Das Gesetz kann als ein System von Regeln definiert werden, die mit Hilfe sozialer oder staatlicher Institutionen geschaffen oder durchgesetzt werden. Diese dienen dazu, das Verhalten zu regulieren, das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems zu gewährleisten und der Gerechtigkeit zu dienen.
Die Gesetze gelten durch Gesetzgebung oder Bräuche/Richtlinien für die Bevölkerung und werden von der Justiz anerkannt. Während wir über Gesetze sprechen, tauchen zwei wichtige Wörter auf. Gesetzgebung und Regulierung.
Key Take Away
- Die Gesetzgebung bezieht sich auf das Erlassen von Gesetzen durch die gesetzgebende Körperschaft eines Landes oder Staates, während die Regulierung die Umsetzung dieser Gesetze durch Regulierungsbehörden betrifft.
- Der Gesetzgeber kann Gesetze erlassen, ändern oder aufheben, während die Regulierungsbehörden befugt sind, sie auszulegen und durchzusetzen.
- Gesetzgebung ist ein weiter gefasster Begriff, der alle Gesetze einschließlich Vorschriften umfasst, während Vorschriften eine spezifische Art von Gesetzen sind, die sich mit der Kontrolle oder Leitung bestimmter Aktivitäten befassen.
Gesetzgebung vs. Verordnung
Gesetzgebung bezieht sich auf den Prozess, durch den eine gesetzgebende Körperschaft, beispielsweise ein Parlament, Gesetze erlässt; Es umreißt den Grundrahmen und den Zweck des Gesetzes. Unter Regulierung versteht man die von Regierungsbehörden entwickelten Regeln und Richtlinien zur Umsetzung und Durchsetzung von Gesetzen. Es enthält auch spezifische Einzelheiten und Anweisungen zur Durchsetzung des Gesetzes.

Der Begriff Gesetzgebung bezeichnet die Bildung/Vorbereitung und Verabschiedung von Gesetzen durch lokale, staatliche oder nationale Gesetzgeber. Es kann viele Zwecke haben. Sei es dafür Genehmigung, Bereitstellung von Mitteln, Erteilung von Genehmigungen usw.
Regulierung ist ein Managementsystem, könnte man sagen. Ein System, das nach vorgegebenen Regeln und Gesetzen funktioniert. Es handelt sich um eine staatliche oder ministerielle Anordnung mit Gesetzeskraft.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Gesetzgebung | Rechtliches |
---|---|---|
Definition | Es kann als der Akt des Erlassens oder Erlassens von Gesetzen definiert werden. | Es kann als Regelung eines Gesetzes, einer Regel oder einer Anordnung definiert werden, die die Behörde vorschreibt. |
Staatsoberhaupt | Das Staatsoberhaupt kann Gesetze vorschlagen. | In Vorschriften greift das Staatsoberhaupt nicht ein. Vielmehr werden sie von den Aufsichtsbehörden durchgesetzt. |
Generation | Gesetze werden innerhalb der Regierung eines Landes erstellt. | Über die Situationen werden entweder extern oder intern Regelungen generiert. |
Vorschlag | Es handelt sich um eine Richtlinie, die von einem Gesetzgeber vorgeschlagen wurde | Die Regulierungsbehörde erlässt Vorschriften. Es handelt sich um eine spezifische Anforderung, die in der Gesetzgebung erforderlich ist. |
Typen | Es gibt zwei Arten von Gesetzen. Oberste Gesetzgebung und untergeordnete Gesetzgebung. | Die beiden häufigsten Formen der Regulierung sind staatliche Regulierung und Selbstregulierung. |
Rechnungsbildung | Gesetze müssen verabschiedet und diskutiert werden, bevor sie zum Gesetz werden. | Zur Umsetzung eines bestimmten Gesetzes werden Verordnungen erlassen. Der Abrechnungsprozess muss nicht durchlaufen werden. |
Was ist die Gesetzgebung?
Das Wort Gesetzgebung besteht aus zwei Wörtern: „Legis“, was Gesetz bedeutet, und „latum“, was „machen“ bedeutet. Es bedeutet Gesetzgebung. Es bezieht sich auch auf die vom Gesetzgeber erlassenen Gesetze. Sie können es als eine formelle Erklärung gesetzlicher Regeln betrachten.
Dazu gehören alle Rechtsquellen und alle rechtsändernden Handlungen.
