Faktoren vs. Vielfache: Differenz und Vergleich

Der Multiplikand und der Multiplikator werden üblicherweise als Faktoren bezeichnet. Faktoren bestehen aus Dividend und Divisor bzw. Multiplikand und Multiplikator.

Faktoren werden als echte Teiler einer beliebigen Zahl betrachtet. Multiple ist ein Begriff, der ein Ergebnis beschreibt, das durch Multiplikation der Elemente erzielt wird.

Vielfache können berechnet werden, wenn die ganzen Zahlen geteilt oder multipliziert werden. Das Ergebnis, das Produkt und die Zahlen bestehen hauptsächlich aus Vielfachen, die durch Faktoren dividiert oder multipliziert werden.

Key Take Away

  1. Faktoren sind Zahlen, die sich gleichmäßig in eine gegebene Zahl teilen lassen.
  2. Vielfache sind Zahlen, die man erhält, indem man eine gegebene Zahl mit einer ganzen Zahl multipliziert.
  3. Faktoren sind kleiner oder gleich der ursprünglichen Zahl, während Vielfache gleich oder größer sind.

Faktoren vs. Vielfache

Faktoren sind Zahlen, die miteinander multipliziert werden können, um ein bestimmtes Produkt zu ergeben. Die Faktoren von 12 sind beispielsweise 1, 2, 3, 4, 6 und 12, da diese Zahlen multipliziert werden können, um 12 zu ergeben. Vielfache ergeben sich aus der Multiplikation einer Zahl mit einer ganzen Zahl (einer ganzen Zahl). Die ersten sechs Vielfachen von 3 sind beispielsweise 3, 6, 9, 12, 15 und 18. 

Dell-Maus vs. Lenovo-Maus 1

Ein Faktor ist eine Zahl, die multipliziert werden kann, um eine andere Zahl zu erhalten. Die Menge an Faktoren, die durch Anwendung der Divisionsmethode erhalten werden kann, ist in Menge oder Anzahl begrenzt.

Das Ergebnis der ermittelten Faktoren ist bei Faktoren entweder gleich oder kleiner als die angegebene Zahl. Zur Gewinnung von Merkmalen wird das Verfahren „Division“ verwendet.

Lesen Sie auch:  Aerobe Atmung vs. Fermentation: Unterschied und Vergleich

Der antike griechische Mathematiker Euklid war der erste, der akquirierende Faktoren verwendete.

Vielfache werden durch Multiplizieren zweier verschiedener Zahlen gebildet. Vielfache sind das Ergebnis der Multiplikation zweier ganzer Zahlen.

Die Anzahl der Vielfachen, die durch Multiplikation erhalten werden kann, ist in ihrer Zahl oder Menge unendlich. Das Ergebnis, das Produkt oder die in Vielfachen erhaltenen Vielfachen sind gleich oder größer als die angegebene Zahl.

„mulOperationon“ wird verwendet, um das Produkt oder Vielfache zu erhalten. Vor etwa viertausend Jahren führten die Babylonier den neuen Begriff des Vielfachen ein.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterFactorsVielfache
Eingeführt durchEuklidDie Babylonier
BedeutungExakte TeilerWenn zwei verschiedene Zahlen multipliziert werden, entstehen Vielfache
Was ist esDie Zahl kann multipliziert werden, um eine andere Zahl zu erhalten.Das Produkt wird nach dem Prozess der Multiplikation einer Zahl mit einer anderen ganzen Zahl erhalten.
AnzahlEndlichUnendliche
ErgebnisGleich oder kleiner als die angegebene ZahlGleich oder größer als die angegebene Zahl
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind die Faktoren?

Das Ergebnis der ermittelten Faktoren ist bei Elementen entweder gleich oder kleiner als die angegebene Zahl. „Division“ ist die Operation, bei der die Operation Faktoren erhält.

Ein Faktor ist eine Zahl, die multipliziert werden kann, um eine andere Zahl zu erhalten. Die Anzahl der Faktoren, die durch den Teilungsprozess erhalten werden können, ist in Menge oder Anzahl begrenzt.

