Viele wünschen sich die Gewissheit, dass ihr Vermögen nach dem Tod angemessen verwaltet und unter den Erben verteilt wird. In ähnlicher Weise möchten Gerichte und verschiedene Finanzinstitute manchmal das Vermögen von Personen für einen bestimmten Zeitraum durch eine unabhängige Partei kontrollieren.
Obwohl beide Berufe mit Vermögensverwaltung und Auszahlung zu tun haben, ist die Art dieser Berufe völlig unterschiedlich.
Key Take Away
- Testamentsvollstrecker verwalten den Nachlass einer verstorbenen Person, während Treuhänder Trusts für Begünstigte verwalten
- Die Rollen der Testamentsvollstrecker sind vorübergehend und enden nach der Verteilung des Nachlasses. Treuhänder haben laufende Aufgaben
- Testamentsvollstrecker sind an ein Testament gebunden, während Treuhänder sich zur Orientierung an ein Treuhanddokument halten.
Testamentsvollstrecker vs. Treuhänder
Der Unterschied zwischen Testamentsvollstrecker und Treuhänder besteht darin, dass der Testamentsvollstrecker der Laufzeit des Testaments folgt und das Eigentum der verstorbenen Person an die Erben verteilt und überträgt. Im Gegensatz dazu folgt der Treuhänder dem Zeitpunkt des Treuhanddokuments und überwacht und verwaltet das Vermögen des designierten Trusts.

Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | Testamentsvollstrecker | Treuhänder |
---|---|---|
Bedeutung | Der Testamentsvollstrecker ist jemand, der den Willen des Erblassers verwaltet. | Der Treuhänder ist eine Einzelperson oder eine Personengruppe, die Vermögen zugunsten anderer verwaltet. |
Ernannt von | Das örtliche Nachlassgericht. | Einzelperson, Gericht oder Finanzinstitut. |
Pflicht | Befolgen Sie die Laufzeit des Testaments so praktisch wie möglich. | Befolgen Sie die Laufzeit des Trusts so praktisch wie möglich. |
Zeit der Arbeit | Nach dem Tod eines Menschen. | Für wohltätige Zwecke, Renten- und Altersvorsorge, Treuhandfonds, Insolvenzfälle usw. |
Gebühren | In den meisten Fällen nimmt der Testamentsvollstrecker keine Zahlungen entgegen. | In den meisten Fällen übernimmt der Treuhänder vereinbarte Gebühren. |
Dauer des Jobs | Kurz. | Long. |
Wer ist Vollstrecker?
Der Testamentsvollstrecker ist jemand, der den Willen des Erblassers verwaltet. Die Hauptaufgabe dieser Person besteht darin, die letzten Wünsche auszuführen und die finanziellen Angelegenheiten der verstorbenen Person zu verwalten.
Um Testamentsvollstrecker zu werden, muss die Person eine Kopie des Testaments der verstorbenen Person erwerben. Der Testamentsvollstrecker muss die Fotokopie dieses Testaments bei der Gemeinde einreichen Nachlass Gericht, um Autorität in dieser Angelegenheit zu erlangen.
Nach der Ernennung zum Testamentsvollstrecker muss die Person das Vermögen erhalten, bis es unter den Erben verteilt wird. Während dieser Zeit sollte er die Kommunikation mit anderen Regierungsbehörden aufbauen und alle über den Tod der Person informieren.
Meistens wird diese Aufgabe von einem Rechtsanwalt übernommen. Aber nach dem Gesetz kann jeder Testamentsvollstrecker werden. Die Person muss erwachsen sein und darf keine Aufzeichnungen über a Verbrechen. Meistens (in kleineren Fällen) wird diese Arbeit ohne Gebühren erledigt.

Wer ist Treuhänder?
Nach dem juristischen Begriff ist ein Treuhänder eine Einzelperson oder eine Personengruppe, die Vermögen zugunsten anderer verwaltet. Der Treuhänder hält das rechtliche Eigentum bis zur Übergabe des Kaufs oder der Immobilie an den Begünstigten.
Es gibt verschiedene Zwecke, für die ein Treuhänder bestellt werden kann. Im Allgemeinen werden sie für wohltätige Zwecke, Renten, Altersvorsorge, Treuhandfonds, Insolvenzfälle usw. festgelegt.
Der Treuhänder hat alle Aufgaben nach Maßgabe des Treuhandvertrages zu koordinieren. Der Treuhänder muss auch alle Aufzeichnungen über Transaktionen führen und Steuern rechtzeitig einreichen.
Obwohl jeder Treuhänder werden kann, übernimmt ein Finanzmanager diese Aufgabe. Die Person darf jedoch keinen Interessenkonflikt für diese Stelle haben.

Hauptunterschiede zwischen Testamentsvollstrecker und Treuhänder
- Die Dauer des Testamentsvollstreckers ist kurz, während die Dauer des Treuhänders verlängert werden kann.
- In den meisten Fällen nimmt der Testamentsvollstrecker für diese Aufgabe keine Gebühren. Auf der anderen Seite kann die Aufgabe des Treuhänders sein Non-Profit-, aber die meisten Treuhänder nehmen vereinbarte Gebühren oder Gehälter für diese Aufgabe.
