Thrombose vs. Embolie: Unterschied und Vergleich

Eine Thrombose tritt auf, wenn sich aufgrund von Faktoren wie Verletzungen, Entzündungen oder abnormalem Blutfluss ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß bildet. Eine Embolie hingegen entsteht, wenn sich ein Gerinnsel oder anderes Material von seinem ursprünglichen Ort löst und durch den Blutkreislauf wandert, wodurch ein kleineres Gefäß blockiert wird.

Key Take Away

  1. Thrombose ist die Bildung eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß, das den Blutfluss behindert.
  2. Embolie ist die Verstopfung eines Blutgefäßes durch eine Embolie, ein Blutgerinnsel, eine Luftblase oder eine Fettablagerung, die von einem anderen Körperteil ausgeht.
  3. Während eine Thrombose lokal auftritt, kann eine Embolie überall im Körper auftreten.

Thrombose vs. Embolie

Thrombose entsteht durch Unbeweglichkeit, Chirurgie, Krebs, hormonelle Ungleichgewichte und angeborene Bluterkrankungen. Eine Embolie ist die plötzliche Verstopfung eines Blutgefäßes durch ein abgelöstes Blutgerinnsel oder anderes Material, das sich durch den Blutkreislauf bewegt. Zu den Risikofaktoren zählen die gleichen Faktoren wie bei einer Thrombose.

Thrombose vs. Embolie

Vergleichstabelle

MerkmalThromboseEmbolie
DefinitionBildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Blutgefäß, wodurch der Blutfluss verringert wirdVerstopfung eines Blutgefäßes, die durch das Einklemmen eines Fremdkörpers (Embolus) verursacht wird
Ursprung der BlockadeIm selben Gefäß, das es verstopft, bildet sich ein BlutgerinnselDer Embolus wandert von einer anderen Stelle im Körper
Material der BlockadeHauptsächlich Fibrin, Blutplättchen und rote BlutkörperchenEs kann sich um ein Blutgerinnsel, eine Luftblase, ein Fetttröpfchen oder ein anderes Fremdmaterial handeln
OrtKann in jedem Blutgefäß auftreten (am häufigsten in Venen)Kann sich überall im Kreislaufsystem festsetzen, einige Organe (Lunge, Gehirn) sind jedoch anfälliger
RisikofaktorenInaktivität, Operation, Verletzung, bestimmte Medikamente, zugrunde liegende GesundheitszuständeDasselbe wie eine Thrombose, plus zusätzliche Faktoren wie Frakturen, Dekompressionskrankheit
BeispieleTiefe Venenthrombose (TVT), KoronararterienthromboseLungenembolie (LE), Schlaganfall (Blutgerinnsel im Gehirn)

Was ist eine Thrombose?

Thrombose ist ein pathologischer Zustand, der durch die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) im Kreislaufsystem gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das komplizierte Gleichgewicht zwischen gerinnungsfördernden und gerinnungshemmenden Faktoren gestört ist, was zu einer übermäßigen Aktivierung der Blutgerinnungsmechanismen führt.

Prozess der Thrombusbildung

  1. Einleitung: Eine Thrombose beginnt mit einer Schädigung der inneren Auskleidung der Blutgefäße (Endothel) und löst eine Kaskade von Ereignissen aus. Häufige Auslöser sind Verletzungen, Entzündungen oder turbulente Blutflussmuster.
  2. Thrombozytenaktivierung und -aggregation: Bei einer Endothelverletzung haften Blutplättchen an der freiliegenden Oberfläche und werden aktiviert, wobei verschiedene Substanzen freigesetzt werden, die die weitere Aktivierung und Rekrutierung von Blutplättchen fördern.
  3. Gerinnungskaskade: Gleichzeitig wird die Gerinnungskaskade eingeleitet, die eine Reihe enzymatischer Reaktionen umfasst, die letztendlich Fibrinogen in Fibrin umwandeln und eine netzartige Struktur bilden, die das sich bildende Gerinnsel stabilisiert.
  4. Thrombusbildung: Wenn sich Blutplättchen ansammeln und sich die Fibrinstränge verflechten, bildet sich ein Thrombus, der das betroffene Gefäß verstopft.
Lesen Sie auch:  Legasthenie vs. Dysgraphie: Unterschied und Vergleich

Typen und klinische Implikationen

  • Arterielle Thrombose: Arterielle Thromben entstehen in Bereichen mit hohem Blutfluss und bestehen hauptsächlich aus Blutplättchen. Sie können zu Erkrankungen wie Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Schlaganfall oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit führen.
  • Venöse Thrombose: Venöse Thromben bilden sich in Bereichen mit langsamerem Blutfluss und sind reich an Fibrin und roten Blutkörperchen. Sie werden mit Erkrankungen wie tiefer Venenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE) in Verbindung gebracht.
Thrombose

Was ist Embolie?

Unter Embolie versteht man die Verstopfung eines Blutgefäßes durch ein Fremdmaterial, beispielsweise ein Blutgerinnsel (Thrombus), eine Luftblase (Gasembolie), ein Fetttröpfchen (Fettembolie) oder Ablagerungen. Im Gegensatz zur Thrombose, bei der sich das Gerinnsel an der Stelle der Gefäßverletzung bildet, kommt es bei der Embolie zur Mobilisierung von Material von seinem ursprünglichen Ort im Blutkreislauf, was zu einer Verstopfung an einer entfernten Stelle führt.

