Zwang vs. unangemessener Einfluss: Unterschied und Vergleich

In der heutigen Welt gibt es verschiedene Formen von Zwangsverträgen. Nötigung und unangemessene Beeinflussung sind zwei Arten erzwungener Verträge, die am häufigsten vorkommen. Obwohl die beiden ähnlich erscheinen mögen, weisen sie erhebliche Unterschiede auf.

Key Take Away

  1. Nötigung beinhaltet Gewalt oder Drohungen, jemanden dazu zu bringen, einen Vertrag unfreiwillig einzugehen.
  2. Unzulässige Beeinflussung liegt vor, wenn eine Partei ihre Machtposition oder Autorität ausnutzt, um eine andere Partei zu einem Vertrag zu drängen.
  3. Zwang ist offenkundiger und aggressiver, während unangemessener Einfluss subtiler und manipulativer ist.

Zwang vs. unangemessene Beeinflussung 

Nötigung ist die Anwendung von Gewalt oder Drohungen, um jemanden dazu zu bringen, etwas gegen seinen Willen zu tun, was als unethisch und illegal angesehen wird. Unzulässige Beeinflussung ist die Anwendung indirekter Formen der Überzeugung, um die Entscheidungen oder Handlungen einer Person zu beeinflussen. Es kann beinhalten, Vertrauen oder eine Machtposition zu nutzen, um das Denken von jemandem zu manipulieren.

Zwang vs. unangemessene Beeinflussung

Nötigung bezieht sich auf den Akt, eine Person oder Partei unfreiwillig durch Drohungen wie Gewalt zu zwingen. Zwang ist laut Sozialphilosophen das genaue Gegenteil von Freiheit.

Die Einstufung von Zwang folgt einem Verfahren. Nötigung kann verschiedene Formen annehmen, wie Erpressung, Androhung von Gefallen, Erpressung, Folter und sexuelle Übergriffe.

Unangemessener Einfluss bezieht sich auf eine gerechte Doktrin, bei der eine Person eine Autoritätsposition gegenüber einer anderen Person ausnutzt. Die Machthaber nutzen ihren Einfluss, um Entscheidungen zu erleichtern, die ihren Interessen am besten dienen.

Auf den Finanzmärkten der Welt wird eine Fülle unzulässiger Einflussnahme ausgeübt. 

Lesen Sie auch:  Nation vs. Staat: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterZwangUnangemessener Einfluss 
DefinitionNötigung bezieht sich auf den Akt, eine Person oder Partei unfreiwillig durch Drohungen wie Gewalt zu zwingen.Unzulässiger Einfluss bezieht sich auf eine gerechte Doktrin, bei der eine Person eine Autoritätsposition gegenüber einer anderen Person ausnutzt.
NaturZwang ist meistens körperlicher Natur.Unangemessene Beeinflussung hat meistens moralischen Charakter. 
Strafe Die Person, die Nötigung begeht, ist nach IPC strafbar. Die Person, die unzulässigen Einfluss ausübt, ist nach IPC nicht strafbar. 
Beziehung zwischen den ParteienIm Falle von Nötigung besteht keine Beziehung zwischen den Parteien.Unzulässige Beeinflussung entsteht nur, wenn eine Beziehung zwischen den Parteien besteht. 
Eine Art AktNötigung führt zu einer kriminellen Handlung.Unzulässige Beeinflussung führt zu einer rechtswidrigen Handlung. 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Zwang?

Nötigung bezieht sich auf den Akt, eine Person oder Partei unfreiwillig durch Drohungen wie Gewalt zu zwingen. Zwang beinhaltet verschiedene Arten von Zwangshandlungen, die die Freiheit einer Person einschränken und sie dazu zwingen, die gewünschte Reaktion auszuführen.

Zum Beispiel kann ein Raub eine Person dazu zwingen, ihr all ihr Geld und ihre wertvollen Vermögenswerte zu geben. 

Nötigung kann verschiedene Formen annehmen, wie Erpressung, Androhung von Gefallen, Erpressung, Folter und sexuelle Übergriffe. Nötigung wird rechtlich als Nötigungsdelikt eingestuft.

Nötigung kann die Anwendung von physischer Gewalt oder jede Art von psychischem Schaden umfassen, um die Glaubwürdigkeit der Bedrohung zu erhöhen. Infolgedessen kann die Aussicht auf weiteren Schaden ein gehorsames Verhalten des Befragten hervorrufen. 

