DFMEA vs. PFMEA: Unterschied und Vergleich

Im Alltag benötigt ein Produktdesigner oder Produktmanager geeignete Methoden für ein fehlerfreies Produkt. Um dies zu ermöglichen, gibt es mehrere Methoden. Einer ist DFMEA; ein anderes ist PFMEA. Die vollständige Form der DFMEA ist die Design Failure Mode and Effect Analysis.

Der Schwerpunkt liegt auf Designproblemen. Ein weiteres Verfahren ist die PFMEA (Prozess-Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse). Sie wird in der Prozessanalyse eingesetzt.

DFMEA und PFMEA fallen unter FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse), eine Art Analyse, die durchgeführt wird, um ein fehlerfreies Produkt mit einem anständigen Design zu erstellen. DFMEA sollte jedes zusammengebaute Teil umfassen, das während des Produktdesigns verwendet wird.

Und der gesamte Prozess wird durch die FMEA-Methode erschlossen.

Key Take Away

  1. DFMEA (Design Failure Mode and Effects Analysis) identifiziert und verhindert systematisch Konstruktionsfehler, während PFMEA (Process Failure Mode and Effects Analysis) darauf abzielt, Prozessfehler während der Fertigung oder Montage zu verhindern.
  2. Der Hauptfokus von DFMEA liegt auf dem Produktdesign, um sicherzustellen, dass das Design die Anforderungen des Kunden erfüllt, und um potenzielle Fehlermodi zu identifizieren. Im Gegensatz dazu zielt PFMEA darauf ab, potenzielle Fehlermodi im Herstellungs- oder Montageprozess zu identifizieren.
  3. DFMEA beinhaltet die Analyse der potenziellen Folgen eines Fehlermodus und die Bewertung seiner Schwere, Eintrittswahrscheinlichkeit und Erkennungsfähigkeit. Im Gegensatz dazu umfasst die PFMEA die Identifizierung potenzieller Fehlermodi, ihrer Ursachen und ihrer Auswirkungen auf den Prozess und die Priorisierung des Risikos basierend auf Schweregrad, Eintrittswahrscheinlichkeit und Erkennungsfähigkeit.

DFMEA vs. PFMEA

DFMEA wird während der Entwurfsphase eines Produkts oder Prozesses verwendet, um potenzielle Fehlermodi und ihre potenziellen Auswirkungen zu identifizieren und die Wahrscheinlichkeit und Schwere dieser Fehler zu bestimmen. DFMEA zielt darauf ab, potenzielle Fehler durch Designverbesserungen zu verhindern, bevor sie auftreten. PFMEA wird während des Herstellungsprozesses verwendet, um potenzielle Fehler und ihre Auswirkungen zu identifizieren und die Wahrscheinlichkeit und Schwere dieser Fehler zu bestimmen. PFMEA zielt darauf ab, Fehler zu identifizieren und zu verhindern, die während des Produktionsprozesses auftreten können, und die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts oder Prozesses zu verbessern.

DFMEA vs. PFMEA

DFMEA (Design Failure Mode and Effect Analysis) findet und behebt Fehler. Es erfasst alle Probleme im Zusammenhang mit dem Design und findet eine vollständige Lösung für sie.

Es hilft einem Designer, das richtige Teil zu finden, das bei der Konstruktion eines Produkts verwendet werden kann.

