkäufer vom Spediteur einen Preis, der wiederum seinen Gewinn steigert.

Andererseits ist FOB aus Kaufsicht nicht sehr teuer. Es steht für Free on Board.

Diese Versandvereinbarung regelt die sich nach dem Versand der Ware ergebenden Aspekte. Mit anderen Worten, diese Verträge befreien den Verkäufer von seinen Verpflichtungen, nachdem die Ware versandt wurde. 

Lesen Sie auch:  Eigenkapitalkosten vs. Kapitalkosten: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterCIFFOB
VollformenKosten, Versicherung und FrachtFree on Board
Verantwortung des VerkäufersDie Verantwortung des Verkäufers bleibt durch und durch bestehen, und er ist auch dafür verantwortlich, ein Schiff zu finden.In diesem Fall endet die Verantwortung des Verkäufers in dem Moment, in dem die Artikel verladen oder versendet werden.
VersandDer Verkäufer ist derjenige, der mit der Buchung eines Schiffes zur Lieferung der Waren betraut ist.Der Käufer ist derjenige, der dafür verantwortlich ist, ein Schiff zu finden, um seine Artikel zu liefern.
VersicherungDer Verkäufer schließt einen Versicherungsvertrag ab, der einen nahezu 100-prozentigen Versicherungsschutz beinhaltet.Die Produktversicherung ist kein Vertrag, den der Verkäufer unterzeichnet.
Risiken von SchädenDer Verkäufer trägt den Schaden.Verluste trägt der Käufer.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist CIF?

Es steht für Kosten, Versicherung und Fracht. Wenn Sie sich den Namen ansehen, werden einige Aspekte dieser Versandvereinbarung deutlich.

Hier trägt der Verkäufer die Versandkosten und nicht der Käufer, was es so teuer macht. Häufig beauftragt der Verkäufer einen Spediteur.

Dies ist ein Plan, um seine Gewinnspanne als Spediteur zu erhöhen. Er nutzt die Wahl des Verkäufers und kann sich problemlos für den teureren entscheiden.

Das zweite Wort ist Versicherung, auch wenn Sie sich ein wenig Sorgen über die Kosten machen, die Ihnen durch die Inanspruchnahme dieser Versandvereinbarung entstehen. Die Versicherungspolice könnte Ihre Meinung bis zu einem gewissen Grad ändern.

Der Verkäufer schließt einen Versicherungsvertrag mit einem nahezu 100%igen Versicherungsschutz ab. Es ist jedoch zu beachten, dass manchmal der Käufer.

Möglicherweise müssen Sie bestimmte zusätzliche Gebühren zahlen, z. B. den Betrag, der für das Anlegen des Schiffes in einem Hafen anfällt. Die Gebühren, die bei der Zollabfertigung anfallen.

Die Verantwortung des Verkäufers bleibt durch und durch bestehen, und er ist auch dafür verantwortlich, ein Schiff zu finden. Gleichzeitig trägt der Verkäufer den Verlust der beschädigten Produkte.

Lesen Sie auch:  Amalgamierung vs. Absorption: Unterschied und Vergleich

Was ist FOB?

Das steht für Free on Board. Der Name gibt einen kleinen Hinweis darauf, wie die Versandvereinbarung aussehen könnte.

In dieser Vereinbarung erlischt die Verantwortung des Verkäufers vollständig, nachdem die Ware auf das Schiff verladen wurde und zur Lieferung in See sticht. Aus diesem Grund wird es als Free on Board bezeichnet.

Da es den Eindruck erweckt, dass der Verkäufer, sobald die Waren geliefert (versandt) werden, von jeglicher Verantwortung befreit ist, ist es sehr beliebt, da es nicht so teuer ist wie CIF.

Hier kann der Verkäufer nicht auf seinen Spediteur zurückgreifen, was seine Gewinnspanne erhöht. Der Käufer muss ein Schiff finden und buchen, das seine Waren transportiert und liefert.

Auch wenn man eine Menge Transportkosten sparen kann, sollte man überlegen, ob dies die Vereinbarung ist, die man eingehen möchte. Dies liegt daran, dass der Käufer für die Buchung des Schiffes verantwortlich ist.

Und auch dafür sorgen, dass die Ware in einem Stück bei ihm angeliefert wird. Sobald die Ware an Bord des Schiffes geht, erlischt die Verantwortung des Verkäufers.

Auch für diese Transaktion besteht keine Versicherungspolice. Darüber hinaus trägt der Verkäufer nach dem Verladen der Ware auf das Schiff keinerlei Haftung und trägt im FOB-Fall keine Verluste für beschädigte Produkte.

Hauptunterschiede zwischen CIF und FOB

  1. Während CIF ein Akronym für Kosten, Versicherung und Fracht ist, ist FOB das Akronym für Free on Board.
  2. Wenn CIF einen erheblichen Teil der Last von den Schultern des Käufers nimmt und sie dem Verkäufer anvertraut, hat der Käufer bei FOB mehrere Verantwortlichkeiten.
  3. CIF stellt sicher, dass der Verkäufer einen Versicherungsvertrag mit einer fast 100% igen Versicherungsdeckung abschließt. Im Gegensatz.
  4. Die Produktversicherung ist im Fall von FOB kein Vertrag, der vom Verkäufer unterzeichnet wird.
  5. Der Verkäufer ist derjenige, der ein Schiff bucht, um die bestellten Artikel an den Käufer in CIF zu versenden. Bei FOB hingegen übernimmt der Verkäufer diese Verantwortung nicht, sondern der Käufer muss das Schiff reparieren. 
  6. Der Verkäufer trägt bei CIF alle Schäden, die durch beschädigte Produkte entstehen. Im Gegensatz dazu trägt der Verkäufer keine Verantwortung, nachdem die Ware an Bord des Schiffes gegangen ist, und trägt auch bei FOB keine Verluste.
Literaturhinweise
  1. https://www.researchgate.net/profile/Soledad-Zignago/publication/267385035_International_Transportation_Costs_Around_the_World_a_New_CIFFoB_rates_Dataset/links/5527ce490cf2779ab78abb8d/International-Transportation-Costs-Around-the-World-a-New-CIF-FoB-rates-Dataset.pdf
  2. https://www.elgaronline.com/view/edcoll/9781786436146/9781786436146.00019.xml
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.