Client vs. Server: Unterschied und Vergleich

Als einfache Betriebssysteme generieren Clients Anfragen für Webseiten, Dateien oder Datensätze, die vom Server effizient verarbeitet werden. Die Aufgaben eines Client-Betriebssystems beschränken sich auf die Formulierung von Serviceanfragen.

Das komplexe Serverbetriebssystem verwaltet und verarbeitet gleichzeitig mehrere Clientanforderungen, um ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen. Dieser funktionale Unterschied zwischen Client und Server ist grundlegend.

Key Take Away

  1. Clients sind Computersysteme oder Anwendungen, die Dienste oder Ressourcen von Servern anfordern; Server sind Computersysteme oder Anwendungen, die Clients Dienste oder Ressourcen bereitstellen.
  2. Clients initiieren Anfragen und verbrauchen Ressourcen; Server verarbeiten Anfragen und liefern Ressourcen.
  3. Clients sind Endbenutzergeräte wie Desktops, Laptops oder Smartphones; Server sind leistungsstarke, zentralisierte Computer oder Systeme, die Anwendungen, Datenbanken oder Dateien hosten.

Client vs. Server

Der Unterschied zwischen einem Client und einem Server liegt in ihrer Funktionalität. Ersteres generiert Anfragen, die vom Server verarbeitet werden sollen. Die Rolle und Funktion eines Servers besteht darin, Clientanfragen zu authentifizieren, zu verarbeiten und darauf zu antworten.

Client vs. Server 1

Vergleichstabelle

VergleichsparameterKundenServer
FunktionalitätClient-Systeme arbeiten, um Anforderungen für verschiedene Dienste zu erzeugen.Serversysteme verarbeiten Clientanforderungen für verschiedene Dienste.
KonfigurationClient-Systemkonfigurationen sind relativ einfach, da sich ihre Aufgaben auf die Generierung von Anfragen beschränken.Serversysteme haben eine komplexere und ausgefeiltere Konfiguration.
AnmeldepotentialSie unterstützen ausschließlich Einzelbenutzer-Logins.Sie unterstützen die gleichzeitige Anmeldung mehrerer Benutzer und die Verarbeitung von Anfragen.
WirkungsgradBegrenzte Effizienz.Hohe Leistung und Effizienz.
Aufgaben ausgeführtFür Kunden sind relativ einfache Aufgaben, die das Anfordern von Diensten (wie Webseiten) umfassen, üblich. Komplexe Aufgaben wie die Datenanalyse, das Speichern und Verarbeiten großer Datensätze und das Erfüllen von Kundenanfragen sind für Serversysteme üblich.
AusschaltenSie können ohne größere Auswirkungen abgeschaltet werden.Das Abschalten von Servern kann schwerwiegende Folgen haben. Sie werden nie ausgeschaltet.
Enthaltene SystemeDesktops, Laptops, Tabs.Webserver, Datenserver, Netzwerkserver.

Was ist ein Klient?

Ein Klient Mai Dabei handelt es sich um ein Betriebssystem oder eine Software, die darauf ausgelegt ist, vom Server zu verarbeitende Anforderungen zu erzeugen. Das Clientsystem greift für Anfragen über ein Netzwerk auf den Server zu.

Clients können in drei Gruppen eingeteilt werden: Clients, die nicht an der Verarbeitung von Daten beteiligt sind und die vom Server verarbeiteten Ergebnisse nicht anzeigen können, im Gegensatz zur zweiten Gruppe, die die meisten Daten unabhängig verarbeiten kann.

Erstere sind Thin Clients, letztere heißen Fat Clients. Antivirensoftware ist ein Beispiel für Fat Clients.

Und der dritte Typ ist die Hybridsorte, die die Merkmale der anderen Gruppen beinhaltet. Es können mehrere Client-Computer zusammengeschlossen und mit einem einzigen Server verbunden sein. Dies geschieht, um einen einfachen Zugriff auf die auf dem Server gespeicherten Ressourcen zu ermöglichen.

