Holzkohle und Aktivkohle werden aus Kohlenstoff gewonnen und durch Verbrennen von organischem Kohlenstoffmaterial bei sehr hohen Temperaturen gewonnen.
Key Take Away
- Holzkohle ist ein kohlenstoffreiches Material, das durch Erhitzen von Holz, Torf oder anderen organischen Materialien ohne Sauerstoff hergestellt wird und zum Kochen, Heizen und für verschiedene industrielle Anwendungen verwendet wird.
- Aktivkohle wird durch Erhitzen von Holzkohle auf hohe Temperaturen in Gegenwart eines Gases erzeugt, was zu einer porösen Struktur mit einer großen Oberfläche führt, wodurch sie hochwirksam bei der Adsorption von Verunreinigungen und Toxinen ist.
- Der Hauptunterschied zwischen Holzkohle und Aktivkohle liegt in ihrer Struktur und ihren Anwendungen, wobei Aktivkohle besser für die Luft- und Wasserreinigung und medizinische Anwendungen wie die Behandlung von Giften geeignet ist. Im Gegensatz dazu wird gewöhnliche Holzkohle hauptsächlich als Brennstoffquelle verwendet.
Holzkohle vs Aktivkohle
Normale Holzkohle kombiniert Mantel, Torf, Zellstoff, Erdöl und Kokosnussschalen, während Aktivkohle ein Pulver ist, das aus Holz, Bambus, Kohle oder Kokosnussschalen besteht, die bei sehr hoher Temperatur verbrannt wurden. Aktivkohle wird im Gegensatz zu Holzkohle durch hohe Hitze aktiviert.

Holzkohle wird durch Erhitzen von Holz oder anderen organischen Materialien bei hohen Temperaturen und ohne Sauerstoff gewonnen.
Es ist kein natürlich vorkommender Stoff und wird daher als vom Menschen hergestelltes Produkt eingestuft.
Aktivkohle wird entweder durch Verbrennen von Holzkohle selbst oder von kohlenstoffreichen Materialien bei sehr hohen Temperaturen gewonnen.
Das Holzkohlepulver wird dann mit weiteren Stoffen, wie zB Chloridsalzen, verbrannt.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Charcoal | Aktivkohle |
---|---|---|
Prozess | Holzkohle wird durch Verbrennen von Holz oder anderen organischen Materialien bei hohen Temperaturen und ohne Sauerstoff gewonnen. | Aktivkohle ist der Rückstand beim Verbrennen von kohlenstoffreichen Materialien bei hohen Temperaturen und dem Hinzufügen anderer Substanzen. |
Die Heiztemperatur | Im Vergleich zu den Temperaturen, die zum Verbrennen und Herstellen von Aktivkohle erforderlich sind, ist die zum Verbrennen von Holzkohle benötigte Wärme geringer. | Durch die Zugabe von Stoffen wird für die Herstellung von Aktivkohle mehr Wärme benötigt als bei Standard-Kohle. |
Eigenschaften/Struktur | Hier hat Standard-Holzkohle eine geringe Dichte, eine schlechte Wärme- und Stromleitfähigkeit und Porosität. | Aktivkohle hat eine größere Oberfläche, was sie im Vergleich zu Standard-Kohle zu einem hervorragenden Absorptionsmittel macht. |
Zweck/Verwendungen | Holzkohle wird in Bereichen wie Zahnaufhellung und Mundgesundheit, Wasserfiltration, Kochprodukten und Behandlung von Durchfall verwendet. | Aktivkohle wird in Hautpflegeprodukten, Deodorants, Wasserfiltration und Behandlung von Darmgasen verwendet. |
Poröse Struktur | Die innere Struktur von Standard-Kohle macht sie weniger porös als Aktivkohle. | Durch den Zusatz von Stoffen wie Chloridsalzen wird die große Oberfläche der Aktivkohle hochporös. |
Was ist Holzkohle?
Holzkohle wird als entwertete Form von Graphitkohlenstoff angesehen, der als Rückstand entsteht, wenn kohlenstoffreiches Material entweder teilweise verbrannt oder in Abwesenheit von Sauerstoff verbrannt wird.
Zu den kohlenstoffreichen Stoffen zählen vor allem Materialien wie Holz.
Eine Sache, die zu beachten ist, ist, dass Holzkohle nicht natürlich in der Natur vorkommt, dh es ist ein von Menschen hergestelltes Produkt.
Auch wenn Holzkohle in der Natur vorkam, entstand sie wahrscheinlich durch den Einfluss hoher Temperaturen, wie etwa Waldbrände.
Holzkohle hat viele strukturelle Eigenschaften, die ihre Verwendung sehr vorteilhaft machen, wie z.
- Es hat eine poröse Struktur und Zusammensetzung.
- Kohle ist auch spröde.
- Es ist ein Mist Dirigent von Wärme und Strom.
- Holzkohle hat auch ein Tief Dichte.
Die chemische Zusammensetzung und Struktur machen es einfach, Kohlenstoff zu nützlichen Alltagsprodukten wie Zahnpasta und Zahnpasta hinzuzufügen Zahn Bleaching-Produkte, Produkte für die Mundgesundheit, Wasserfiltration, Behandlung von Durchfall und Kochprodukte.
Sogar die Asche der Holzkohle wird in Hautpflegeprodukten und in der Gartenarbeit verwendet. Wenn die Asche keine Giftstoffe enthält, kann man sie als Dünger verwenden.

