Clients verwenden Anwendungen, um Aufgaben über den Server oder das Medium auszuführen. Zwei dieser Anwendungen sind Client-Server-Anwendungen und Webanwendungen.
Key Take Away
- Client-Server-Anwendungen erfordern eine Softwareinstallation auf dem Gerät eines Benutzers; Auf Webanwendungen wird ohne Installation über einen Webbrowser zugegriffen.
- Client-Server-Anwendungen verbinden Client und Server direkt; Webanwendungen nutzen das Internet zur Kommunikation.
- Client-Server-Anwendungen können offline mit lokalen Daten funktionieren; Webanwendungen erfordern eine aktive Internetverbindung.
Client-Server-Anwendung vs. Webanwendung
Der Unterschied zwischen einer Client-Server-Anwendung und einer Webanwendung besteht darin, dass die Client-Server-Anwendung über eine zweischichtige Architektur verfügt, während die Webanwendung über eine mehrschichtige Architektur verfügt. In der Client-Server-Anwendung ist die Sicherheit höher und es wird erwartet, dass weniger Sicherheitsverletzungen auftreten, da weniger Benutzer vorhanden sind. Im Fall einer Webanwendung ist diese jedoch nicht so sicher, da sie zu viele Benutzer hat und schwierig zu verfolgen ist.

Der Server in der Client-Server-Anwendung erfolgt über eine Schnittstelle oder Anwendung. Er stellt die benötigten Projektauftrag vom Benutzer über den nächstgelegenen Server zugewiesen.
Eine Webanwendung ist eine Anwendung, die direkt über einen geeigneten Webbrowser ausgeführt werden kann. Die Webanwendung kann auf mehreren Plattformen gleichzeitig laufen und die gesamte vom Kunden gestellte Aufgabe systematisch ausführen.
Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | Client-Server-Anwendung | Internetanwendung |
---|---|---|
Architektur | Es besteht aus zwei Reifenarchitekturen | Es besteht aus einer Multi-Reifen-Architektur |
Interaktion | Die Interaktion erfolgt über eine Benutzeroberfläche oder Anwendung | Die Interaktion erfolgt über einen Webbrowser |
Produktion | Es erfordert eine Vorinstallation im Gerät | Es kann direkt auf einem geeigneten Webbrowser ausgeführt werden |
Wirkungsgrad | Kann durch Aufgaben überlastet werden, die die Leistungseffizienz verringern | Kann mit schneller Leistung auf mehreren Plattformen gleichzeitig arbeiten |
Cookies | Cookies sind nicht erforderlich | Cookies werden benötigt |
Sicherheitdienst | Geringeres Risiko, da weniger Benutzer vorhanden sind | Hohes Risiko im Vergleich zu mehr Benutzern |
Was ist eine Client-Server-Anwendung?
Die Client-Server-Anwendung ist eine Form der Datenverarbeitung. Bei der Client-Server-Anwendung handelt es sich um eine auf dem Computer des Clients verfügbare Software, die Anforderungen an einen Remote-Server generiert.
Der Server kann sich mit dem Client verbinden, um sicherzustellen, dass der Client über die erforderlichen Updates verfügt oder wenn der Client etwas benötigt. Sobald der Server seine Arbeit erledigt hat, verliert er die Verbindung zum Client, um die Bindung mit dem Speicherplatz im Netzwerk zu speichern.
Beliebte Client-Server-Anwendungen sind E-Mail, das World Wide Web und Netzwerkdruck. In Client-Server-Anwendungen kann effizient auf Daten zugegriffen werden, auch wenn der Client-Server nicht geschlossen ist.

Was ist eine Webanwendung?
Die Webanwendung wird auch als Web-App bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Anwendungssoftware, die auf einem Webserver läuft. Der Client greift über einen Webbrowser mit aktiver Internetverbindung auf die Webanwendung zu, um Aufgaben auszuführen.
Der Benutzer fordert über das Internet bestimmte Daten oder Informationen beim Webserver an; Der Webserver leitet die Anfrage dann an den gewünschten Webanwendungsserver weiter.
Die Webanwendung führt dann die angeforderten Aufgaben aus, generiert das Ergebnis der angeforderten Aufgabe und übermittelt die Aufgabenergebnisse an den Webserver. Der Webserver kommuniziert dann mit dem Client und zeigt die Informationen an.
Alle Clients haben eine ähnliche Version. Die Kommunikation in einer Webanwendung ist von überall aus zugänglich.

Hauptunterschiede zwischen Client-Server-Anwendungen und Webanwendungen
- Die Client-Server-Anwendung verfügt über eine zweistufige Architektur, während die Webanwendung eine mehrstufige Anwendung umfasst.
- Die Interaktion zwischen Client und Server erfolgt über die Benutzeroberfläche oder Anwendung, während sie bei Webanwendungen über einen Webbrowser erfolgt.
