Sanskrit vs. Pali: Unterschied und Vergleich

Sprache ist seit jeher ein entscheidendes Kommunikations- und Überlebensmittel. Die Kommunikation untereinander begann mithilfe von Zeichen und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer verbalen und schriftlichen Kommunikation entwickelt, die die Verwendung mehrerer Sprachen auf der ganzen Welt umfasst.

Während Sprachen heute überflüssig geworden sind, wachsen und entwickeln sich andere weiter. Sanskrit und Pali sind zwei solche alten Sprachen.

Key Take Away

  1. Sanskrit ist eine alte indoarische Sprache, die hauptsächlich im Hinduismus verwendet wird, während Pali eine alte Sprache ist, die im Buddhismus verwendet wird.
  2. Sanskrit hat ein komplexes Grammatiksystem mit acht Fällen, während Pali ein einfacheres mit vier Fällen hat.
  3. Sanskrit ist bekannt für seine Literatur, einschließlich der Veden und der Bhagavad Gita, während Pali für seine buddhistischen Schriften, einschließlich des Tipitaka, bekannt ist.

Sanskrit gegen Pali

Der Unterschied zwischen Sanskrit und Pali besteht darin, dass Sanskrit bekanntermaßen aus dem indo-arischen Zweig der Sprachen stammt, Pali jedoch seine Wurzeln im Prakrit-Zweig hat. Die beiden Sprachen mögen Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf ihre Zeitachse, ihren Ursprung usw.

Sanskrit gegen Pali

Sanskrit ist eine alte Sprache, die in der vedischen Zeit weit verbreitet war. Sie hat die indische Religion und Kultur stark beeinflusst. Im Hinduismus wird sie als heilige Sprache verehrt.

Sanskrit gehörte zu den indo-arischen Sprachzweigen und war in der Antike in ganz Südasien in Mode.

Im Gegensatz dazu ist Pali eine Sprache, die zum Prakrit-Zweig gehört. Es ist ebenfalls eine alte Sprache, aber nicht so alt wie Sanskrit. Pali war die Sprache, die Buddha in seinen Lehren verwendete. Die meisten Werke zum Buddhismus wurden in Pali verfasst.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSanskritPali
DefinitionAls klassische Sprache bekannt, ist Sanskrit die heilige Sprache der Hindus.Pali ist eine alte Sprache, die eng mit dem Buddhismus verbunden ist.
GeschichteSanskrit ist eine alte Sprache, die ihre Wurzeln in der Zeit zwischen 1500 v. Chr. – 1350 n. Chr. hat. Pali ist nicht so alt wie Sanskrit. Seine Zeitleiste könnte ungefähr im 3. Jahrhundert v. Chr. Begonnen haben.
SprachzweigSanskrit gehört zum Zweig der indoarischen Sprachen.Pali hat seine Wurzeln in der Prakrit-Sprache.
GrammatikDie in der Sprache Sanskrit verwendete Grammatik ist vergleichsweise schwer zu verstehen.Pali ist einfacher und hat eine leicht verständliche Grammatik.
BeeinflussenEs hatte einen immensen Einfluss auf Religion und Literatur, insbesondere im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus.Pali war die Sprache, in der Lord Buddha seine Predigten hielt, und daher ist ihr Einfluss im Buddhismus stärker.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Sanskrit?

Sanskrit gilt als die heilige Sprache der hinduistischen Veden. Es entstand in Südasien und später überschritt sein Einfluss die Grenzen. Es handelt sich um eine alte Sprache, deren Wurzeln im indoarischen Zweig der Sprachen liegen. Die Sprache erlangte bereits 1500 v. Chr. Bekanntheit.

Lesen Sie auch:  Metapher vs. Metonymie: Unterschied und Vergleich

Es ist eine Liturgiesprache für mehrere Religionen wie Hinduismus, Jainismus, Buddhismus usw. Der älteste der vier Veden, das Rigveda, wurde in vedischem Sanskrit verfasst.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Sprache, indem sie verschiedene bereits existierende Dialekte in sich aufnahm. Außerdem wurde die Sprache in zig Texten des Jainismus sowie des Buddhismus verwendet.

