Stablecoins vs. Altcoins: Unterschied und Vergleich

Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, die Preisvolatilität zu minimieren, indem ihr Wert an einen stabilen Vermögenswert wie eine Fiat-Währung oder einen Rohstoff gekoppelt wird. Sie bieten eine zuverlässige Wertaufbewahrung, ermöglichen reibungslosere Transaktionen und sind somit alltagstauglich. Andererseits umfassen Altcoins oder alternative Kryptowährungen eine breite Palette digitaler Vermögenswerte über Bitcoin hinaus.

Key Take Away

  1. Stablecoins sind Kryptowährungen mit einem stabilen Wert, die an eine Fiat-Währung oder einen Rohstoff gebunden sind, während Altcoins jede andere Kryptowährung als Bitcoin sind.
  2. Stablecoins werden verwendet, um die Volatilität anderer Kryptowährungen zu vermeiden, während Altcoins als risikoreiche Anlagemöglichkeiten angesehen werden.
  3. Stablecoins eignen sich für alltägliche Transaktionen, während Altcoins für spekulativen Handel verwendet werden.

Stablecoins vs. Altcoins

Ein Stablecoin ist eine Art Kryptowährung, die den Finanzprozess verbessern kann. Bei Stablecoins ist ein Dritter erforderlich. Es gibt mehrere Unterarten von Stablecoins. Altcoin ist eine weitere Art von Kryptowährung, die verschiedene Lösungen bietet. Bitcoin ist nicht in Altcoins enthalten. Altcoins haben verschiedene Untertypen.

Stablecoins vs. Altcoins

Die Kryptowährung, deren Preis an eine Kryptowährung oder Fiat-Geld oder an den Handel mit Rohstoffen wie wertvollen Metallen gebunden ist, wird als Stablecoins bezeichnet.

Sie sind die alternativen Münzen. Die charakteristischen Merkmale von Altcoins ähneln etwas denen von Bitcoins, aber es gibt einige Merkmale von Altcoins, die sich von Bitcoins unterscheiden.

Vergleichstabelle

MerkmalStablecoinsAltcoins
PreisstabilitätEntwickelt, um einen relativ stabilen Preis aufrechtzuerhalten, der an Fiat-Währungen (USD, EUR) oder Rohstoffe (Gold) gekoppelt istAufgrund der hohen Volatilität können die Preise erheblich schwanken
SinnBieten Sie eine Absicherung gegen die Volatilität des Kryptomarktes, ermöglichen Sie schnelle und kostengünstige Transaktionen und ermöglichen Sie DeFi-AnwendungenBieten Sie vielfältige Funktionalitäten wie intelligente Verträge, schnellere Transaktionen und Potenzial für hohe Renditen
BackingKann durch Fiat-Reserven, Krypto-Assets oder Algorithmen gedeckt seinIm Allgemeinen nicht durch reale Vermögenswerte gedeckt
BeispieleTether (USDT), USD Coin (USDC), Binance USD (BUSD)Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Litecoin (LTC)
Geeignete AnwendungsgebieteAnleger suchen Stabilität und geringes Risiko, Händler suchen schnelle TransaktionenAnleger, die ein hohes Renditepotenzial, Zugang zu DeFi und spezifische Funktionalitäten suchen
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was sind Stallmünzen?

Stablecoins sind eine Art Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert aufrechtzuerhalten, indem ihr Wert an eine zugrunde liegende Vermögensreserve gekoppelt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kryptowährungen wie Bitcoin, bei denen es zu erheblichen Preisschwankungen kommen kann, zielen Stablecoins darauf ab, einen zuverlässigeren und konsistenteren Wert zu bieten.

Lesen Sie auch:  Lemonade vs. Allstate: Unterschied und Vergleich

Stabilitätsmechanismen

1. Fiat-besicherte Stablecoins

Diese Stablecoins sind durch eine Fiat-Währungsreserve wie den US-Dollar oder den Euro gedeckt, die bei einer Bank gehalten wird. Jede Einheit des Stablecoins ist direkt mit einem bestimmten Betrag der zugrunde liegenden Fiat-Währung verknüpft, was die Stabilität gewährleistet.

2. Krypto-besicherte Stablecoins

In diesem Modell werden Stablecoins durch eine Reserve anderer Kryptowährungen gedeckt. Intelligente Verträge und Algorithmen erhalten den Wert des Stablecoins, indem sie die Höhe der Sicherheiten dynamisch an die Marktbedingungen anpassen.

