Die politische Teilung einer Landmasse kann unterschiedliche Formen und Gesichter haben, wobei die wichtigsten Kontinente, Länder usw. sind. Die kleineren Einheiten sind jedoch für die Menschen von Bedeutung, da die herrschenden Körperschaften jeder dieser kleinen politischen Teilungen die Menschen direkt beeinflussen und das meiste.
Solche kleinen politischen Einheiten sind Staaten und Territorien. Es gibt jedoch viele Unterschiede in der Governance und der offiziellen Terminologie zwischen diesen beiden Begriffen.
Key Take Away
- „Territorium“ bezieht sich auf eine geografische Region oder ein Landgebiet, das unter der Kontrolle einer Regierung oder einer anderen Behörde steht; Ein Staat ist eine politische Einheit mit definierten Grenzen, einer Regierung und Souveränität.
- Gebiete können von einem Staat oder einer Gruppe von Staaten kontrolliert werden und entweder selbstverwaltet sein oder der Autorität einer anderen Regierung unterstehen; Staaten sind unabhängig und haben die Macht, sich selbst zu regieren.
- Territorien können durch Annexion oder Eingliederung zu Staaten werden; Staaten können sich teilen oder fusionieren, was zu Veränderungen ihrer politischen Grenzen führt.
Territorium vs. Staat
Ein Territorium ist ein Gebiet, das noch keine vollständige Staatlichkeit oder Souveränität erlangt hat, aber der Autorität eines größeren Landes oder einer Nation unterliegt. Staaten haben die volle Souveränität und Autorität über ein definiertes Territorium und eine bestimmte Bevölkerung und werden von anderen Staaten als souveräne Einheiten anerkannt.

Territorien sind ein nicht weiter unterteiltes und flächenmäßig nicht zu großes Stück Land (sie sind relativ kleiner als Staaten im Allgemeinen). Territorien sind eine politische Einheit eines Landes, die jedoch nicht den gleichen politischen Status und die gleiche Behandlung erhält wie jede andere politische Unterteilung dieses Landes, beispielsweise ein Staat.
In der Regel schließen sich mehrere Territorien zu einem Staat zusammen und die Landesregierung führt diesen Staat. Staaten hingegen sind die Einheiten, in die ein Bundesland der Einfachheit halber weiter zerlegt wird Governance.
Außerdem kann jedes Bundesland in einem Bundesland bestimmte Bereiche und Themen eigenständig regeln. Diese Themen werden vorab von der Zentralregierung (der Regierung, die das Land regiert) und der Landesregierung festgelegt.
Ein Staat ist im Allgemeinen flächenmäßig größer als ein Territorium.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Territories | Staat |
---|---|---|
Definition | Territorien sind politisch geteilte Gebiete, die keine eigene angemessene politische Regierung haben. | Staaten sind die nächste grundlegende Teilungseinheit in einem Land, die über ihre eigene Verwaltungspolitik verfügt. |
Gebiet | Territorien sind im Vergleich zu Bundesstaaten flächenmäßig relativ klein. | Staaten sind flächenmäßig größer und einige Territorien werden zu einem Staat zusammengefasst. |
Politische Vorteile | Territorien genießen nicht mehrere politische Vorteile, die von der Zentralregierung bereitgestellt werden. | Die Staaten genießen alle politischen Vorteile, die die Zentralregierung zu bieten hat. |
Kontrollmethode | Territorien haben keine eigenen Governance-Richtlinien. | Staaten haben ihre Regierung und können ihre Gesetze zu verschiedenen Themen erlassen. |
Bürgerleistungen | Bürger von Territorien genießen nur eine begrenzte Anzahl von Rechten und Vorteilen. | Staatsbürger genießen alle Rechte und Vorteile, die ihnen zustehen. |
Was sind Gebiete?
Territorien sind Verwaltungseinheiten mit einem relativ kleineren Verwaltungsgebiet als Bundesstaaten. Normalerweise fallen alle administrativen und politischen Aktivitäten eines Territoriums in die Zuständigkeit des Staates.
Es ist jedoch verständlich, dass Territorien nicht die Rechte und vollen politischen Vorteile genießen können, die ein Staat genießen kann. Das Wort Territorium leitet sich vom lateinischen Wort ab Gebiet.
Territorium steht für „Land rund um eine Stadt“. In diesem Fall können wir klar verstehen, wie dies anwendbar wäre, da das Land um eine Stadt herum nicht sehr groß wäre. Ebenso zeichnet sich ein Territorium durch seine kleine politische Gebietsabdeckung aus.
Es gibt einige Arten von Territorien. Die wichtigsten sind Hauptstadtgebiet, abhängiges Gebiet, Bundesgebiet, Überseegebiet usw.
Als Hauptstadtterritorien werden Gebiete bezeichnet, in denen sich die Verwaltungshauptstadt eines Landes befindet. Dies geschieht, damit kein anderer Staat unangemessene Vorteile oder Bedeutung daraus ziehen kann, weil die Hauptstadt innerhalb seiner Grenzen liegt.
Abhängige Gebiete sind noch nicht unabhängig und unterliegen nicht den direkten politisch-administrativen Möglichkeiten des Staates Bundesregierung. Bundesgebiete hingegen unterliegen der direkten Gerichtsbarkeit der Zentralregierung.
Überseegebiete sind solche, die der Gerichtsbarkeit der Regierung unterliegen, aber durch den Ozean zwischen dem Festland und dem Territorium getrennt sind.

Was sind Staaten?
Staaten sind die Einheiten, in die das politische Land eines Landes aufgeteilt ist. Die Gründung eines Staates kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise weil dort eine bestimmte religiöse Mehrheit vorhanden ist oder aus anderen politischen Gründen.
Offiziell wird in einem föderalen Land ein Staat als Bund definiert Gemeinwesen das macht den föderalen Staat aus. Das Wort „Staat“ könnte aus mehreren europäischen Sprachen abgeleitet sein, da möglicherweise viele ähnliche Wörter in seiner Etymologie eine Rolle gespielt haben könnten. Es wird jedoch überwiegend davon ausgegangen, dass es vom lateinischen Wort „status“ stammt, was „Bedingung“ oder „Umstand“ bedeutet.
In föderalen Regierungssystemen sind eine Landesregierung und die Bundesregierung getrennte Einheiten.
Die Landesregierung kann die Regeln und Vorschriften zu verschiedenen Themenbereichen formulieren und diese in ihrem politisch gebundenen Bereich umsetzen. Und genau wie die Bundesregierung gibt es auch in den Bundesstaaten Wahlen, Oberste Gerichte, Polizeibehörden usw.

Hauptunterschiede zwischen Territorium und Staat
- Der Hauptunterschied zwischen Territorium und Staat besteht darin, dass es sich bei einem Territorium um eine kleine politische Einheit handelt, die über keine eigene Verwaltung verfügt. Im Gegensatz dazu ist ein Staat ein relativ größerer Teil des Landes, der eine föderale Nation bildet und über eine eigene Regierung verfügt.
- Territorien sind klein, während Staaten relativ größer sind.
- Territorien genießen nicht verschiedene Verwaltungsvorteile, die Staaten angeboten werden.
- Territorien haben keine eigene Regierung, während ein Staat seine Regierung bilden und mit voller Funktionalität operieren kann.
- Staatsbürger genießen nur begrenzte Vorteile im Vergleich zu Staatsbürgern, die alle Rechte und Vorteile genießen, die die Regierung bietet.