Was ist Aktivkohle?
Aktivkohle wird durch Erhitzen von kohlenstoffreichen Materialien wie Holz, Kokosnuss, Sägemehl, Torf oder Holzkohle bei sehr hohen Temperaturen gewonnen.
Aktivkohle wird auch mit Zusatzstoffen wie Säuren, festen Basen oder Salzen (z. B. Chloridsalzen) verbrannt.
Die hohen Temperaturen zwingen die Moleküle und Ionen in der Substanz dazu, sich fest aneinander zu binden.
Während des „Aktivierungs“-Prozesses beobachten wir, dass die Aktivkohle alle zuvor absorbierten Moleküle verliert.
Aktivkohle hat viele unterschiedliche Eigenschaften, die sie im Vergleich zu Standardkohle zu einer viel besseren Option machen, wie z.
- Hervorragendere Porengrößenverteilung im Vergleich zu Standard-Aktivkohle
- Große Absorptionsfähigkeiten
Handelsübliche Holzkohle ist durch chemische Stoffe gebunden und hat eine vergleichsweise kleinere Landgebiet.
Aktivkohle ist jedoch aufgrund ihrer großen Gesamtoberfläche viel poröser.
Es gibt viele Anwendungen für Aktivkohle, und Forscher haben viele Orte gefunden, an denen Eigenschaften wie eine hohe Porosität hilfreich sein können, wie z.
- Aktivkohle wird hauptsächlich in Hautpflegeprodukten verwendet
- Es ist hilfreich bei der Herstellung von Deodorants
- Man kann beobachten, dass Aktivkohle ein hervorragendes Reinigungsmittel in der Wasserfiltration ist.
- Es kann in Arzneimitteln verwendet werden, beispielsweise zur Behandlung von Darmgasen.

Hauptunterschiede zwischen Holzkohle und Aktivkohle
- Holzkohle wird durch teilweises Verbrennen von Holz und Kohlenstoffsubstanzen oder durch Verbrennen ohne Sauerstoff hergestellt. Im Gegensatz dazu wird Aktivkohle durch Verbrennen von kohlenstoffreichen Materialien mit anderen Stoffen wie Säuren, Basen oder Salzen gewonnen.
- Holzkohle wird bei niedrigeren Temperaturen verbrannt als die zum Verbrennen von Aktivkohle erforderliche Wärme. Die zugesetzten Substanzen in Aktivkohle erfordern eine erhebliche Menge an Wärme.
- Holzkohle hat eine kleinere Gesamtoberfläche und ist im Vergleich zu Aktivkohle ein mieser Stoffabsorber.
- Holzkohle ist im Vergleich zu Aktivkohle auch weniger porös.
- Holzkohle wird in Kochprodukten und Medikamenten verwendet, während Aktivkohle in Hautpflegeprodukten, Deodorants und Wasserfiltern verwendet wird.
