Charles de Gaulle, der französische Präsident, fragte 1962: „Wie kann man ein Land mit zweihundertsechsundvierzig Käsesorten regieren?“
Man erkennt also, dass es eine immense Käsevielfalt gibt. Diese Käsesorten weisen eine große Bandbreite an Formen, Geschmacksrichtungen und Texturen auf.
Der französische Käse kann hauptsächlich in acht große Kategorien eingeteilt werden.
Einige der Käsebeispiele sind Abondance-, Beaufort-, Banon-, Abbaye de Belloc-, Abbaye de Timadeuc-Käse und viele mehr.
In diesem Artikel liegt das Hauptaugenmerk auf der Unterscheidung zwischen Brie und Camembert.
Key Take Away
- Brie und Camembert sind französische Weichkäse aus Kuhmilch.
- Brie ist milder und cremiger als Camembert, mit einem stärkeren und erdigeren Geschmack.
- Camembert ist kleiner und runder als Brie.
Brie gegen Camembert
Brie ist ein Weichkäse aus Kuhmilch mit gräulicher Farbe unter weißem Schimmel, benannt nach der französischen Region, aus der er stammt. Camembert ist ein weicher, saftiger, cremiger Käse aus Kuhmilch mit reifer Oberfläche und stammt aus Camembert im Nordwesten Frankreichs. Er wird mit Brot oder Obst gegessen.

Der Ursprung des Brie liegt in der Nähe von Paris, wo die nicht pasteurisierte Produktion der Bauernhöfe Brie de Melun und Brie de Meaux die hochgeschätzten Versionen sind.
Heute wird Brie größtenteils aus pasteurisierter Milch in Fabriken hergestellt.
Der klebrige, dicke Camembert-Käse ist beliebt auf Brot, wird aber auch mit Obst kombiniert und als Picknick-Mittagessen verpackt.
Der Ursprung des Camemberts lässt sich darauf zurückführen, dass die Bäuerin im Camembert-Dorf angeblich Napoleon davon anbot.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Brie | Camembert |
---|---|---|
Dolmetschen | Es ist eine cremige, milde, weiche Käsemilch der Kuh. | Es ist ein reichhaltiger Käse mit einer weißen Rinde. |
Geschmack | Butteriger und cremiger Geschmack | Tiefe, intensive und erdige Noten |
Größe | Etwa 9-14 Zoll im Durchmesser | Etwa 5 Zoll im Durchmesser |
Fett | Gesättigtes Fett: 17.41g Einfach gesättigtes Fett: 8.013 g | Gesättigtes Fett: 15.259g Einfach gesättigtes Fett: 7.023 g |
Cholesterin | 100mg | 72mg |
Was ist Brie?
Brie ist ein Weichkäse aus Kuhmilch und benannt nach Brie, einer Region in Frankreich. Unter der weißen Schimmelrinde ist ein leichter Graustich zu erkennen.
Die Schale wird gegessen und ihr Geschmack hängt weitgehend von der Umgebung ihrer Herstellung und den verwendeten Zutaten ab.
Daraus wird teilentrahmte oder vollfette Milch hergestellt. Durch die Zugabe von Lab zur Rohmilch und das Erwärmen auf 37 °C wird der Quark gewonnen.
Dann wird es in Formen gegossen, manchmal mit einer zusätzlichen perforierten Schöpfkelle. Die Form von 20 cm wird mit vielen dünnen Käseschichten gefüllt und abgetropft.
Später wird der geformte Käse herausgenommen, gesalzen und mit Käsekultur beimpft und in einer kontrollierten Umgebung gereift. Brie besteht aus einer guten Menge Vitamin B2 und Vitamin B12.
Wenn es um Protein geht, ist Brie auch eine gute Quelle.
Heutzutage gibt es mehrere Brie-Sorten, darunter Kräutersorten, dreifacher und doppelter Brie, einfacher Brie und Brie-Versionen aus anderen Milchsorten.
Obwohl es sich um einen Käse aus Frankreich handelt, ist es möglich, Wisconsin- und Somerset-Brie zu erhalten.

Was ist Camembert?
Aus der Rohmilch wurde der erste Camembert hergestellt. „Camembert de Normandie“ ist die AOC-Sorte, die gesetzlich nur aus Rohmilch hergestellt werden darf.
Die meisten modernen Käsehersteller verwenden aus Sicherheitsgründen und aus Gründen der Bequemlichkeit oder Einhaltung von Vorschriften pasteurisierte Milch.
Es wird hergestellt, indem man Kuhmilch beimpft, mit Bakterien, nämlich mesophilen Bakterien, erwärmt, dann Lab hinzufügt und diese Mischung gerinnen lässt.
Anschließend wird der Quark in Würfel geschnitten, gesalzen und in Formen aus niedrigem, zylindrischem Camembert überführt.
Alle sechs bis zwölf Stunden werden die Formen gewendet, damit die Molke gleichmäßig aus dem geschnittenen Bruch abfließen kann. Jede Form besteht nach 48 Stunden aus zylindrischem, flachem, festem Käse.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Käse fade, hart und krümelig. Dieser Käse erhält seinen Geruch durch viele Verbindungen, wie Diacetyl, Isovaleriansäure, Buttersäure, Phenanthrylacetat, Methional und viele mehr.
Ein ähnlicher Käse mit demselben Namen wird in Ungarn und der Slowakei unter dem Namen Plesnivec und in der Tschechischen Republik wie hierin beschrieben hergestellt.
Während des Ersten Weltkriegs wurde dieser Käse an französische Truppen ausgegeben. In der französischen Literatur, Kultur und Geschichte hat Camembert viele andere Rollen.

Hauptunterschiede zwischen Brie und Camembert
- Lediglich zu Beginn werden der Brie-Herstellung Milchstarter zugesetzt, um einen milden Geschmack zu erzielen. Mittlerweile wurden bei der Herstellung von Camembert fünfmal Milchstarter zugesetzt.
- Was die Herkunft betrifft, stammt Brie, wie der Name schon sagt, aus der Brie-Region in Frankreich. Im Gegensatz dazu stammt der Camembert aus der Camembert-Region in der Normandie in Frankreich.
- Das innere Erscheinungsbild von Brie ist weißlich und die meisten Versionen werden in Amerika stabilisiert, was eine feste Textur in der Mitte bedeutet, die nie flüssig wird. Im Gegensatz dazu neigt Camembert dazu, eine tiefere gelbliche Farbe zu haben und ist sehr reif und innen flüssig.
- Vom Geruch her hat Brie einen buttrigen und leichten Duft. Auf der anderen Seite riecht Camembert nach Barran Yard, nach Heu oder Pilzen und erdig.
- Affinage ist die Kunst des Reifens von Käse. Der Verzehr von Brie erfolgt sofort. Auf der anderen Seite müssen sie sechs bis acht Wochen auf den Verzehr warten, bevor sie den Camembert in ein Rad schneiden.