Epen wie Mahabharata und Ramayana wurden in Sanskrit geschrieben. Abgesehen von religiösen Schriften wurde die Sprache auch in Theaterstücken und Dramen wie Kalidasas Abhijnanasakuntalam verwendet. Daher beeinflusste die Sprache die Kultur, Religion und Literatur jener Zeit stark.

Es hat keine native Schrift, aber in der heutigen Zeit ist die verwendete Schrift als Devanagari bekannt. Obwohl die Verwendung von Sanskrit war abnehmend Auch heute noch ist es in Indien eine verehrte Sprache. Es wird bis heute in Hymnen und Gesängen verwendet, insbesondere in hinduistischen und buddhistischen Kulturen.

Sanskrit

Was ist Pali?

Pali ist eine Sprache, die ihren Ursprung in der Prakrit-Sprache oder dem mittleren indo-arischen Zweig hat. Sie ist auf dem indischen Subkontinent beheimatet. Es ist weithin bekannt wegen seiner Verbindung mit dem heiligen buddhistischen Text namens Tripitaka oder Pali Canon.

Es war schwierig, den Ursprung von Pali schlüssig zu bestimmen, aber man geht davon aus, dass die früheste Verbindung der Sprache mit Magahi bestand. Magahi ist die Sprache des Königreichs Magadha. Pali ist zwar ebenfalls eine alte Sprache, aber nicht so alt wie Sanskrit.

Und es wird nicht als Nachkomme des Sanskrit betrachtet.

Lesen Sie auch:  Länge vs. Breite: Unterschied und Vergleich

Die frühesten Inschriften, die in Pali geschrieben wurden, stammen aus dem ersten Jahrtausend n. Chr. Es wird angenommen, dass der Name der Sprache, Pali, aus Theravada-Kommentaren während dieser Zeit selbst stammt.

Die Sprache wurde von Buddha in seinen Predigten, Lehren und in mehreren Werken verwendet, die im Buddhismus als heilig gekennzeichnet sind.

Obwohl es sich um eine alte Sprache handelt, wurden nur sehr wenige Manuskripte und Inschriften gefunden, die in Pali verfasst sind.

Die meisten Inschriften, die Pali als Sprache enthalten, stammen aus kanonischen oder nicht-kanonischen Texten des Pali. Das älteste erhaltene Manuskript wurde in Nepal gefunden und stammt aus dem 9. Jahrhundert.

Pali

Hauptunterschiede zwischen Sanskrit und Pali

  1. Sowohl Sanskrit als auch Pali gelten als alte Sprachen, aber Sanskrit ist relativ älter als Pali.
  2. Während Sanskrit seine Wurzeln in der indo-arischen Sprachfamilie hat, wurde Pali aus der Prakrit-Sprachfamilie abgeleitet.
  3. Sanskrit gilt in der hinduistischen Kultur als sakramentale Sprache, während Pali als liturgische Sprache gilt, die mit dem Buddhismus verbunden ist.
  4. Pali ist vergleichsweise leichter zu verstehen, da es eine einfachere Grammatik als Sanskrit hat. Die Vokale in Sanskrit, „ava“ und „aya“, werden in Pali auf „o“ und „e“ reduziert, wodurch letzteres leicht zu lesen ist.
  5. Obwohl es eine Vielzahl von Sanskrit-Texten, Epen und Schriften, einschließlich der Veden, gibt, ist die Zahl der Inschriften und Manuskripte begrenzt. Als Sprache mangelt es Pali an einer so vielfältigen Umgangssprache.
  6. Die Bedeutung des Sanskrit geht auf das Jahr 1500 v. Chr. zurück, als der erste Veda, Rig Veda, in dieser Sprache verfasst wurde. Andererseits erlangte Pali als Sprache durch buddhistische Lehren und Texte namens Tripitaka Popularität.

Literaturhinweise

  1. https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=cWDhKTj1SBYC&oi=fnd&pg=PA1&dq=%22Sanskrit%22&ots=iXtoOqAZAi&sig=e3aGHccRomaTW1DZcc19QksIcAU
  2. https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=ztDaDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA117&dq=%22Pali+language%22&ots=nIW4pWEv1-&sig=i0CoLfNAV2DJib4gVt-OzgBGhkY

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.