Viele Begriffe im Vertrieb und Marketing kommen den Menschen tagtäglich vor und werden von ihnen verwendet. Nicht jeder kennt die genaue Bedeutung von Begriffen oder weiß, wie man sie unterscheidet.
Stattdessen verwechseln sie sich selbst mit den Begriffen. Täglich begegnet der Welt ein millionenschweres Geschäft im Vertrieb.
Der Verkauf einer Ware erfordert besondere Aufmerksamkeit und die Erfüllung zahlreicher Anforderungen. Einige allgemeine Bedingungen, die beim Kauf oder Verkauf eines Produkts auftreten, sind MRP (maximaler Verkaufspreis), Bedingungen, enthaltene Steuern, Garantie, Ablaufdatum usw.
Key Take Away
- Eine Bedingung ist eine vertragswesentliche Vertragsklausel, deren Nichterfüllung zur Kündigung des Vertrages führen kann. Gleichzeitig ist eine Garantie ein Versprechen des Verkäufers über die Qualität oder den Zustand des Produkts.
- Eine Bedingung ist eine Bedingung, die erfüllt werden muss, bevor andere Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt werden können. Gleichzeitig ist eine Garantie ein Begriff, der zusichert, dass das Produkt bestimmte Spezifikationen oder Standards erfüllt.
- Die Verletzung einer Bedingung kann zur Vertragsauflösung führen und den Geschädigten berechtigen, Schadensersatz zu verlangen. Die Verletzung einer Gewährleistung hingegen berechtigt den Geschädigten zwar zur Schadensersatzklage, führt aber nicht automatisch zur Vertragsauflösung.
Zustand vs. Garantie
Der Unterschied zwischen Bedingung und Garantie besteht darin, dass die Bedingung als grundlegende Verkaufsvoraussetzung beschrieben werden kann, während die Garantie eine ergänzende Voraussetzung ist. Eine Bedingung vereinfacht den Handelsprozess zwischen Käufer und Verkäufer, da sie die vor Abschluss des Kaufvertrags zu erfüllenden Bedingungen vorschreibt, während die Garantie die Leistung und Qualität des Produkts sicherstellt.

Die Bedingung kann als eine Vereinbarung definiert werden, die zu jedem Zeitpunkt des Verkaufs der Ware vorliegt. Es handelt sich um eine der grundlegenden bzw. notwendigen Voraussetzungen für den Kauf- oder Verkaufsvertrag einer Ware.
Die Bedingung ist einer der Faktoren, die in direktem Zusammenhang mit dem Vertragsziel stehen.
Eine Garantie ist eine Art schriftliche Garantie des Verkäufers oder des Warenherstellers gegenüber der Person, die die Ware kauft und besagt, dass der Verkäufer oder Hersteller das Produkt bei Bedarf repariert oder ersetzt. Die Garantie für ein Produkt gilt für einen bestimmten Zeitraum, beginnend mit dem Kaufdatum des Produkts.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Anforderungen | Garantie |
---|---|---|
Bedeutung | Die Bedingung kann als Anforderung beschrieben werden, die ausgefüllt werden muss, um eine andere Aktion auszuführen. | Es ist eine schriftliche Zusicherung, die der Hersteller der Person, die das Produkt kauft, zur Verfügung stellt und erklärt, dass sich das Produkt in Bezug auf die Produktbeschreibung in seinem wahren und besten Zustand befindet. |
Rechtliche Hinweise | Erwähnt in Abschnitt 12(2) des Indian Sale of Goods Act, 1930. | Erwähnt in Abschnitt 12(3) des Indian Sale of Goods Act, 1930. |
Anforderung | Grundvoraussetzung für den Kaufvertrag | Zusätzliche Voraussetzung für den Kaufvertrag |
Beziehung | Direkt mit dem Vertragsziel verbunden. | Zusatz- oder Nebenbestimmung zum Vertragsgegenstand. |
Bedingung verletzen | Vertragskündigung. | Schadensersatz kann verlangt werden. |
Verstoß | Bedingungsverletzung verletzt auch die Garantie. | Eine Garantieverletzung hat keinen Einfluss auf den Zustand. |
Was ist Bedingung?
Bedingungen sind Bestimmungen, Vorschriften und Verpflichtungen, die von Verkäufer und Käufer erfüllt werden müssen, um einen Kaufvertrag abzuschließen. Die Bedingungen und ihre Implikationsregeln sind in Abschnitt 12(2) des Gesetzes über den Verkauf von Produkten (Indian Sale of Goods Act, 1930) aufgeführt.
Die Bedingungen sind eines der wichtigsten Ziele, die beim Abschluss eines Kaufvertrags beachtet werden müssen.
In einem Kaufvertrag gibt es zwei Arten von Bedingungen: ausdrückliche und stillschweigende Bedingungen. Die Bedingungen werden als ausdrückliche Bedingungen bezeichnet, wenn sie klar definiert und von beiden Parteien, d. h. Käufer und Verkäufer, vereinbart wurden.
Stillschweigende Bedingungen hingegen sind Bedingungen, die nicht unbedingt vorgesehen sind, aber im Sinne der gesetzlichen Bestimmung des Kaufvertrags immer vorhanden sind. Es gibt immer eine Bestimmung für den Verzicht auf die stillschweigenden Bedingungen.
Einige der grundlegenden Beispiele stillschweigender Bedingungen sind der Verkauf nach Muster, Bedingungen bezüglich des Titels der Produkte, der Verkauf nach Beschreibung usw. Jede Art von Verstoß gegen die Bedingungen oder Geschäftsbedingungen führt zur Kündigung des Vertrags.
Jede Art von Verstoß gegen die Bedingungen führt zu Gewährleistungsverletzungen. Im Falle eines Verstoßes wird der Vertrag gekündigt und auch der Schadensersatz gefordert.

