Die Welt hat sich digitalisiert und die Kommunikation auf drahtlose Formen umgestellt. Jedes Gerät, das wir verwenden, ist mit drahtlosen Funktionen ausgestattet.
Die beiden wichtigsten drahtlosen Formen in jedem Gerät sind WiFi und Bluetooth. Beide Formen haben unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten.
Key Take Away
- Wi-Fi ermöglicht den Internetzugang über größere Entfernungen, während Bluetooth Geräte über kürzere Entfernungen für die Datenübertragung verbindet.
- Wi-Fi hat höhere Datenübertragungsraten als Bluetooth, was es ideal für größere Datenübertragungen und Streaming macht.
- Bluetooth verbraucht weniger Strom als Wi-Fi und eignet sich daher besser für batteriebetriebene Geräte und energiesparende Anwendungen.
WLAN vs. Bluetooth
Wi-Fi ist eine Art Kommunikationstechnologie, die für Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen und lokale Netzwerke über größere Entfernungen verwendet wird. Bluetooth ist eine Art Kommunikationstechnologie, die für drahtlose Kurzstreckenverbindungen zwischen Geräten für Datenübertragung, Audio-Streaming usw. verwendet wird.

Wi-Fi nutzt Funkwellen für die Übertragung von Hochgeschwindigkeitsdaten. Es bricht das Signal in Stücke und überträgt die Fragmente.
Die verwendete Technik hilft bei der Übertragung des Signals mit einer geringeren Leistung pro Frequenz und ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Geräte.
Bluetooth hingegen basiert auf Funksignalen. Bluetooth bietet keinen Webzugriff oder Internet, sondern dient zum Teilen von Informationen.
Für die Funktion benötigt Bluetooth nur einen Adapter und die Konnektivität des Geräts ist gewährleistet. Es verbraucht wenig Strom. Bluetooth kann eine Reichweite von Funksignalen von etwa 10 Metern bereitstellen. Daher müssen alle Geräte in engem Kontakt miteinander stehen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | W-Lan | Bluetooth |
---|---|---|
Entstehungsjahr | 21st September 1997 | 7th Mai 1998 |
Reichweite der Verbindung | Größere Reichweite | Kürzere Reichweite |
Funktion | Es verbindet die Geräte mit dem Internet | Es ermöglicht die Datenübertragung zwischen den verbundenen Geräten oder ermöglicht ein Freisprecherlebnis in den Geräten. |
Art der Übertragung | Es funktioniert auf Funkfrequenzen | Es funktioniert mit Funkwellen |
Anwendungsbereiche | Zu Hause, bei Beamten, Cafés, Schulen, Bibliotheken, Hotels, Flughäfen und anderen öffentlichen und privaten Räumen | In PCs, Spielkonsolen, Smartphones, Audiogeräten und mehreren anderen intelligenten Geräten zum Übertragen |
Was ist WLAN?
Wi-Fi steht für Wireless Fidelity. Es handelt sich um eine drahtlose Netzwerktechnologie, die verschiedene Arten von Geräten mit dem Internet verbindet.
Es basiert auf IEEE 802.11.WiFi wird üblicherweise innerhalb eines bestimmten lokalen Bereichs verwendet, um Geräte über das Internet zu verbinden. Der Datenaustausch innerhalb der angeschlossenen Geräte erfolgt über Funkwellen.
Die häufigste Anwendung von Wi-Fi ist zu Hause, in Beamten, Cafés, Schulen, Bibliotheken, Hotels, Flughäfen und anderen öffentlichen und privaten Räumen.
Die Geräte sind mit einem WLAN-Router verbunden, der sie mit dem Internet verbindet. Das Netzwerk des Geräts über drahtlose Zugangspunkte.
Wi-Fi wurde erstmals am 21. September 1997 eingeführt. Der Begriff WiFi wurde von der Markenberatungsfirma Interbrand geprägt.
Abhängig von der Funktechnologie, dem Funkband, der maximalen Reichweite und den Protokollstandards, die jeder Typ verwendet, sind verschiedene WiFi-Versionen verfügbar.
Die beiden am häufigsten von Wi-Fi verwendeten Funkbänder sind 2.4 GHz, was 120 mm UHF entspricht, und 5 GHz, 60 mm SHF.
Die Wellenbänder von Wi-Fi können durch Wände, Geräte oder Säulen behindert werden, was die Reichweite beeinträchtigen und zu einer Minimierung der Interferenz des verbundenen Netzwerks führen kann.
Die maximale Reichweite, die WLAN in Innenräumen bietet, beträgt etwa 20 Meter, während einige moderne Access Points sogar bis zu 150 Meter weit reichen und im Freien installiert werden.

Was ist Bluetooth?
Bluetooth ist ein Teil der drahtlosen Technologie, der zum Austausch von Daten im Nahbereich dient. Der Datenaustausch erfolgt innerhalb fester und mobiler Geräte mithilfe von UHF-Funkwellen in den ISM-Bändern.
Der Bereich des Bandes liegt zwischen 2.4 GHz und 22.48 GHz. Bluetooth bildete die Grundlage für Personal Area Networks oder PANs. Ursprünglich wurde Bluetooth als Alternative zu RS-232-Datenkabeln gebaut.
Bluetooth dient zum Datenaustausch zwischen tragbaren Geräten. Die Sendeleistung beträgt 2.5 Milliwatt und die Reichweite beträgt maximal 10 Meter.
Bluetooth wurde von Bluetooth Special entwickelt Interest Group (SIG) und eingeführt am 7. Mai 1998.
Der Begriff Bluetooth wurde von Jim Kardach geprägt, der bei Intel arbeitete. Der Name wurde von einem historischen Roman von France G Bengsston inspiriert.
Das Logo von Bluetooth hat eine Bind-Ruine, die mit den jüngeren Food-Truck-Ruinen verschmilzt und eine Form bildet, die die Initialen von Harald's sind.
Die mit Bluetooth am besten kompatible Hardware sind PCs, Spielekonsolen, Smartphones, Audiogeräte und mehrere andere intelligente Geräte.
Je nach Bedarf des Ortes werden verschiedene Versionen von Bluetooth verwendet, da die Versionen unterschiedliche Konnektivitätsbereiche bieten.
Laut einer Umfrage im Jahr 2019 wurden jährlich über 3.6 Milliarden Bluetooth-Geräte ausgeliefert, und die Grafik schien jährlich um 12 % zuzunehmen.

Hauptunterschiede zwischen WiFi und Bluetooth
- WiFi ermöglicht die gleichzeitige Verbindung mehrerer Geräte, während Bluetooth nur die gleichzeitige Verbindung einer begrenzten Anzahl von Geräten zulässt.
- WiFi arbeitet über eine größere Reichweite, während Bluetooth über eine kürzere Reichweite arbeitet.
- WiFi wurde 1997 eingeführt, während Bluetooth 1998 eingeführt wurde.
- Der Begriff WiFi steht für Wireless Fidelity, während eine Figur den Begriff Bluetooth in einem historischen Roman von France G Bengsston inspiriert.
- WiFi erfordert eine höhere Bandbreite, während Bluetooth mit einer geringeren Bandbreite arbeitet.
- WiFi verbraucht mehr Strom und bietet mehr Sicherheit, während Bluetooth weniger Strom verbraucht und weniger Sicherheit bietet.