PFMEA ist eine Prozess-Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse. Wie der Name schon sagt, ist der Prozess mit der Prozess-Fehlermöglichkeitsanalyse verbunden. Sie hilft, die Ursache des Prozessfehlers zu erkennen und behebt dann die Ursache. Es ist ein integriertes Tool zur Überprüfung aller Arten möglicher Fehler.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterDFMEAPFMEA
DefinitionDFMEA ist eine Analysemethode für Design Failure Mode and Effect Analysis.PFMEA ist eine Prozessanalysemethode zur Prozessfehlermöglichkeits- und -einflussanalyse.
BetonungEs hebt Produktdesignfehler hervor.Der Schwerpunkt liegt auf der Prozessanalyse während der Produktherstellung.
ZielSein Hauptziel ist es, alle Konstruktionsfehler und die Folgen des Problems herauszufinden.Sein Hauptziel ist es, den Prozess zu analysieren, alle möglichen Fehler abzudecken und sie zu beheben.
Kategorie MethodenEs fällt unter die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).Es fällt auch unter die Methode der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
SchlüsseleigenschaftenVerwaltet Ausgabemethoden und deren Analyse.Verwaltet Eingabemethoden und deren Analyse.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist DFMEA?

DFMEA ist eine Methode, die verwendet wird, um das Design eines Produkts oder Systems zu analysieren. Es analysiert den Ausgabeprozess und berichtet über alle Konsequenzen, die auftreten können, wenn während der Konstruktion eines Systems oder Produkts nicht geeignete Teile montiert werden.

Lesen Sie auch:  Geprüfte vs. ungeprüfte Ausnahme: Unterschied und Vergleich

Es fällt unter die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA).

DFMEA verwaltet die Ergebnisanalyse im Hinblick auf das Erscheinungsbild eines Produkts. Es handelt sich um eine Methode im Produktdesign, die mögliche Design- oder Konstruktionsfehler bei der tatsächlichen Produktimplementierung aufdeckt.

Wenn ein Fehler behoben wird, versuchen die Designer, die Ursache zu beheben, indem sie eine schnelle Lösung anwenden.

Es sammelt die wesentlichen Funktionen in einem Design und untersucht dann die wahrscheinliche Ursache des Zusammenbruchs eines Systems oder Produkts.

dfmea

Was ist PFMEA?

PFMEA ist eine Analysemethode zur Prozessfehlermöglichkeits- und Einflussanalyse. Diese Methode fällt auch unter den Fehlermöglichkeits- und Auswirkungsanalyseprozess. Es erkennt alle möglichen Fehler, die während der Verarbeitung eines Produkts oder Systems gemacht werden.

Es handelt sich um eine im Produktentstehungsprozess eingesetzte Methode, die mit Hilfe einer detaillierten Berichtsanalyse die Möglichkeit eines Verarbeitungsfehlers und dessen Folgeerscheinungen findet.

Es ist ein integriertes Tool, das von allen Arten von Institutionen verwendet wird, um verschiedene mögliche Fehler zu überprüfen, die zum Ausfall eines Systems oder eines Produkts führen können. Es erkennt auch die Ursache des Ausfalls, indem es Daten sammelt. Es wird vor der Verarbeitung eines Produkts initiiert oder ausgeführt.

weiblich

Hauptunterschiede zwischen DFMEA und PFMEA

  1. DFMEA ist ausschließlich mit Designfragen verbunden. Es ist eine Methode zur Analyse von Fehlern im Zusammenhang mit der Darstellung eines Systems oder Produkts. Und PFMEA ist ganz auf den Prozess bezogen, mit dessen Hilfe ein Produkt oder ein System funktioniert. Es analysiert Probleme im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
  2. DFMEA legt den Schwerpunkt auf designbezogene Aspekte eines Produkts, und PFMEA legt den Schwerpunkt auf die Produktverarbeitung.
  3. PFMEA wird initiiert oder ausgeführt, bevor ein Produkt verarbeitet wird. Und DFMEA wird initiiert oder ausgeführt, bevor ein Produkt oder System entworfen wird.
  4. In DFMEA können Risikoelemente eine Änderung sowohl im Design als auch in der Verarbeitung verursachen. In PFMEA können Risikopositionen nur in der Verarbeitung zu einer Änderung führen.
  5. DFMEA reduziert das Fehlerrisiko im Designprozess und PFMEA reduziert das Fehlerrisiko im Produktionsprozess durch die Bereitstellung einer detaillierten Berichtsanalyse.
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0957417409007039
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0924013603005429

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.