Der Multiplikand und der Multiplikator werden üblicherweise als Faktoren bezeichnet. Zu den Faktoren zählen vor allem Dividende und Divisor bzw. Multiplikand und Multiplikator.

Zum ersten Mal verwendete Euklid, ein altgriechischer Mathematiker, dieses Konzept der Faktorenfindung. Faktoren werden als exakte Teiler einer bestimmten ganzen Zahl betrachtet.

Lesen Sie auch:  Synthetisches Öl vs. Mineralöl: Unterschied und Vergleich

Was sind Vielfache?

Die Operation „mulOperationon“ wird ausgeführt, um das Produkt oder Vielfache zu erhalten. Vor etwa viertausend Jahren waren die Babylonier für die Entwicklung des neuen Konzepts der Mehrlinge verantwortlich.

Hinsichtlich Anzahl oder Quantität ist die Anzahl der Vielfachen, die durch Ausführen der Multiplikationsoperation erhalten werden kann, unbegrenzt.

Das Ergebnis, das Produkt oder die bei Mehrfachwetten erhaltenen Vielfachen sind entweder gleich oder größer als die angegebene Zahl.

Vielfache beziehen sich auf ein Ergebnis, das durch Multiplikation der Faktoren entsteht. Vielfache können durch Teilen oder Multiplizieren ganzer Zahlen berechnet werden.

Das Produkt aus der Multiplikation einer Zahl mit einer anderen ganzen Zahl wird als Vielfaches bezeichnet.

Das Ergebnis, das Produkt und die Zahlen, die dividiert oder multipliziert werden, sind Vielfache. Vielfache entstehen, wenn zwei separate Zahlen multipliziert werden.

Vielfache

Hauptunterschiede zwischen Faktoren und Vielfachen

  1. Faktoren beziehen sich auf die Kombination aus Multiplikand und Multiplikator. Wenn das Ergebnis hingegen durch Multiplikation der Elemente erhalten wird, spricht man von Vielfachen. Wenn die ganzen Zahlen dividiert oder multipliziert werden, können Vielfache abgeleitet werden.
  2. Faktoren bilden entweder Dividende und Divisor oder Multiplikand und Multiplikator. Vielfache bilden hingegen insbesondere das Ergebnis, das Produkt und die Zahlen, durch die Faktoren entweder dividiert oder multipliziert werden.
  3. Von jeder gegebenen Zahl werden Faktoren als die exakten Teiler betrachtet. Wenn andererseits zwei verschiedene Zahlen multipliziert werden, entstehen Vielfache.
  4. Der Faktor ist eine Art Zahl, die multipliziert werden kann, um eine andere Zahl zu erhalten. Andererseits sind Vielfache das Produkt, das man nach der Multiplikation einer Zahl mit einer anderen ganzen Zahl erhält.
  5. Die Anzahl der Faktoren, die durch die Durchführung des Divisionsprozesses erreicht werden können, ist quantitativ oder zahlenmäßig endlich. Andererseits ist die Anzahl der Vielfachen, die durch die Durchführung des Multiplikationsverfahrens erhalten werden können, zahlenmäßig oder betragsmäßig unendlich.
  6. Bei Faktoren ist das Ergebnis der ermittelten Faktoren entweder gleich oder kleiner als die angegebene Zahl. Bei Vielfachen hingegen ist die Entwicklung, das Produkt oder die erhaltenen Vielfachen entweder gleich oder größer als die angegebene Zahl.
  7. Die Operation „Operation Out“ zum Erhalten von Faktoren ist „Division“. Andererseits wird die Operation, die Operation Out ist, um das Produkt oder die Vielfachen zu erhalten, durch die „Multiplikation“ durchgeführt.
  8. Euklid, der altgriechische Mathematiker, war die Person, die dieses Konzept zum Erhalten von Faktoren zum ersten Mal verwendete. Andererseits sind die Babylonier verantwortlich für die Einführung des neuen Konzepts der Vielfachen vor etwa viertausend Jahren.
Literaturhinweise
  1. https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/2173766#page=31
  2. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00207390701783264

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.