Me Too vs. Times Up: Unterschied und Vergleich

Sexuelle Belästigung gilt weltweit als rechtswidrige Diskriminierung aufgrund des Geschlechts.

Me Too und Times Up sind die beiden Kampagnen für Gleichberechtigungsbewegungen in den sozialen Medien, um diejenigen zu unterstützen, die ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung oder Übergriffen teilen und für sich selbst einstehen.

Key Take Away

  1. „Me Too“ ist eine soziale Bewegung, die darauf abzielt, das Bewusstsein für sexuelle Belästigung und Übergriffe zu schärfen, während Time's Up eine Organisation ist, die sich auf die Bekämpfung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz konzentriert.
  2. „Me Too“ begann als Graswurzelbewegung, während einflussreiche Hollywood-Größen Time's Up gründeten.
  3. Beide Bewegungen zielen darauf ab, sicherere und integrativere Umgebungen für alle Menschen zu schaffen, aber sie verwenden unterschiedliche Strategien und konzentrieren sich auf unterschiedliche Aspekte der Ungleichheit der Geschlechter.

Ich auch Vs Times Up

Die Me Too-Bewegung ermutigt Überlebende, sich zu melden und ihre Geschichten zu teilen, und schafft so einen kulturellen Wandel hin zu einer größeren Verantwortung für die Täter sexueller Gewalt. Time's Up ist eine Bewegung, die sich mit sexueller Belästigung, Übergriffen und Diskriminierung in allen Branchen befasst und die Gleichstellung von Geschlecht und Rasse fördert.

Ich auch Vs Times Up

Die Me-Too-Bewegung ist eine der inspirierendsten Bewegungen auf der ganzen Welt. Ziel der Bewegung ist es, Frauen von sexuellem Missbrauch und Belästigung zu befreien.

Es ist ein wirksames Instrument für Frauen, die aus Angst oder Scham Angst davor haben, zu erzählen, was ihnen passiert ist.

Times Up wurde 2017 ins Leben gerufen und ist ein Fonds zur Rechtsverteidigung und ein Aufruf zum Handeln an Frauen, sich für Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen einzusetzen.

Lesen Sie auch:  Mobbing vs. Scherze: Unterschied und Vergleich

Ziel war es, der sexuellen Belästigung branchenübergreifend ein Ende zu setzen und sich für ihre Gerechtigkeit einzusetzen.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterIch auchDie Zeit ist um
BedeutungHollywood-Prominente haben es geschaffenSie will gegen diese Personen vorgehen, die Kolleginnen am Arbeitsplatz belästigen.
Motiv hinter der KampagneFrauen können ihre Gefühle gegenüber sexuellen Übergriffen ausdrücken.Es ist eher ein Aufruf zum Handeln, um sich gegen das Problem zu wehren.
Gestartet vonDiese Bewegung wurde 2006 von Tarana Burke ins Leben gerufen.Im Oktober 2017 war es in mehr als 86 Ländern bekannt
Erworbene BeliebtheitIm Oktober 2017 wurde es in mehr als 86 Ländern berühmtAm 1. Januar 2018 wurde es von 300 hochkarätigen Prominenten beim 75. Golden Globe Award gegründet.
Social-Media-BegriffMit dem Tag #MeToo ist es zum Trend geworden.Mit dem Tag #TimesUp ist es zum Trend geworden.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was bin ich auch?

Me Too ist eine Initiative, die Frauen unterstützt, die sexuelle Belästigung oder Übergriffe überlebt haben, und auf die weit verbreitete Verbreitung geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam macht.

Nach den Belästigungsvorwürfen gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein forderte die Schauspielerin Alyssa Milano Frauen dazu auf, ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung mit dem Hashtag „MeToo“ zu twittern.

Die 2006 gestartete und von Tarana Burke ins Leben gerufene Kampagne konzentriert sich darauf, durch Empathie, Verbundenheit und Gemeinschaft die durch Traumata verursachten Wunden zu heilen und gleichzeitig Überlebenden die Möglichkeit zu geben, ihre Geschichten zu teilen.