3. Algorithmische stabile Münzen

Algorithmische Stablecoins nutzen komplexe Algorithmen und intelligente Verträge, um Angebot und Nachfrage zu verwalten. Diese Algorithmen passen den Umlauf der Stablecoin automatisch an, indem sie ihn entweder verkleinern oder erweitern, um einen stabilen Wert aufrechtzuerhalten.

Beliebte Stablecoins

1. Tether (USDT)

Tether ist einer der frühesten und am weitesten verbreiteten Stablecoins, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Es arbeitet in verschiedenen Blockchain-Netzwerken, darunter Ethereum und Tron.

2. USD-Münze (USDC)

USD Coin ist ein mit Fiat besicherter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Es wird von regulierten Finanzinstituten reguliert und herausgegeben, was den Benutzern Transparenz und Sicherheit bietet.

3. Dai (DAI)

Dai ist ein algorithmischer Stablecoin auf der Ethereum-Blockchain. Sein Wert wird durch ein dezentrales System intelligenter Verträge aufrechterhalten, das Stabilität gewährleistet, ohne auf traditionelle Sicherheiten angewiesen zu sein.

Anwendungen

1. Überweisungen

Stablecoins bieten ein stabiles und effizientes Mittel für grenzüberschreitende Transaktionen, reduzieren die Auswirkungen von Währungsschwankungen und bieten eine schnellere und kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Überweisungsmethoden.

2. Dezentrale Finanzen (DeFi)

Stablecoins sind ein entscheidender Bestandteil des schnell wachsenden DeFi-Ökosystems. Sie bieten eine stabile Rechnungseinheit für Kredite, Kreditaufnahmen und andere Finanzdienstleistungen auf dezentralen Plattformen.

3. Absicherung gegen Volatilität

Händler nutzen Stablecoins, um sich gegen die Volatilität anderer Kryptowährungen abzusichern. Durch die Umwandlung von Vermögenswerten in Stablecoins bei unsicheren Marktbedingungen können Nutzer den Wert ihrer Bestände erhalten.

Herausforderungen und Risiken

1. Zentralisierungsrisiko

Durch Fiat besicherte Stablecoins können anfällig für Zentralisierungsrisiken sein, da sie auf vertrauenswürdige Instanzen angewiesen sind, die die zugrunde liegenden Reserven halten und verwalten.

2. Aufsichtsrechtliche Prüfung

Stablecoins, insbesondere solche, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, unterliegen aufgrund von Bedenken im Zusammenhang mit Geldwäsche, Finanzstabilität und potenzieller mangelnder Transparenz einer verstärkten behördlichen Kontrolle.

3. Intelligente Vertragsrisiken

Algorithmische Stablecoins sind anfällig für Schwachstellen und Fehler bei Smart Contracts, die zu erheblichen Störungen und potenziellen Geldverlusten führen können.

stabile Münzen

Was sind Altcoins?

Altcoins, kurz für „Alternative Coins“, beziehen sich auf alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 sind Tausende von Altcoins entstanden, jede mit ihren einzigartigen Merkmalen, Zwecken und Technologien. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten von Altcoins, einschließlich ihrer Typen, Eigenschaften und Bedeutung im Kryptowährungs-Ökosystem.

Lesen Sie auch:  Fester Zinssatz vs. variabler Zinssatz: Unterschied und Vergleich

Arten von Altcoins

Altcoins können anhand verschiedener Kriterien kategorisiert werden, einschließlich ihrer Funktionalitäten, Konsensmechanismen und Entwicklungsziele. Einige gängige Arten von Altcoins sind:

