Petechien vs. Purpura: Unterschied und Vergleich

Hautprobleme sind etwas, mit dem fast jeder Mensch auf die eine oder andere Weise konfrontiert ist. Sie können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel gesundheitliche Probleme, Stress, hormonelle Ungleichgewichte usw. Es gibt jedoch einige, die, wenn sie nicht diagnostiziert werden, zu weiteren Schäden führen können, wie z. B. Petechien und Purpura.

Key Take Away

  1. Petechien und Purpura sind Hauterkrankungen, die durch kleine Flecken oder Blutergüsse gekennzeichnet sind.
  2. Petechien sind kleiner als Purpura und verursachen keine Schmerzen.
  3. Purpura ist größer als Petechien, kann schmerzhaft sein und ist mit zugrunde liegenden Erkrankungen verbunden.

Petechien gegen Purpura

Petechien sind kleine, punktgroße rote oder violette Flecken auf der Haut. Sie werden durch Blutungen aus kleinen Blutgefäßen in der Haut verursacht und können als Folge eines leichten Traumas oder einer Infektion auftreten. Bei Purpura handelt es sich um größere violette oder rote Verfärbungen auf der Haut mit einem Durchmesser von 1 cm oder mehr. Sie werden durch Blutungen aus Blutgefäßen in der Haut verursacht.

Petechien gegen Purpura

Petechien sind eine Erkrankung, bei der es zu einer Verfärbung der Haut kommt. Dabei treten kleine Flecken unterschiedlicher Farbe auf. Sie sind rot, rosa oder violett. Diese Flecken entstehen innerhalb der Hautschicht. Sie entstehen durch den Bruch der unter der Haut vorhandenen Blutgefäße, was zu Blutungen führt.

Purpura ist eine weitere Erkrankung, bei der es zu Hautverfärbungen kommt. Sie ähnelt kleinen roten, rosa oder violetten Flecken. Sie entsteht ebenfalls durch den Bruch von Blutgefäßen unter der Haut, was zu Blutungen führt. Die Flecken sind jedoch größer.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterPetechien Purpura
EtymologieDer Begriff leitet sich von den modernen lateinischen und italienischen Wörtern „petecchia“ sowie dem lateinischen Wort „petigo“ ab.Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort „porphura“ ab, was „lila“ bedeutet.
AussehenDabei handelt es sich um verschiedenfarbige, rote, rosa oder violette Flecken unter der Haut, die überwiegend flach sind. Dabei handelt es sich um verschiedenfarbige, auch rote, rosa oder violette Flecken auf der Haut, die flach oder erhaben sein können.  
GrößeIhre übliche Größe beträgt weniger als zwei Millimeter.Ihre übliche Größe beträgt mehr als zwei Millimeter.
VerursachenAufgrund des Auslaufens der Kapillaren durch Bruch unter der Haut. Sie können sich auch um Purpura oder zwischen ihnen bilden.Sie werden durch das Brechen und Auslaufen von Blutkapillaren unter der Haut verursacht.
BedeutungSie werden auch als kleinere Purpura bezeichnet.Sie sind ein Symptom einer Erkrankung.

Was sind Petechien?

Dieser Begriff ist eine Bildung der Wörter „petecchia“ und „petigo“, die „eine Sommersprosse oder ein Fleck im Gesicht“ und „Schorf, Hautausschlag“ bedeuten. Sie sind auch als „Blutflecken“ bekannt.

Der Grund dafür ist auch derselbe. Manchmal platzen die kleinen Blutkapillaren unter der Haut und das Blut in diesen Kapillaren tritt aus. Das Austreten von Blut führt zur Bildung von Flecken unter der Haut.

Diese Flecken erscheinen in verschiedenen Farben, z. B. rot, rosa oder violett. Petechien sind eine der möglichen Ursachen. Die Größe dieser Flecken ist in diesem Fall kleiner als zwei Millimeter. Außerdem sind sie in der Regel flach.