Dies kann beispielsweise im Fall einer gerichtlichen Entscheidung in Betracht gezogen werden, wenn ein Richter einen neuen Grundsatz in ein Justizsystem einführt. Man kann sagen, dass er gesetzgeberische Befugnisse ausgeübt hat, die ebenfalls als Gesetzgebung betrachtet werden können.
Gesetze werden im Allgemeinen als Gesetze von einem Parlament des Landes oder einem gesetzgebenden Arm des Landes verabschiedet. Sobald das Gesetz verabschiedet ist, ist es sollte geregelt werden.
Dies wird von staatlichen Stellen durchgeführt, um verschiedene Wege auszuarbeiten, die für ein ordnungsgemäßes Funktionieren eingeführt werden müssen. Gesetze können kolonialer, untergeordneter, gerichtlicher, kommunaler, umweltbezogener usw.
Aber was ist der Zweck des Gesetzes?
Seine Funktionen bestehen darin, zu regulieren, zu genehmigen, vorzuschreiben, für selbstverständlich zu erklären oder möglicherweise einzuschränken oder aufzuheben.
Die Gesetzgebung ist von zwei Arten-
- Höchste Gesetzgebung– Dies geschieht durch die souveräne Macht des Staates oder Landes. Keine andere gesetzgebende Behörde kann diese Gesetzgebung auf jeden Fall aufheben oder kontrollieren.
- Untergeordnete Gesetzgebung– Gesetzgebung durch eine andere Behörde als die oberste Behörde des Staates. Diese unterliegen der parlamentarischen Kontrolle.

Was ist Regulierung?
Regulierung kann als ein bestimmter Prozess zur Überwachung und Durchsetzung des Rechts definiert werden. Sie können es so verstehen. Wenn die Gesetzgebung wie ein Ziel ist, erreichen wir es mit der Regulierung.
Gesetze sind nur die Gesetze, die verabschiedet wurden. Aber um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert, tritt die Verordnung in Kraft.
Eine Verwirrung, die hier entsteht, besteht darin, dass Regulierung auch der Name des Dokuments ist, das Details wie eine Beschreibung von Regeln und Gesetzen enthält.
In der Industrie legen Vorschriften die besonderen formalen Regeln fest, die sollte von Organisationen und Arbeitnehmern befolgt werden.
Die häufigsten Regulierungsformen sind –
- Staatliche Regulierung– es ist die natürliche Erweiterung der Gesetzgebung. Es kann steuern, wie ein Unternehmen usw. vorgehen sollte, um Gesetze einzuhalten.
- Selbstregulierung Dies ist der Fall, wenn ein Unternehmen oder eine Einzelperson kontrolliert, wie es die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Hauptunterschiede zwischen Gesetzgebung und Regulierung
- Der Hauptunterschied zwischen Gesetzgebung und Regulierung liegt in der Definition. Wenn das Gesetz erlassen wird und in Kraft treten soll, nennt man es Gesetzgebung. Auf der anderen Seite wird die Art und Weise, wie die Gesetze verabschiedet und befolgt werden müssen, die Regeln und Methoden dazu, als Regulierung bezeichnet.
- Die Gesetzgebung braucht Zeit und wird vom Staatsoberhaupt überwacht. Mit Regelungen hat das Staatsoberhaupt nichts zu tun. Stattdessen wird es von den Regulierungsbehörden beobachtet.
- Gesetze, bevor sie zum Gesetz werden, werden als Gesetzentwürfe bezeichnet. Die Mitglieder der Legislative debattieren darüber, bevor sie Gesetz werden. Bei der Regulierung hingegen handelt es sich lediglich um eine Reihe von Regeln, die der Regulierer prägt. Sie müssen keinen langen Prozess durchlaufen.
- Gesetze werden von den Mitgliedern der Legislative oder der Exekutive vorgeschlagen. Der Gesetzgeber hat die Befugnis, Gesetze auszulegen. Die Regulierungsbehörden erlassen Vorschriften für die ordnungsgemäße Umsetzung eines bestimmten Gesetzes. Sie sind also eine spezifische Anforderung innerhalb der Gesetzgebung.
- Die Gesetzgebung ist umfassender und hat ein allgemeineres Konzept, während die Vorschriften spezifisch sind und Einzelheiten zur Umsetzung enthalten.
