Im Alltag schließen wir mehrere Immobilienverträge ab. Manchmal kann es schwierig sein, das richtige Eigentumsrecht auszuwählen. Dienstbarkeiten und Vereinbarungen sind zwei verwirrende Eigentumsgesetze. Obwohl die beiden ähnlich erscheinen mögen, unterscheiden sie sich erheblich.
Key Take Away
- Eine Dienstbarkeit ist ein gesetzliches Recht, das Eigentum einer anderen Person für einen bestimmten Zweck zu nutzen, während Covenant eine rechtliche Vereinbarung ist, die dem Eigentümer bestimmte Verpflichtungen auferlegt.
- Die Dienstbarkeit kommt einer bestimmten Immobilie oder Einzelperson zugute, während die Vereinbarung der Gemeinschaft oder einer Gruppe von Einzelpersonen zugute kommt.
- Eine Dienstbarkeit ist ein passives Recht, während Covenant eine aktive Verpflichtung ist.
Dienstbarkeit vs. Bund
Der Unterschied zwischen einer Dienstbarkeit und einem Bund besteht darin, dass eine Dienstbarkeit der Person die Nutzung des Eigentums einer anderen Person ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist ein Bund ein Gewohnheitsrecht, das eine Handlung verbietet oder fördert. Dienstbarkeiten sind positiv. Andererseits sind Covenants negativ.

Eine Dienstbarkeit bezieht sich auf ein besitzloses Recht, das es einer Person ermöglicht, das Eigentum einer anderen Person zu betreten oder zu nutzen, ohne es zu besitzen. Es gibt eine negative und eine positive Dienstbarkeit. Darüber hinaus hat eine Grunddienstbarkeit einen dominierenden und einen dienenden Nachlass. Es kann öffentlich oder privat sein.
Ein Bund bezieht sich auf das Versprechen, an einer bestimmten Handlung teilzunehmen oder sie zu unterlassen. Bunde, die sich auf Land beziehen, werden als echte Bunde bezeichnet. Echte Bunde machen einen großen Teil der Landbunde aus. Darüber hinaus können Bunde bestimmte Bevölkerungsgruppen aufgrund von Rasse, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit ausschließen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Erleichterung | Bündnis |
---|---|---|
Definition | Eine Dienstbarkeit bezieht sich auf ein Nichtbesitzrecht, das es einer Person ermöglicht, das Eigentum einer anderen Person zu betreten oder zu nutzen, ohne es zu besitzen. | Ein Bund bezieht sich auf das Versprechen, an einer bestimmten Handlung teilzunehmen oder sie zu unterlassen. |
Komponenten | Es besteht aus einem dominanten und einem dienenden Anwesen. | Es umfasst eingeschränktes Land und begünstigtes Land. |
Natur | Dienstbarkeiten sind positiver Natur. | Bündnisse sind negativer Natur. |
Auswirkungen auf zukünftige Eigentümer | Dienstbarkeiten können künftigen Grundstückseigentümern nicht auferlegt werden. | Zukünftigen Grundstückseigentümern können Covenants auferlegt werden. |
Beispiel | Die Bereitstellung von Fischen in einem privaten Teich. | Die Einschränkungen bei der Messung eines Gebäudes, das in einem bestimmten Gebiet gebaut werden soll. |
Was ist Dienstbarkeit?
Eine Dienstbarkeit ist ein nicht besitzbezogenes Recht, das einer Person erlaubt, das Eigentum einer anderen Person zu betreten oder zu nutzen, ohne es zu besitzen. Darüber hinaus ermöglichen Dienstbarkeiten den Zugang zum Eigentum einer anderen Person. Ein Beispiel ist die Bereitstellung des Angelns in einem privaten Teich. Ein weiteres Beispiel ist die Bereitstellung eines öffentlichen Parks oder eines öffentlichen Strandes.
