Fugenmörtel vs. Mörtel: Unterschied und Vergleich

Mörtel und Fugenmörtel werden in der Bauindustrie häufig verwendet. Es unterscheidet sich in seinen Eigenschaften und seinen Anwendungen. Die Wassermenge unterscheidet sich zwischen ihnen, was sie völlig voneinander unterscheidet.

Beide enthalten Zement. Es unterscheidet sich in seiner physikalischen Natur. Beide werden effektiv in Bindematerialien eingesetzt.

Key Take Away

  1. Mörtel wird verwendet, um Lücken zwischen Fliesen zu füllen, während Mörtel verwendet wird, um Ziegel, Steine ​​oder Blöcke zusammenzuhalten.
  2. Mörtel besteht aus Zement, Sand und Wasser, während Mörtel aus verschiedenen Materialien wie Zement, Kalk oder Ton hergestellt werden kann.
  3. Der Mörtel wird nach dem Verlegen der Fliesen aufgetragen, während der Mörtel während des Baus aufgetragen wird.

Mörtel gegen Mörtel

Fugenmörtel ist eine Art Paste, die die Lücken zwischen Fliesen füllt, um sie an Ort und Stelle zu halten und zu verhindern, dass Feuchtigkeit darunter eindringt. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich. Mörtel ist eine Mischung aus Sand, Zement und Wasser, die beim Bauen zum Zusammenbinden von Ziegeln, Steinen oder Betonblöcken verwendet wird.

Mörtel gegen Mörtel

Mörtel wird in flüssige Form gebracht, damit er eine pumpfähige Konsistenz erhält. Es wird verwendet, um die Fugen zu füllen. Es hat einen hohen Wasseranteil in seiner Zusammensetzung. Mörtel ist hochviskos. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich. Es lässt sich sehr leicht anbringen und verliert trotzdem keine Wasserration darin.

Mörtel besteht aus gießfähiger Natur. Es hat eine Konsistenz wie Butter. Die Konsistenz ist so gewählt, dass es sich gut verteilen lässt und an der Kelle festklebt. Es enthält manchmal gelöschten Kalk. Dies wird zum Verputzen von Fugen, insbesondere von Kragenfugen, verwendet. Es dient nicht zum Füllen der Kragenfugen. Es ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterFugenmasseMörtel
nutzung vonMehrWeniger
SteifHochNiedrig
MischungWasser, Zement, SandWasser, Kalk, Sand, Zement
AnwendungsbereichFüllstoffFliesenbett
Colors JaNein
KelleAngewandtNicht angewandt

Was ist Grout?

Es besteht aus Wasser, Zement und Sand. Es hat eine Fließeigenschaft, die es hochviskos macht. Es gibt viele Optionen für Fugenmörtel. Sie sind Harz und Epoxy.

Es wird zum Füllen von Wandspalten verwendet. Es dient nicht als Bindemittel, sondern zum Füllen der Fugen zwischen den Wänden.

Diese enthält viel Wasser in der Mischung. Die Qualität des Materials wird dadurch nicht beeinträchtigt. Wenn die Wassermenge in der Mischung hoch wird, kann dies die Qualität der Mischung verschlechtern.

Es wird seine haftende Natur verringern. Es ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, sodass es problemlos mit bunten Fliesen verwendet werden kann.

Dies wird nicht zum Binden von Ziegeln oder Steinen verwendet. Es wird auch zum Füllen der Lücken zwischen Keramik- und Steinfliesen verwendet. Es verhindert das Eindringen von Wasser. Es kann auch in der Stahlindustrie zum Füllen der Lücken in Stahlmaterialien verwendet werden. Es ist steif. Es wird nicht mit einer Kelle aufgetragen.

Fugenmörtel enthält manchmal Quarzsand, um seine Festigkeit zu erhöhen, sodass er problemlos zum Füllen größerer Lücken verwendet werden kann. Die Verwendung der Kelle ist hiervon nicht umfasst.

Fugenmörtel

Was ist Mörtel?

Mörtel besteht aus Zement, Kalk und Wasser. Es ist steifer. Es wird in Ziegeln zum Binden verwendet. Es weist eine niedrige Viskosität auf und kann daher nicht so leicht in Zwischenräume fließen. Es wird als Fliesenbett verwendet.

Es lässt sich leicht an den Boden binden. Es benötigt eine sehr geringe Wassermenge in seiner Zusammensetzung.

Der Wasseranteil in der Mischung sollte sehr niedrig sein; Andernfalls kann die Qualität des Mörtels beeinträchtigt werden. Der Wasseranteil sollte geringer sein als der Zementanteil in der Mischung.

Es enthält Kalk, um seine Haltbarkeit zu erhöhen. Es wird häufig in Baumaterialien verwendet.

Es lässt sich leicht an der Kelle befestigen. Es wird zwischen die Ziegel aufgetragen, damit diese länger zusammenhalten können. Kalk ist der Hauptunterschied zwischen Mörtel und Mörtel.

Es ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie sind Zementmörtel, Kalkmörtel, Kalk-Zement-Mörtel und Spezialmörtel.

Es wird zu einer dicken Paste verarbeitet, sodass es problemlos in Gebäuden verwendet werden kann. Es wird vor allem zwischen Steinen und Ziegeln verwendet. Es wirkt als Bindemittel. Im Vergleich zu Mörtel ist es weniger steif. Es ist nicht porös. Es wird beim Verputzen verwendet.

Granatwerfer

Hauptunterschiede zwischen Mörtel und Mörtel

  1. Mörtel hat viel Wasser in seiner Zusammensetzung, während Mörtel weniger Wasser in seiner Zusammensetzung hat.
  2. Mörtel ist im Vergleich zu Mörtel weniger steif.
  3. Mörtel besteht aus Wasser, Zement und Sand, aber Mörtel enthält Wasser, Kalk, Sand und Zement.
  4. Mörtel wird als Füllstoff verwendet, während Mörtel als Fliesenbett verwendet wird.
  5. Mörtel ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, aber Mörtel ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich.
  6. Mörtel wird nie in der Kelle verwendet, aber Mörtel wird in der Kelle aufgetragen.
Unterschied zwischen Mörtel und Mörtel
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0008884600002751
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1359836803000520

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.