Die Abkürzung für Synchronous Dynamic Random-Access Memory ist SDRAM. Es kann durch seinen Namen klar sein, dass es synchrones Verhalten hat und sich mit dem Taktsignal auf CPU-Timing synchronisiert.
SDRAM kann in zwei Typen unterteilt werden, nämlich. DDR-SDRAM und SDR-SDRAM.
In diesem Artikel wird DDR SDRAM mit seinen zwei Versionen hervorgehoben. Die beiden Versionen sind DDR2 und DDR1, wobei DDR für Double Data Rate steht.
Um den Computer dann zu warten, ist es wichtig, den Unterschied zwischen DDR2 und DDR1 zu kennen.
Key Take Away
- DDR2 hat eine höhere Bandbreite als DDR1.
- DDR2 ist energieeffizienter als DDR1.
- DDR2 ist teurer als DDR1.
DDR2 vs DDR1
Der Unterschied zwischen DDR2 (Double Data Rate Version 2) und DDR1 (Double Data Rate) besteht darin, dass bei DDR2 die Busgeschwindigkeit der Taktung doppelt so hoch ist wie die der Speicherzellen. Folglich können vier Datenworte pro Speicherzellenzyklus übertragen werden, ohne die Speicherzellen zu beschleunigen. DDR2 kann die Busgeschwindigkeit im Vergleich zu DDR1 mit der doppelten Geschwindigkeit betreiben.

Die Abkürzung für Double Data Rate Version 2 ist DDR2. Diese RAM-Version wurde entwickelt, um eine hohe Datenrate für die Übertragung des Blocks zu erreichen.
DDR2 ersetzte die ältere Version DDR1, bei der die Hauptänderungen an der Betriebsfrequenz zwischen dem Prefetch-Puffer und dem RAM-Chip vorgenommen wurden und die Anzahl der Parameter erhöht wurde.
Die Abkürzung für Double Data Rate ist DDR. Es wird in Laptops und Computern verwendet und pro Taktzyklus werden doppelte Datenblöcke in den Speicher übertragen.
Seit der Einführung von DDR-RAM gab es viele Upgrades auf dem Markt, wie z. B. DDR2, DDR3und DDR4. Alle Versionen von DDR-RAM waren jedoch nicht mit dem späteren oder früheren RAM kompatibel.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | DDR2 | DDR1 |
---|---|---|
Kanalbandbreite | 3.20-8.50 GBps | 1.60-3.20 GBps |
Bustaktgeschwindigkeit | 200 MHz - 533 MHz | 100 MHz - 200 MHz |
Interne Banken | 4 oder 8 | 4 |
Interner Tarif | 100-266 MHz | 100-200 MHz |
Datenblitze | Einseitig oder differentiell | Einseitig |
Was ist DDR2?
DDR2 SDRAM steht für Double Data Rate 2, wobei SDRAM für Synchronous Dynamic Random-Access Memory steht. Im Jahr 2003 ersetzte es DDR SDRAM und im Jahr 2007 wurde es durch DDR3 SDRAM ersetzt.
DDR2-DIMMs sind nicht mit DDR und DDR3 kompatibel. Die Geschwindigkeit von DDR2 beträgt 1066 MT/s, 800 MHz, 667 MHz, 533 MHz und 400 MHz.
DDR2 ermöglicht eine höhere Busgeschwindigkeit, und die interne Uhr läuft mit der halben Geschwindigkeit des Datenbusses und benötigt wenig Strom.
Die zwei Faktoren werden durch Kombinieren von vier Datenübertragungen pro internem Taktzyklus erzeugt. In Bezug auf die Versorgungsspannung hat DDR2 eine Standardversorgungsspannung von 1.8 V.
Der interne Takt von DDR2 läuft mit der halben externen Taktrate von DDR1.
Die Speichermodule von DDR2 mit der Bestnote sind mindestens doppelt so schnell wie die Speichermodule von DDR1, die am besten bewertet sind. Die Übertragungsgeschwindigkeit von DDR2 variiert zwischen 0.40 und 1.06 GT/s (Giga-Übertragungen pro Sekunde).
