Leistungs- und Verteilungstransformator: Unterschied und Vergleich

Der Transformator ist ein passives elektrisches Element, das dazu beiträgt, den Spannungspegel eines Stromkreises zu verringern oder zu erhöhen. Transformatoren sind sowohl in der Stromverteilung als auch in der Industrie sehr nützlich.

Es gibt viele Arten von Transformatoren, die je nach erforderlicher Bedingung verwendet werden. Transformatoren werden von Spielzeug bis hin zu großen Industriemaschinen verwendet. Hier werden also zwei Arten von Transformatoren besprochen. Hier sind einige grundlegende Unterschiede zwischen einem Leistungstransformator und einem Verteilungstransformator

Key Take Away

  1. Leistungstransformatoren werden in Übertragungsnetzen verwendet, während Verteiltransformatoren in Verteilungsnetzen verwendet werden.
  2. Leistungstransformatoren haben eine höhere Nennleistung (über 200 kVA), während Verteiltransformatoren eine niedrigere Nennleistung (unter 200 kVA) haben.
  3. Leistungstransformatoren sind für Hochspannungsanwendungen ausgelegt, während Verteiltransformatoren für Niederspannungsanwendungen vorgesehen sind.

Leistungstransformator vs. Verteilungstransformator

Leistungstransformatoren sind Geräte, die dazu bestimmt sind, Elektrizität mit hoher Spannung über lange Distanzen von einem Kraftwerk zu einem Umspannwerk zu übertragen. Verteilungstransformatoren werden dazu verwendet, Elektrizität über kürzere Distanzen und mit niedrigerer Spannung innerhalb eines Wohngebiets zu übertragen.

Leistungstransformator vs. Verteilungstransformator

Leistungstransformatoren sind Hochleistungstransformatoren, die in Hochspannungsbereichen eingesetzt werden. Sie haben eine hohe Verträglichkeit mit geringeren Eisen- und Kupferverlusten. Diese sind im Vergleich zu anderen Transformatoren sehr groß.

Sie werden in der Industrie zur Regelung hochfester Spannungen eingesetzt. Sie arbeiten bei voller Nennlast und minimalen Lastschwankungen. Diese hohe Qualität des Transformators ist der Hauptgrund für seinen Einsatz in der Industrie.

Verteiltransformatoren sind im Vergleich zu Leistungstransformatoren kleine Transformatoren. Diese werden in Stromverteilungsnetzen eingesetzt. Sie werden in der letzten Stufe des Verteilungssystems eingesetzt.

Sie wandeln die Spannungen herunter, die an die Kunden geliefert werden sollen. Sie werden normalerweise auf Masten oder im Untergrund verwendet.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterLeistungstransformatorVerteilungstransformator
SinnWird bei der Übertragung von Hoch- und Tiefsetzspannungen verwendetWird bei der Übertragung von Niederspannungsverteilungsnetzen für Endbenutzerkonnektivität verwendet
RatingHöher als 200 MVAUnter 200 MVA
MetallverlusteEs ist sehr wenig, da es keinen direkten Kundenkontakt hatSie ist aufgrund von Lastunterschieden aufgrund der Konnektivität der Endbenutzer sehr hoch
TransformatorgrößeGrößer im Vergleich zum VerteiltransformatorKleiner im Vergleich zu einem Leistungstransformator
VerwendungKraftwerke und UmspannwerkeIndustrielle und private Energieverteilung

Was ist Leistungstransformator?

Leistungstransformatoren sind Hochleistungstransformatoren, die in Hochspannungsbereichen eingesetzt werden. Sie haben eine hohe Verträglichkeit mit geringeren Eisen- und Kupferverlusten. Diese sind im Vergleich zu anderen Transformatoren sehr groß.

Sie werden in der Industrie zur Regelung hochfester Spannungen eingesetzt. Sie arbeiten bei voller Nennlast und minimalen Lastschwankungen. Diese hohe Qualität des Transformators ist der Hauptgrund für seinen Einsatz in der Industrie.