Prozess der Emboliebildung

  1. Embolusbildung: Ein Embolus ist jedes abgelöste Material, das durch den Blutkreislauf wandert. Es kann aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Thromben, die sich in Venen oder Arterien bilden, Fragmente von atherosklerotischem Plaque oder Fremdpartikel, die bei medizinischen Eingriffen eingebracht werden.
  2. Embolisation: Sobald sich der Embolus gelöst hat, wird er vom Blutkreislauf transportiert, bis er auf ein Gefäß trifft, das zu eng ist, als dass er hindurchpassen könnte, was zu seiner Einlagerung und anschließenden Verstopfung führt. Der Embolus kann den Blutfluss teilweise oder vollständig blockieren, abhängig von seiner Größe und dem Kaliber des Gefäßes, in dem er sich befindet.
  3. Gewebeischämie und Infarkt: Die durch den Embolus verursachte Obstruktion stört den normalen Blutfluss zu den nachgelagerten Geweben und entzieht ihnen Sauerstoff und Nährstoffe. Dies kann zu einer Ischämie (verringerte Blutversorgung) und, wenn sie unbehandelt bleibt, zu einer Gewebenekrose (Infarkt) führen.

Typen und klinische Implikationen

  • Lungenembolie (PE): PE entsteht durch Emboli, die in die Lunge gelangen, und ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die mit Symptomen wie Dyspnoe (Atemnot), Brustschmerzen und Hämoptyse (Bluthusten) einhergeht.
  • Zerebrale Embolie: Emboli, die das Gehirn erreichen, können eine Gehirnembolie verursachen, die einen ischämischen Schlaganfall zur Folge hat. Zu den Symptomen können plötzlich auftretende Schwäche, Taubheitsgefühle oder Schwierigkeiten beim Sprechen gehören.
  • Periphere Embolie: Emboli können sich auch auf periphere Arterien auswirken und zu Erkrankungen wie einer akuten Extremitätenischämie führen, die durch plötzliche Schmerzen, Blässe, Pulslosigkeit und Lähmungen in der betroffenen Extremität gekennzeichnet ist.
Embolie

Hauptunterschiede zwischen Thrombose und Embolie

  • Origin:
    • Eine Thrombose entsteht durch die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) an der Stelle einer Gefäßverletzung oder innerhalb eines Blutgefäßes.
    • Bei einer Embolie kommt es zur Mobilisierung von Material, beispielsweise einem Blutgerinnsel, einer Luftblase oder Ablagerungen, von seinem ursprünglichen Ort im Blutkreislauf zu einer entfernten Stelle, wo es eine Obstruktion verursacht.
  • Ausbildung:
    • Eine Thrombose entsteht durch eine Reihe von Prozessen, die die Aktivierung von Blutplättchen, die Aktivierung der Gerinnungskaskade und die Ablagerung von Fibrin umfassen und zur Bildung eines stationären Blutgerinnsels führen.
    • Eine Embolie entsteht durch die Ablösung von Material (Embolus) von seinem Ursprungsort, gefolgt von seiner Wanderung durch den Blutkreislauf, bis es sich in einem Gefäß festsetzt und dort eine Verstopfung verursacht.
  • Ort und Effekte:
    • Eine Thrombose betrifft vor allem das Gefäß, in dem sich das Gerinnsel bildet, und führt zu lokalen Auswirkungen wie vermindertem Blutfluss, Gewebeischämie und einem möglichen Infarkt.
    • Eine Embolie kann vom Ursprungsort der Embolie entfernte Stellen betreffen und zu einer plötzlichen Blockade des Blutflusses, einer Gewebeischämie und einem möglichen Infarkt in Organen wie der Lunge (Lungenembolie), dem Gehirn (Hirnembolie) oder den Gliedmaßen (periphere Embolie) führen.
  • Risikofaktoren:
    • Zu den Risikofaktoren für Thrombosen zählen Erkrankungen wie Arteriosklerose, Endothelschäden, Immobilität, hyperkoagulierbare Zustände und genetische Veranlagungen.
    • Risikofaktoren für Embolien können sich mit denen einer Thrombose überschneiden, umfassen aber auch Erkrankungen, die zur Ablösung von Emboliematerial prädisponieren, wie etwa Herzrhythmusstörungen, Herzklappenanomalien oder medizinische Eingriffe mit Gefäßmanipulation.
  • Behandlungsansätze:
    • Die Behandlung einer Thrombose umfasst eine gerinnungshemmende Therapie, um die weitere Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern und die Auflösung von Blutgerinnseln zu fördern, sowie Maßnahmen zur Bekämpfung zugrunde liegender Risikofaktoren.
    • Die Behandlung einer Embolie umfasst eine thrombolytische Therapie zur Auflösung des Embolus, einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung des verstopfenden Materials oder mechanische Eingriffe wie Thrombektomie oder Embolektomie. Darüber hinaus sind vorbeugende Maßnahmen zur Minimierung des Risikos wiederkehrender Embolieereignisse von entscheidender Bedeutung.
Unterschied zwischen Thrombose und Embolie
Bibliographie
  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2539330/
  2. https://academic.oup.com/ajhp/article-abstract/63/20_Supplement_6/S5/5134711
Lesen Sie auch:  Medikament vs. Medizin: Unterschied und Vergleich

Letzte Aktualisierung: 01. März 2024

Punkt 1
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

22 Gedanken zu „Thrombose vs. Embolie: Unterschied und Vergleich“

  1. Vielen Dank, dass Sie den Unterschied zwischen Thrombose und Embolie so klar und detailliert erklärt haben. Dieser Artikel hat mir wirklich geholfen, das Thema besser zu verstehen.

    antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!