Die im Handel erhältlichen DDR2-DIMMs haben eine maximale Kapazität von 8 GB. Allerdings werden diese DMMs nur selten unterstützt und es sind nur wenige Chipsätze verfügbar. Üblicher sind 2 GB pro DIMM.
In Bezug auf die Leselatenz hat DDR2 eine Leselatenz von 3-9 Taktzyklen, abhängig von der Einstellung. Der interne Takt für DDR2 beträgt 100-266 MHz.

Was ist DDR1?
DDR SDRAM steht für Double Data Rate, wobei SDRAM Synchronous Dynamic Random-Access Memory ist. Es wird in Computern aufgrund seiner Klasse von integrierten Schaltkreisen verwendet.
DDR-SDRAM ist auch weithin als DDR1-SDRAM bekannt. DDR1 wurde 1998 von Samsung und JEDEC veröffentlicht. Wenn es um die Versorgungsspannung geht, beträgt die DDR1-Standardversorgungsspannung 2.5 V
DDR-SDRAM hat viele Generationen, wie DDR5-SDRAM, DDR4-SDRAM, DDR3-SDRAM und DDR2-SDRAM. Aber seine Nachfolger von rückwärts oder vorwärts sind ineffizient, um mit DDR1 kompatibel zu sein.
Dies bedeutet, dass Speichermodule von DDR2, DDR3, DDR4 und DDR5 in mit DDR1 ausgestatteten Motherboards nicht funktionierten.
Im Vergleich zu SDR SDRAM oder Single Data Rate SDRAM kann die Schnittstelle von DDR SDRAM bei strenger Kontrolle des Timings der Taktsignale und elektrischen Daten höhere Übertragungsraten erzielen.
Wir verwenden Schemata wie Selbstkalibrierung und Phasenregelkreise, um die erforderliche Timing-Genauigkeit bei Implementierungen zu erreichen. Die Module von DDR1 sind 200-Pin-SODIMM, 184-Pin-DIMM ungepuffert und 172-Pin-Micro-DIMM.
Die Schnittstelle verwendet doppeltes Pumpen, um die Bandbreite des Datenbusses zu verdoppeln, aber es fehlt eine entsprechende Erhöhung der Taktfrequenz.
Mit der Abwärtsfrequenz des Taktes hat man den Vorteil, dass auf der Platine die Anforderungen an die Signalintegrität sinken, die hauptsächlich den Speicher mit dem Controller verbindet.
Hauptunterschiede zwischen DDR2 und DDR1
- In Bezug auf die Versorgungsspannung hat DDR2 eine Standardversorgungsspannung von 1.8 V. Auf der anderen Seite die DDR1-Standard-Versorgungsspannung von 2.5 V.
- Die Übertragungsgeschwindigkeit des DDR2 variiert zwischen 0.40–1.06 GT/s (Giga-Übertragungen pro Sekunde), während die Übertragungsgeschwindigkeit des DDR1 zwischen 0.20–0.40 GT/s (Giga-Übertragungen pro Sekunde) variiert.
- Die Geschwindigkeit von DDR2 beträgt 400 MHz, 533 MHz, 667 MHz, 800 MHz und 1066 MT/s. Auf der anderen Seite ist DDR1 200 MHz, 266 MHz, 333 MHz und 400 MHz.
- Die Module von DDR2 sind 200-poliges SODIMM, 240-poliges DIMM ungepuffert registriert und 214-poliges Micro-DIMM, während die Module von DDR1 200-poliges SODIMM, 184-poliges DIMM ungepuffert und 172-poliges Micro-DIMM sind.
- In Bezug auf die Leselatenz hat DDR2 je nach Einstellung eine Leselatenz von 3–9 Taktzyklen, während DDR1 2, 2.5 und 3 Taktzyklen als Leselatenz hat.
