Ozeane bedecken etwa 71 % der Erde. Sie sind nie still. Wenn Sie vom Land aus auf das Meer blicken, sieht es so aus, als stünde das Meer still. Aber das ist nicht die Wahrheit! Der Ozean ist ständig in Bewegung.
Die Ozeane sind große Reservoirs für Mineralien, Energie und Gase. Wasser kann Wärme wesentlich effizienter halten als Luft. Das Meerwasser absorbiert also 90 % der zugeführten Energie.
Ozeane sind sehr komplex und weniger erforscht als das Wetter. Der Hauptgrund dafür, dass wir so wenig über das Meer wissen, ist, dass es schwieriger zu erkunden ist als das Land.
Die Prinzipien der Physik und Chemie schaffen Ozean Bewegungen. Verschiedene Arten von Bewegungen werden durch Temperatur, Dichte, Salzgehalt usw. beeinflusst. Sonne, Mond und Winde beeinflussen auch die Bewegungen des Meerwassers.
Einige der Hauptbewegungen des Ozeanwassers sind:
- waves
- Gezeiten
- Meeresströmungen
Key Take Away
- Gezeiten sind langzeitige Änderungen des Wasserspiegels, die durch die Gravitationskräfte von Mond und Sonne verursacht werden. Im Gegensatz dazu sind Wellen die periodische Bewegung von Wasserteilchen in einer oszillierenden Bewegung.
- Die Geographie der Küstenlinie beeinflusst die Gezeiten und die Tiefe des Gewässers, während der Wind Wellen erzeugt und die Größe der Wellen von der Stärke des Windes abhängt.
- Gezeiten können basierend auf astronomischen Daten genau vorhergesagt werden, während die Wellenvorhersage anspruchsvoller ist und auf Wellenhöhenmessungen, Windgeschwindigkeit und -richtung beruht.
Gezeiten gegen Wellen
Gezeiten sind regelmäßige, zyklische Änderungen des Meeresspiegels, die durch die von Mond und Sonne ausgeübten Gravitationskräfte verursacht werden. Wellen sind Störungen, die sich durch eine Flüssigkeit wie Wasser oder Luft ausbreiten und Energie umwandeln. Faktoren wie Wind und Erdbeben verursachen Meereswellen.

Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Gezeiten | waves |
---|---|---|
Definition | Gezeiten sind das Steigen und Sinken von Meerwasser, das durch die Anziehungskraft von Sonne und Mond verursacht wird | Wellen entstehen durch den Wind, der über die Meeresoberfläche weht. |
Wo | Gezeiten sind in der Tiefsee zu sehen | Wellen sind in flachen Meeresbereichen zu sehen |
Gebildet | Gezeiten entstehen aufgrund des Anstiegs und Abfalls des Meeresspiegels | Wellen entstehen aufgrund von Faktoren, die mit Wind und Wasser und deren Wechselwirkungen miteinander verbunden sind |
Ort des Auftretens | Gezeiten treten nur in Ozeanen auf | Wellen treten in jedem Gewässer auf |
Zeitpunkt des Auftretens | Gezeiten treten zweimal am Tag auf | Wellen entstehen jedes Mal aufgrund der Bewegung des Windes |
Intensität | Beeinflusst durch die Position und Position von Sonne und Mond in Bezug auf die Erde | Beeinflusst durch Windstärke |
Was sind Gezeiten?
So wie die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht und nachts die Sterne herauskommen, steigt und fällt das Meerwasser entlang der Ufer des Gewässers. Gezeiten sind ein solches Phänomen, das das zuverlässigste der Welt ist.
Gezeiten sind der Anstieg und Abfall des Meerwassers, der durch die Anziehungskraft von Sonne und Mond verursacht wird. Dieser Anstieg und Abfall der Gezeiten spielt eine entscheidende Rolle in der Natur und beeinflusst die maritimen Aktivitäten.
Gezeiten entstehen in den Ozeanen und breiten sich in Richtung der Küste aus, wo sie scheinbar regelmäßig an der Meeresoberfläche steigen und fallen.
Die Bewegung der Gezeiten hängt von den Kräften ab, die Mond und Sonne ausüben. Es hängt auch von der Position der Sonne und des Mondes über dem Ozean ab, wenn sich die Erde um ihre Achse dreht.
Es gibt zwei Arten von Gezeiten: Flut und Ebbe. Der höchste Teil (Kamm) der Welle wird als Flut bezeichnet, wenn sie einen bestimmten Ort erreicht, und der niedrigste Teil (Tiefpunkt), der diesem entspricht, wird als Ebbe bezeichnet.
Ein Gezeitenzyklus dauert etwa 24 Stunden und 50 Minuten. An bestimmten Orten gibt es in einem Zyklus nur eine Ebbe und eine Flut. Manchmal kommt es zu Hochwasser, bevor oder nachdem sich der Mond in einer Linie über uns befindet. Es kommt auf a Neumond Tag oder Vollmondtag.
Gezeiten werden durch die Anziehungskraft des Mondes verursacht, die eine Gezeitenkraft erzeugt. Dies liegt daran, dass der Mond viel näher an der Erde ist und daher mehr Kraft hat, die Gezeiten anzutreiben.
Die Gezeitenkraft wölbt die Erde und ihr Wasser zu den Gesichtern am nächsten und am weitesten vom Mond. Solche Wassermassen nennt man Hochwasser.
Auch die Position der Sonne um den Mond spielt bei der Entstehung von Gezeiten eine Rolle. Wenn Sonne und Mond auf einer Linie stehen, verstärken sie sich gegenseitig in ihrer Anziehungskraft und erzeugen so größere Gezeiten, die sogenannten Springfluten.
Kleinere Gezeiten werden Nipptide genannt. Dies geschieht aufgrund der Gravitationskraft der Sonne, wenn sie im rechten Winkel zum Mond steht.
Gezeiten können verfolgt werden, um vorherzusagen, wann eine Flut oder Ebbe auftreten wird. Küstennahe Wasserstandsmessgeräte nutzen Netzwerke.