Der Leistungstransformator ist ein Dreiphasentransformator. Es hat eine Frequenz im Bereich von 60 Hz bis 70 Hz.

Die Primärspannung eines Leistungstransformators beträgt 22.7 kV und die Sekundärspannung des Transformators 6.6 / 3.3 kV. Aus dieser Bewertung geht also hervor, dass er als Abwärtstransformator verwendet wird. Abwärtstransformator wird verwendet, um die Ausgangsspannung zu senken und den Ausgangsstrom zu erhöhen. 

Der Leistungstransformator weist zudem nur sehr geringe Kupfer- und Eisenverluste auf. Dies liegt daran, dass er keine direkte Verbindung zum Kunden hat oder sich nicht beim Endverbraucher befindet. Er wird in der Industrie, in Kraftwerken und Umspannwerken eingesetzt.

Hier wird die Spannung heruntertransformiert und dann den Verteilungstransformatoren zur weiteren Herabsetzung und Verteilung des Stroms zur Verfügung gestellt. 

Netztrafo

Was ist ein Verteilungstransformator?

Verteiltransformatoren sind im Vergleich zu Leistungstransformatoren kleine Transformatoren. Diese werden in Stromverteilungsnetzen eingesetzt. Sie werden in der letzten Stufe des Verteilungssystems eingesetzt.

Sie wandeln die Spannungen herunter, die an die Kunden geliefert werden sollen. Sie werden normalerweise auf Masten oder im Untergrund verwendet.

Diese Transformatoren werden im Endverbraucherbereich eingesetzt. Das heißt, nach diesem Transformator werden Ausgangsstrom und -spannung direkt an die Kunden geliefert. Aus diesem Grund sind die Kupfer- und Eisenverluste dieser Transformatoren höher.

Es gibt viele Arten von Verteiltransformatoren basierend auf dem Isoliermaterial zwischen den Spulen, den Phasen usw. basierend auf dem Isoliermaterial. Die Transformatoren werden in flüssige und trockene Formen eingeteilt.

Anhand der Phasen werden die Transformatoren in Dreiphasen- und Einphasentransformatoren eingeteilt.

Die Nennleistung von Verteiltransformatoren liegt unter 200 MVA. Sie sind im Vergleich zu Leistungstransformatoren auch kleiner. Sie werden an Stangen und auch am Boden befestigt.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Spannung herunterzutransformieren, den Strom zu erhöhen und ihn den Verbrauchern zuzuführen. Sie werden im Stromverteilungssystem eingesetzt.

Verteilungstransformator

Hauptunterschiede zwischen Leistungstransformator und Verteilungstransformator

  1. Der Leistungstransformator wird bei der Übertragung von hohen Auf- und Abwärtsspannungen verwendet, und der Verteilungstransformator wird bei der Übertragung von Niederspannungsverteilungsnetzen für Endbenutzerkonnektivität verwendet.
  2. Die Nennleistung des Leistungstransformators ist höher als 200 MVA. Andererseits ist die Nennleistung des Verteilungstransformators kleiner als 200 MVA.
  3. Die Metallverluste des Leistungstransformators sind sehr gering, da dieser keinen direkten Kontakt mit Kunden hat. Allerdings sind die Metallverluste im Verteilungstransformator aufgrund von Lastunterschieden aufgrund der Endbenutzerkonnektivität sehr hoch.
  4. Der Leistungstransformator ist im Vergleich zum Verteilungstransformator größer und der Verteilungstransformator ist kleiner als der Leistungstransformator.
  5. Der Leistungstransformator wird in Kraftwerken und Umspannwerken verwendet, während der Verteilungstransformator in der industriellen und privaten Stromverteilung zum Einsatz kommt.
Unterschied zwischen Leistungstransformator und Verteilungstransformator
Literaturhinweise
  1. https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/1546802/

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.