Normalerweise gibt es vier Arten von Dienstbarkeiten: Wegerechte, Licht- und Luftdienstbarkeiten, Versorgungsdienstbarkeiten und Rechte an künstlichen Wasserstraßen. Heute erkennen Gerichte eine große Vielfalt an Dienstbarkeitsgesetzen an. Die vier Arten von Dienstbarkeiten bilden jedoch den Bulldogblock aller neu entstehenden Dienstbarkeiten.
Es gibt eine negative und eine positive Dienstbarkeit. Eine negative Dienstbarkeit verbietet die Durchführung rechtswidriger oder verbotener Aktivitäten auf Privatgrundstücken. Andererseits ermöglicht die positive Dienstbarkeit die Nutzung des Eigentums einer Person für einen bestimmten Zweck. Eine Dienstbarkeit hat einen dominanten und einen dienenden Nachlass.
Der beherrschende Nachlass bezieht sich auf die natürliche oder juristische Person, die von der Dienstbarkeit profitiert. Im Gegensatz dazu bezieht sich das dienende Vermögen auf die Einrichtung, die die Vorteile bereitstellt. Darüber hinaus kann eine Dienstbarkeit öffentlich oder privat sein. Die öffentliche Dienstbarkeit erlaubt der Allgemeinheit, ein Grundstück zu nutzen. Private Dienstbarkeiten hingegen werden von Privatpersonen oder Körperschaften genossen.
Was ist Bund?
Im einfachsten Sinne bezieht sich ein Bund auf das Versprechen, an einer bestimmten Handlung teilzunehmen oder sie zu unterlassen. Ein Bund war von einem gewöhnlichen Vertrag durch das Vorhandensein eines Siegels zu unterscheiden. Ein Covenant ähnelt einer Vertragsbedingung. Die Vereinbarung kann negativ oder positiv sein.
Ein negativer Bund ist ein Gesetz, das einer Person verbietet, sich an einer bestimmten Handlung zu beteiligen. Andererseits bezieht sich ein bejahender Bund auf ein Gesetz, das die Erlaubnis zulässt, sich an einer bestimmten Handlung zu beteiligen. Verträge, die sich auf Land beziehen, sind echte Verträge. Echte Bündnisse bilden einen großen Teil der Landbündnisse.
Vereinbarungen können bestimmte Bevölkerungsgruppen aufgrund ihrer Rasse, Religion oder ethnischen Zugehörigkeit ausschließen. Dies betrifft benachteiligte oder marginalisierte Gruppen. Eigentumsvereinbarungen beziehen sich auf Vereinbarungen, die sicherstellen, dass eine Person das von ihr ausgehandelte Objekt erhält. Vereinbarungen werden zum Wohle des Gemeinwohls geschlossen.
Ein weiteres Beispiel sind die Einschränkungen bei der Messung eines Gebäudes, das in einem bestimmten Gebiet errichtet werden soll. Das Land kann belastet oder begünstigt werden. Covenants sind also im Idealfall die Einschränkungen oder Vorteile, die man für eine Handlung erhält.
Hauptunterschiede zwischen Dienstbarkeit und Vertrag
- Eine Dienstbarkeit bezieht sich auf ein besitzloses Recht, das es einer Person ermöglicht, das Eigentum einer anderen Person zu betreten oder zu nutzen, ohne es zu besitzen. Andererseits bezieht sich ein Bund auf das Versprechen, an einer bestimmten Handlung teilzunehmen oder sie zu unterlassen.
- Eine Dienstbarkeit besteht aus einem herrschenden und einem dienenden Grundstück. Im Gegensatz dazu besteht ein Bund aus eingeschränktem Land und begünstigtem Land.
- Dienstbarkeiten sind positiv. Andererseits sind Vereinbarungen häufig negativ.
- Dienstbarkeiten können künftigen Grundstückseigentümern nicht auferlegt werden. Demgegenüber können künftigen Grundstückseigentümern Covenants auferlegt werden.
- Ein Beispiel für eine Dienstbarkeit ist die Bereitstellung von Fischen in einem privaten Teich. Andererseits ist ein Beispiel für eine Vereinbarung die Beschränkung eines Gebäudes, das in einem bestimmten Gebiet gebaut werden soll.