  1. Gegabelte Altcoins: Hierbei handelt es sich um Kryptowährungen, die aus dem Quellcode bestehender Blockchains abgeleitet sind, und zwar aufgrund einer Abspaltung der ursprünglichen Blockchain. Beispiele hierfür sind Bitcoin Cash (BCH), das aus Bitcoin (BTC) hervorgegangen ist, und Ethereum Classic (ETC), das sich von Ethereum (ETH) abgespalten hat.
  2. Plattformmünzen: Diese Altcoins dienen als native Währung oder Treibstoff für dezentrale Plattformen, die die Entwicklung und Bereitstellung dezentraler Anwendungen (DApps) und Smart Contracts ermöglichen. Ein prominentes Beispiel ist Ethereum (ETH), dessen nativer Token ETH für Transaktionen und zur Bezahlung von Rechendiensten im Ethereum-Netzwerk verwendet wird.
  3. Privacy-Münzen: Datenschutzorientierte Altcoins legen Wert auf Anonymität und Vertraulichkeit bei Transaktionen, indem sie fortschrittliche kryptografische Techniken implementieren. Beispiele hierfür sind Monero (XMR), Zcash (ZEC) und Dash (DASH), die im Vergleich zu Bitcoin verbesserte Datenschutzfunktionen bieten.
  4. Stablecoins: Diese Altcoins sollen die Preisvolatilität minimieren, indem sie ihren Wert an externe Vermögenswerte wie Fiat-Währungen, Rohstoffe oder andere Kryptowährungen koppeln. Stablecoins wie Tether (USDT), USD Coin (USDC) und Dai (DAI) zielen darauf ab, einen stabilen Wert entsprechend ihren gebundenen Vermögenswerten aufrechtzuerhalten.
  5. Dienstprogramm-TokenAltcoins, sogenannte Utility-Token, ermöglichen den Zugang zu bestimmten Produkten oder Dienstleistungen innerhalb eines Blockchain-basierten Ökosystems. Diese Token werden im Rahmen von Initial Coin Offerings (ICOs) oder Token-Verkäufen von Blockchain-Projekten ausgegeben. Beispiele hierfür sind Binance Coin (BNB), der für ermäßigte Handelsgebühren an der Binance-Börse verwendet wird, und der Basic Attention Token (BAT), der das Werbe-Ökosystem des Brave-Browsers unterstützt.

Eigenschaften von Altcoins

Altcoins weisen unterschiedliche Eigenschaften und Funktionalitäten auf, die sie voneinander und von Bitcoin unterscheiden. Zu den bemerkenswerten Merkmalen von Altcoins gehören:

  1. Verschiedene Konsensmechanismen: Während Bitcoin in erster Linie auf dem Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus basiert, können Altcoins alternative Konsensalgorithmen wie Proof-of-Stake (PoS), Delegated Proof-of-Stake (DPoS) und Proof-of-Authority verwenden (PoA) oder Variationen davon. Diese Konsensmechanismen bestimmen, wie Transaktionen validiert und zur Blockchain hinzugefügt werden.
  2. Vielfältige Versorgungsmodelle: Altcoins verfügen möglicherweise über unterschiedliche Mechanismen für die Ausgabe und Verteilung von Token, was zu Schwankungen in der Dynamik des Token-Angebots führt. Für einige Altcoins gibt es ein festes maximales Angebot, während andere möglicherweise inflationäre oder deflationäre Token-Ausgabemodelle haben.
  3. Einzigartige Anwendungsfälle: Altcoins sind auf bestimmte Anwendungsfälle oder Branchen ausgerichtet und bieten maßgeschneiderte Funktionen für bestimmte Bedürfnisse. Beispielsweise zielen Altcoins mit Fokus auf dezentrale Finanzen (DeFi) darauf ab, Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel ohne Zwischenhändler anzubieten.
  4. Innovation und Experiment: Altcoins dienen als Plattform zum Experimentieren mit neuen Technologien und Funktionen im Blockchain-Bereich. Projekte können neuartige Konzepte wie intelligente Verträge, Tokenisierung oder Interoperabilitätslösungen einführen, um sich zu differenzieren und Benutzer anzulocken.
Lesen Sie auch:  Brutto- und Nettogehalt: Unterschied und Vergleich