Internetprotokolle sind das am häufigsten verwendete Medium für die Verbindung zu Servern. Clients können aber auch Methoden wie Shared Memory oder Domain-Sockets nutzen. Als Client-Betriebssysteme kommen Desktops, Laptops, Tabs und Smartphones zum Einsatz.

Client 1

Was ist ein Server?

Ein Server ist ein Betriebssystem oder eine Software, die zur Authentifizierung und Verarbeitung von Anfragen von Client-Systemen verwendet wird. Das Clientsystem kann verschiedene Arten von Informationen anfordern, von Webseiten bis hin zu Datensätzen.

Der Server antwortet auf diese Anfragen und verarbeitet die erforderlichen Informationen.

Das Betriebsprotokoll eines Servers ist hochkomplex. Sie eignen sich für die Ausführung mehrerer komplizierter Aufgaben wie komplexe Berechnungen, die Verwaltung von Netzwerkressourcen und großen Datensätzen.

Sie ermöglichen gleichzeitige Anmeldungen mehrerer Benutzer von Clients. Dies ist aufgrund ihrer überlegenen Systemkonfiguration möglich.

Einige Server sind möglicherweise speziell für die Ausführung bestimmter Vorgänge vorgesehen, während es sich bei anderen möglicherweise um gemeinsam genutzte Server handelt, die verschiedene Nutzungen ermöglichen.

Server können unterschiedlicher Art sein, etwa Proxy-Server, Webserver, Datenbankserver usw. Server können sich vor Ort befinden – wie Unternehmensserver – oder sie können an entfernten Standorten gespeichert sein – wie Datenserver.

Server

Hauptunterschiede zwischen Client und Server

  1. Der erste Hauptunterschied zwischen einem Client und einem Server besteht in der Betriebskonfiguration. Der Client ist ein Betriebssystem, das auf die Dienste eines Servers angewiesen ist. Das Server-Betriebssystem autorisiert und unterstützt Client-Anfragen mit den angeforderten Diensten.
  2. Das Serversystem basiert auf einem relativ einfachen Betriebsprotokoll, da seine Funktionalität auf die Generierung von Anfragen beschränkt ist. Das Serverbetriebssystem ist wesentlich komplexer und anspruchsvoller, da es umfangreiche Anfragen verarbeiten und bearbeiten muss.
  3. Nur ein einzelner Benutzer kann zu einem bestimmten Zeitpunkt Anfragen über ein Client-Betriebssystem stellen. Andererseits kann ein Server-Betriebssystem mehrere Anfragen von mehreren Clients gleichzeitig verarbeiten. Möglich wird dies durch die ausgefeilten Konfigurationsprotokolle eines Servers. Somit sind über das Client-System nur Einzelbenutzer-Anmeldungen möglich, über das Server-System sind jedoch Mehrbenutzer-Anmeldungen möglich.
  4. Die Effizienz eines Servers ist wesentlich höher als die eines Client-Systems. Dies liegt daran, dass mehrere Kundenanfragen schnell und präzise bearbeitet und bearbeitet werden müssen.
  5. Zu den Kunden zählen Desktops, Laptops, Smartphones und Tablets. Gleichzeitig können Server Web-, Datei- und Datenbankserver umfassen.
  6. Das Serversystem kann große Datensätze speichern und analysieren. Das Client-System ist für solche Aufgaben nicht geeignet. Es ist gut abgestimmt für einfachere Aufgaben wie das Formulieren von Anfragen, die vom Server verarbeitet werden sollen. Lediglich vom Serversystem ist High-End-Performance zu erwarten.
  7. Server werden nie ausgeschaltet. Das Ausschalten von Servern kann für Client-Systeme, die ständig Dienste anfordern, katastrophale Folgen haben. Client-Systeme hingegen können abgeschaltet werden, ohne solche Auswirkungen befürchten zu müssen.
Unterschied zwischen Client und Server
Literaturhinweise
  1. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1540-5915.1997.tb01334.x
  2. https://www.researchgate.net/profile/Shakirat_Sulyman/publication/271295146_Client-Server_Model/links/5864e11308ae8fce490c1b01/Client-Server-Model.pdf
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.