Zwang ist laut Sozialphilosophen das genaue Gegenteil von Freiheit. Die Einstufung von Zwang folgt einem Verfahren. Zunächst wird nach der drohenden Verletzung unterschieden, gefolgt von Umfang und Ziel der Verletzung.

Lesen Sie auch:  Mord ersten Grades vs. Mord zweiten Grades: Unterschied und Vergleich

Abschließend ist der letzte Unterscheidungsfaktor die Auswirkungen des Zwangs auf das Opfer. Körperliche Verletzungen sind eine der häufigsten Methoden der Nötigung.

Bei psychologischem Zwang ist jedoch mit Auswirkungen auf die Beziehungen des Opfers zu anderen Menschen zu rechnen. Zwang findet praktische Anwendung in den internationalen Beziehungen und der Innenpolitik.

Eine Person, die Zwang ausübt, kann nach dem IPC bestraft werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zwang eine gewaltsame Praxis ist, die bestraft wird.

Nötigung

Was ist unzulässiger Einfluss?

Unzulässiger Einfluss bezieht sich auf eine gerechte Doktrin, bei der eine Person eine Autoritätsposition gegenüber einer anderen Person ausnutzt.

Unzulässige Beeinflussung liegt vor, wenn eine Person die Entscheidung einer anderen Person bezüglich der Beziehung zwischen den beiden Parteien beeinflussen kann. Eine Partei hat eine höhere Autorität in Bezug auf Bildung, Status oder soziale Bindungen. 

Die Machthaber nutzen ihren Einfluss, um Entscheidungen zu erleichtern, die ihren Interessen am besten dienen. Der Grad der unangemessenen Einflussnahme variiert von Situation zu Situation.

Dabei kann es sich um einen kleinen Gefallen oder um eine Millionentransaktion handeln. Viele Beziehungen können unter unangemessener Einflussnahme leiden. 

Die Beziehung zwischen einem Arzt und einem Patienten oder einem Lehrer und einem Schüler kann aufgrund der Machtposition einer der Personen unangemessen beeinflusst werden.

Unzulässige Beeinflussung führt zu einem Gewinn für die mächtige Partei und zu einem Verlust für die schwächere Partei. Auf den Finanzmärkten der Welt wird eine Fülle unzulässiger Einflussnahme ausgeübt. 

Um das Vorliegen einer unzulässigen Beeinflussung nachzuweisen, muss eine Person Gründe für die Anfälligkeit für unzulässige Beeinflussung angeben und erklären, wie die Partei eine unzulässige Beeinflussung ausgeübt hat.

Lesen Sie auch:  Vertrag vs. Quasi-Vertrag: Unterschied und Vergleich

Danach muss das Opfer das Vorliegen der unzulässigen Beeinflussung erklären und den zwischen der mächtigen Partei und dem Opfer unterzeichneten Vertrag vorlegen. 

Hauptunterschiede zwischen Nötigung und unzulässiger Beeinflussung 

  1. Nötigung bezieht sich auf den Akt, eine Person oder Partei unfreiwillig durch Drohungen wie Gewalt zu zwingen. Im Gegensatz dazu bezieht sich unzulässiger Einfluss auf eine gerechte Lehre, bei der eine Person eine Autoritätsposition gegenüber einer anderen Person ausnutzt.
  2. Zwang ist meistens körperlicher Natur. Andererseits hat unangemessene Beeinflussung meistens moralischen Charakter. 
  3. Im Falle von Nötigung besteht keine Beziehung zwischen den Parteien. Im Gegensatz dazu entsteht eine unangemessene Beeinflussung nur, wenn eine Beziehung zwischen den Parteien besteht.
  4. Nötigung führt zu einer kriminellen Handlung. Andererseits führt eine unangemessene Beeinflussung zu einer rechtswidrigen Handlung. 
  5. Die Person, die Nötigung begeht, ist nach IPC strafbar. Im Gegensatz dazu ist die Person, die unangemessenen Einfluss ausübt, nach IPC nicht strafbar. 
Unterschied zwischen X und Y 2023 06 06T085951.476
Literaturhinweise
  1. https://www.jstor.org/stable/1089336 
  2. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1467-8519.2012.01972.x
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.