Bedeutung von Altcoins

Altcoins spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Kryptowährungslandschaft und der Förderung von Innovationen in der Blockchain-Branche. Ihre Bedeutung ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  1. Diversifizierung der Anlagemöglichkeiten: Altcoins bieten Anlegern über Bitcoin hinaus ein breiteres Spektrum an Anlagemöglichkeiten und ermöglichen eine Portfoliodiversifizierung und ein Engagement in verschiedenen Sektoren und Technologien innerhalb des Kryptowährungsmarktes.
  2. Wettbewerb und Evolution: Die Präsenz von Altcoins fördert den Wettbewerb zwischen Blockchain-Projekten und schafft Anreize für Innovationen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Blockchain-Technologien. Dieser Wettbewerb führt zu Verbesserungen der Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Blockchain-Plattformen.
  3. Spezialisierte Anwendungsfälle: Altcoins richten sich an spezielle Anwendungsfälle und Branchen und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die von Bitcoin oder traditionellen Finanzsystemen möglicherweise nicht ausreichend abgedeckt werden. Diese Spezialisierung fördert die Entwicklung von Nischenmärkten und Ökosystemen im breiteren Kryptowährungsraum.
  4. Community-Engagement und Partizipation: Altcoins verfügen über engagierte Communities aus Entwicklern, Enthusiasten und Nutzern, die aktiv zu ihrer Entwicklung und Verbreitung beitragen. Diese Communities fördern Zusammenarbeit, Feedback und gemeinschaftsorientierte Governance und fördern so das Wachstum und die Nachhaltigkeit von Altcoin-Projekten.
altcoins

Hauptunterschiede zwischen Stablecoins und Altcoins

  • Zweck:
    • Stabile Münzen: Entwickelt, um einen stabilen Wert durch die Bindung an einen Reservewert, eine Fiat-Währung wie den USD oder einen Rohstoff aufrechtzuerhalten.
    • Altmünzen: Vielfältige Zwecke, darunter die Verwendung als Alternative zu Bitcoin, die Implementierung intelligenter Verträge oder das Angebot einzigartiger Funktionen wie verbesserter Privatsphäre.
  • Volatilität:
    • Stabile Münzen: Ziel ist es, Preisschwankungen zu minimieren, den Benutzern einen vorhersehbareren Wert zu bieten und die Verwendung bei täglichen Transaktionen zu erleichtern.
    • Altmünzen: Im Allgemeinen weisen sie eine höhere Volatilität auf, wobei die Preise von der Marktnachfrage, technologischen Entwicklungen und anderen Faktoren beeinflusst werden.
  • Träger:
    • Stabile Münzen: In der Regel durch Reserven gedeckt, zu denen Fiat-Währungen, Rohstoffe oder andere Vermögenswerte gehören können, um einen stabilen Wert zu gewährleisten.
    • Altmünzen: Die Unterstützung ist sehr unterschiedlich; Einige können aufgrund ihres Nutzens einen intrinsischen Wert haben, während andere von der Marktnachfrage und -akzeptanz abhängen.
  • Anwendungsfälle:
    • Stabile Münzen: Wird hauptsächlich für Transaktionen, als Wertaufbewahrungsmittel und in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) verwendet.
    • Altmünzen: Vielfältige Anwendungsfälle, darunter Peer-to-Peer-Transaktionen, Smart Contracts, dezentrale Anwendungen (DApps) und mehr.
  • Preisstabilität:
    • Stabile Münzen: Streben Sie eine 1:1-Anbindung an das ausgewählte Reservevermögen an, um einen gleichbleibenden Wert beizubehalten.
    • Altmünzen: Die Preise können je nach Marktdynamik und Anlegerstimmung erheblichen Schwankungen unterliegen.
  • Markteinführung:
    • Stabile Münzen: Weit verbreitet für alltägliche Transaktionen, internationale Überweisungen und in dezentralen Finanzökosystemen (DeFi).
    • Altmünzen: Die Akzeptanz variiert, wobei einige eine breite Akzeptanz finden und andere Nischenmärkte oder experimentelle Zwecke bedienen.
  • Innovation:
    • Stabile Münzen: Konzentrieren Sie sich auf Wertstabilität und -zuverlässigkeit, wobei sich die Innovationen auf die Verbesserung der Bindungsmechanismen konzentrieren.
    • Altmünzen: Bekannt für die Einführung neuer Technologien, Konsensmechanismen und Funktionen wie Smart Contracts, die zur Blockchain-Innovation beitragen.
  • Risikoprofil:
    • Stabile Münzen: Aufgrund ihrer Bindungsmechanismen und ihres stabilen Werts gelten sie allgemein als risikoärmer.
    • Altmünzen: Höheres Risiko und Potenzial für höhere Renditen, aber auch höhere Volatilität und Marktunsicherheiten.
Unterschied zwischen X und Y 2023 04 30T175946.328
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-15-0077-0_37
  2. https://voxeu.org/system/files/epublication/Economics%20of%20Fintech%20and%20Digital%20Currencies_0.pdf#page=74

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.