Darüber hinaus umfasst die Kampagne alle Überlebenden; Männer und Frauen gleichermaßen. Es macht ihnen das Geschlecht eines potenziellen Überlebenden nicht übel.

Die Bewegung wurde ins Leben gerufen, als die Schauspielerin Alyssa Milano über ihre eigenen Erfahrungen mit sexueller Belästigung durch ihren Tweet twitterte.

Lesen Sie auch:  Zivilunion vs. Ehe: Unterschied und Vergleich

Der Tweet sammelte innerhalb von drei Tagen über 30,000 Retweets und 90,000 Likes.

Auch auf Facebook und Instagram wurde der Beitrag hunderttausendfach geteilt. Innerhalb von 24 Stunden wurden unter diesem Hashtag über 12 Millionen Tweets veröffentlicht.

Der Me Too-Feuer hat sich in mehr als 80 Ländern ausgebreitet, und Frauen auf der ganzen Welt haben begonnen, diesen Hashtag zu verwenden, um unter anderem ihre Erfahrungen und ihr Bewusstsein darüber auszudrücken, wie sie betroffen und überwunden waren.

ich auch

Was ist Times Up?

TimesUp, gegründet 2017, ist eine Bewegung von Frauen in der Unterhaltungsbranche für Strukturwandel in allen Branchen zur Bekämpfung sexueller Belästigung und Ungleichheit.

Es wird umgesetzt, um mit Frauen in allen Branchen zusammenzustehen und gefragt zu sein. Darüber hinaus werden Täter von Missbrauch und Belästigung branchenübergreifend zur Rechenschaft gezogen.

Dies impliziert die Forderung nach Arbeitsplätzen, an denen sich die Menschen sicher, wertgeschätzt und respektiert fühlen. Sie wurde ins Leben gerufen, um für Chancengleichheit, Bezahlung und Behandlung unabhängig vom Geschlecht zu kämpfen.

Die Stimmen der Frauen sollten durch unsere gemeinsame Stärke, Entschlossenheit und unser Engagement füreinander gehört werden.

Hunderte von Aktivisten, Befürwortern und Verbündeten sorgen dafür, dass sie die bestmöglichen Schritte für einen sinnvollen Wandel unternehmen und mit dieser Bewegung zusammenarbeiten.

Der Times Up Legal Defense Fund sammelte mehr als 10 Millionen; Die gesetzlichen Mittel werden von mehr als 300 Spendern bereitgestellt, darunter Prominente wie Shonda Rhimes, Reese Witherspoon und Jennifer Aniston, die jeweils 1 Million gespendet haben, die Schauspielerin Natalie Portman und die Produzentin Kathleen Kennedy.

Diejenigen, die am Arbeitsplatz sexuelle Belästigung, Übergriffe oder Misshandlungen erlebt haben, profitierten von den Mitteln, mit denen Rechtsbeistand für Frauen und Männer subventioniert wurde.

Lesen Sie auch:  Militär vs. Armee: Unterschied und Vergleich

Das Geld half weniger privilegierten Frauen und Männern, die Rechtsbeistand brauchten, sich aber keinen Anwalt leisten konnten.

Hauptunterschiede zwischen Me Too und Times Up

  1. Timesup fordert ein Ende der Übergriffe in allen Branchen, in denen auch ich ein Opfer bin, das in den sozialen Medien postet.
  2. Me Too initiiert, um ihre eigenen Belästigungsgeschichten zu teilen. The Times Up fordert Frauen auf, an ihrem Arbeitsplatz legal zu kämpfen.
  3. Die Me-Too-Kampagne wurde von sozialen Aktivisten ins Leben gerufen, während Timesup von einer Gruppe hochkarätiger Frauen ins Leben gerufen wurde.
  4. Times Up ist eher eine Advocacy-Bewegung, während MeToo eher eine Social-Media-Bewegung ist
  5. MeToo gibt es schon seit über 10 Jahren, während Times Up erst ein paar Jahre zuvor startete.
Unterschied zwischen Me Too und Times Up
Literaturhinweise
  1. https://arxiv.org/abs/1803.08022
  2. https://heinonline.org/hol-cgi-bin/get_pdf.cgi?handle=hein.journals/unilllr2019&section=6
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.