Das ausgetretene Blut wird dann vom Körper aufgenommen. Und bei diesem Vorgang verändert sich auch die Farbe dieser Flecken. Der Übergang ist wie folgt: pink-rot-lila-braun/ orange/ blau/ grün. Das Verblassen dieser Flecken tritt nicht unter Druck auf. Sie wirken wie eine Art Ausschlag.

Diese können sich auf die diesen Bereich umgebenden Hautregionen ausbreiten. Sie treten auch bei Purpura auf, um sie herum oder zwischen ihnen. Diese können sich auch bei Kindern entwickeln, sind ein Symptom einer Erkrankung und können auf vielfältige Weise behandelt werden. Sie sind etwas kleinere Versionen von Purpura.

Petechien

Was ist Purpura?

Purpura ist die größere Form von Petechien. Purpura ist eine weitere Erkrankung, die durch Blutlecks aus Kapillaren entsteht. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Blutkapillaren platzen und Blutlecks verursachen.

Diese sind auch in den Farben Rot, Rosa oder Lila erhältlich. Allerdings beträgt die Größe in diesem Fall mehr als zwei Millimeter und ist teilweise leicht erhöht. Sie können auch unter Schleimhäuten auftreten.

Purpuras scheinen auch wie Blutcluster und Hautausschläge zu sein. Und ändern Sie auch die Farbe mit der Aufnahme von ausgetretenem Blut durch den Körper. Die betroffenen Bereiche definieren die Menge des darunter liegenden Blutes. Purpuras sind größer als Petechien.

Sie sind jedoch nicht irritierend oder juckend. Auch diese sind ein Symptom einer Erkrankung, die schwerwiegender sein kann. Aber in den meisten Fällen werden sie sogar mit einfachen Schritten behandelt.

Es gibt drei Arten von Purpura und Petechien: thrombozytopenische Purpura und Petechien, nicht-thrombozytopenische Purpura und Petechien sowie Purpura und Petechien aufgrund anderer Gerinnungsstörungen.

Es gibt verschiedene Ursachen, die zur Bildung von Purpura und Petechien führen: Schäden durch UV-Licht, Hautalterung, Kollagenverlust, verschiedene Vitaminmängel, allergische Reaktionen, Medikamente, Operationen, Hautschäden oder Blutgefäßschäden. 

Hauptunterschiede zwischen Petechien und Purpura

  1. Der Begriff Petechien leitet sich von den modernen lateinischen und italienischen Wörtern „petecchia“ und dem lateinischen Wort „petigo“ ab. Der Begriff Purpura leitet sich vom griechischen Wort „porphura“ ab, was „lila“ bedeutet.
  2. Petechien sind verschiedenfarbige, rote, rosa oder violette Flecken unter der Haut, die überwiegend flach sind. Purpura sind verschiedenfarbige, ebenfalls rote, rosa oder violette Flecken in der Haut, die flach oder erhaben sein können.  
  3. Bei Petechien beträgt die übliche Größe weniger als zwei Millimeter. Die übliche Größe beträgt bei Purpura mehr als zwei Millimeter.
  4. Das Auslaufen der Kapillaren durch Bruch unter der Haut verursacht Petechien. Es kann sich aber auch um Purpura oder zwischen ihnen bilden. Purpura ist eine Folge des Bruchs und Auslaufens von Blutkapillaren unter der Haut.
  5. Petechien werden auch als kleinere Purpura bezeichnet. Purpura ist ein Symptom einer Erkrankung.
Unterschied zwischen Petechien und Purpura
Literaturhinweise
  1. https://www.researchgate.net/profile/Marjolein-Wintzen/publication/8588806_Autoimmune_progesterone_dermatitis_presenting_with_purpura_and_petechiae/links/59e4541eaca2724cbfe76067/Autoimmune-progesterone-dermatitis-presenting-with-purpura-and-petechiae.pdf
  2. https://www.bmj.com/content/352/bmj.i1285.abstract

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.