Was ist Garantie?
Die Garantie ist die Zusicherung der Eignung, Qualität und Leistung des Produkts. Der Hersteller oder Verkäufer stellt es dem Käufer des Produkts, also dem Käufer, zur Verfügung.
Die Bedingung und ihre Auswirkungen sind in Abschnitt 12(3) des Gesetzes über den Verkauf von Produkten (Indian Sale of Goods Act, 1930) erwähnt. Die Gewährleistung ist keine Grundvoraussetzung, sondern eine zusätzliche Voraussetzung für den Kaufvertrag.
Eine Garantie versichert dem Käufer seiner gekauften Produkte, dass das Produkt der bereitgestellten Beschreibung entspricht, alle Fakten über die Ware wahr sind und sich das Produkt in seinem besten Zustand befindet. Bei Funktionsstörungen des Produkts oder anderen Schäden repariert oder ersetzt der Hersteller oder Verkäufer das Produkt, sofern sich das Produkt in der Garantiezeit befindet.
Eine Garantie wird für einen bestimmten Zeitraum gewährt. Je nach Art des Verkaufs kann eine Garantie gewährt werden, z. B. Qualität und Leistung, Garantie in Bezug auf den Besitz des Käufers usw. Im Falle eines Verstoßes kann Schadensersatz geltend gemacht werden.
Die Verletzung der Garantie hat jedoch keinen Einfluss auf den Zustand und seine Bedingungen.

Hauptunterschiede zwischen Zustand und Garantie
- Bedingungen sind Bedingungen, Bestimmungen und Verpflichtungen, die Verkäufer und Käufer beim Abschluss eines Kaufvertrags erfüllen, während eine Garantie die Zusicherung der Eignung, Qualität und Leistung des Produkts ist.
- Der Zustand steht in direktem Zusammenhang mit dem Vertragsziel, während die Gewährleistung nicht in direktem Zusammenhang steht.
- Bei Verstößen gegen die Bedingungen wird der Vertrag gekündigt und Schadensersatz wegen der Verletzung der Gewährleistung geltend gemacht.
- Die Bedingung wird in Abschnitt 12(2) und die Garantie in Abschnitt 12(3) des Gesetzes über den Verkauf von Produkten (Indian Sale of Goods Act, 1930) erwähnt.
- Eine Bedingungsverletzung führt zu einer Garantieverletzung, aber eine Garantieverletzung wirkt sich nicht auf die Bedingung aus.