Was sind Wellen?
Wellen entstehen, wenn der Wind über die Wasseroberfläche streicht. Die Reibung zwischen Luft- und Wassermolekülen formt das Meerwasser zu Wellenkämmen, die Energie vom Wind auf das Wasser übertragen und so Wellen verursachen.
Wenn Wellen auf die Küste treffen, wirken sie auf das Land ein, indem sie riesige Sandmengen bewegen und felsige Küstenlinien formen. Riesige Wellen wie Sturmwellen können darüber liegende Felsbrocken bewegen und so eine riesige Masse Hunderte von Fuß landeinwärts zurücklassen.
Wellen bilden eine Reihe von Wellenbergen und Wellentälern. Die Gipfel der Wellen sind die Kämme und die niedrigen Täler sind Täler. Wellenlänge, Wellenperiode und Wellenfrequenz beschreiben eine Welle. Wasser bewegt sich kreisförmig, wenn sich eine Welle ausbreitet.
Die Größe der Oberflächenwellen hängt von der Geschwindigkeit des Windes ab, davon, wie lange er ununterbrochen weht und von der Fläche, über die der Wind weht. Wellen gibt es in allen Formen und Größen. Als Wellen werden kleine Wellen bezeichnet, die weniger als einen Fuß hoch werden.
Auf großen Wasserflächen entstehen große Wellen, die den Wind beeinflussen. Diese großen Wellen sind eine Attraktion für Surfer, auch wenn die Wellen gelegentlich einfach zu groß zum Surfen werden.
Einige Orte, die für große Wellen bekannt sind, sind Waimea Bay auf Hawaii, Mullaghmore Head in Irland usw.
Einige große Wellen, die nicht in Landnähe auftreten, sind Rogue-Wellen. Sie entstehen bei Stürmen und sind äußerst unvorhersehbar. Für die Seeleute sehen sie aus wie riesige Wasserwände, und niemand weiß, wie und was diese wilden Wellen verursacht.
Tsunamiwellen treten auf, wenn eine Störung auf der Erdoberfläche, wie ein Erdbeben, ein Erdrutsch oder ein Vulkanausbruch, die Meeresoberfläche erreicht. Wenn der Tsunami das Ufer erreicht, verlangsamt er den Kontakt mit dem Meeresboden.
Der vordere Teil dieser Verlangsamung führt dazu, dass sich die verbleibenden Wellen dahinter stauen, was zu einer Zunahme der Wellenhöhe führt.
Tsunamiwellen sind nur wenige Meter hoch und breiten sich durch die Tiefsee aus. Ihre Geschwindigkeit und Wellenlänge bewirken eine Höhenänderung, wenn sie am Ufer langsamer werden.

Hauptunterschiede zwischen Gezeiten und Wellen
- Der grundlegende Unterschied zwischen Gezeiten und Wellen liegt in ihrer Definition selbst. Unter Gezeiten versteht man den Anstieg und Abfall des Wassers auf der Meeresoberfläche, der durch die Gravitationskräfte von Sonne, Mond und Erde beeinflusst wird. Wellen entstehen durch die Bewegung des Windes auf der Wellenoberfläche und die Energieübertragung durch Reibung zwischen Luft- und Wassermolekülen.
- Gezeiten werden von Sonne, Mond und Erde beeinflusst, während Wellen von der Wirkung des Windes auf der Meeresoberfläche beeinflusst werden.
- Die Intensität der Gezeiten basiert auf der Gravitationskraft von Sonne und Mond, wenn sich die Erde um ihre Achse dreht. Dennoch hängt die Intensität der Wellen von der Windgeschwindigkeit, dem Wind, der Dauer des Windes und der Fläche ab, über die der Wind weht.
- Die in Gezeiten erzeugte Energie ist kinetisch und potentiell, während die in Wellen erzeugte Energie kinetisch ist.
- Die Höhe der Gezeiten kann zwischen 0 und 52 Fuß liegen, während die Höhe der Wellen zwischen 1 und 30 Fuß liegen kann.
- Aufgrund der Windbewegungen kommt es fast den ganzen Tag über zu Wellen, während die Gezeiten zweimal täglich auftreten und 12 Stunden und 35 Minuten andauern.
