Tau vs. Nebel: Unterschied und Vergleich

Tau ist ein atmosphärischer Zustand, bei dem morgens oder abends Wasser in Form von Wassertropfen auf einem freiliegenden Objekt kondensiert. Es kann im Winter als glänzende Tropfen auf der Oberfläche von Blättern, Gras und anderen Gegenständen gesehen werden.

Nebel hingegen ist eine voluminöse Wolke, die Wassertröpfchen oder Eiskristalle einschließt, die in der Luft oder nahe der Erdoberfläche schweben.

Key Take Away

  1. Tau entsteht durch kondensierenden Wasserdampf auf kühlen Oberflächen, während die Suspension von Wassertröpfchen in der Luft Nebel bildet.
  2. Tau bildet sich eher in klaren, kühlen Nächten mit wenig Wind, während sich Nebel eher an feuchten Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit bildet.
  3. Auf Oberflächen wie Gras, Blättern und Autos ist Tau zu sehen, während Nebel in der Luft sichtbar ist und die Sicht für Autofahrer beeinträchtigen kann.

Tau gegen Nebel

Tau ist Feuchtigkeit, die nachts entsteht, wenn die Hitze draußen abkühlt. Er bildet sich auf Metalloberflächen und zu jeder Jahreszeit. Nebel ist eine tiefliegende Wolke aus Wassertropfen, die sich in geringer Höhe befindet und den Boden berühren kann. Er ist dicht, unterscheidet sich aber vom Dunst.

Tau gegen Nebel

Tau ist definiert als die Feuchtigkeit, die nachts entsteht, wenn die Hitze draußen abkühlt. Tau bildet sich auf Metalloberflächen. Tau kann sich zu jeder Jahreszeit bilden, insbesondere bei windstillen Nächten.

Lesen Sie auch:  Blase vs. Warze: Unterschied und Vergleich

Nebel ist eine tiefliegende Wolke aus Wassertropfen, die sich in geringer Höhe befinden. Außerdem ist es eine Wolke, die den Boden berühren kann. Nebel unterscheidet sich vom Dunst. Nebel ist viel dichter als Dunst.

Es gibt verschiedene Arten von Nebel, darunter Strahlungsnebel, Advektionsnebel usw.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterTauNebel
DefinitionWasserdampf in heißer Luft kondensiert zu glänzenden Tropfen auf kalten OberflächenEine Art Aerosol in Form einer Wolke, die sich nahe der Erdoberfläche bildet
AusbildungRuhiger Wind mit Wassertröpfchen kondensiert auf kälteren ObjektenEs bilden sich kleine Wassertröpfchen, und aufgrund des Lichts bleiben die Winde in der Nähe der Erdoberfläche hängen
AuftretenIm Allgemeinen auf Metalloberflächen, Blättern und Gräsern, Geländern, Autodächern und Brücken gebildet.Es setzt sich nie auf Oberflächen ab, sondern ist immer als tief liegende Wolke vorhanden
CharakteristischWenn die Temperatur weiter sinkt, verwandeln sich die Wassertröpfchen in Eis, und diese Form wird Frost genannt.Es ist eng mit Nebel verwandt. Es gilt als eine dichtere Nebelform.
Gemessen mitEs wird mit einem Gerät gemessen, das als Drosometer bezeichnet wird.Sie wird in Bezug auf die Sichtbarkeit gemessen, dh die Lichtmenge, die von einer 50 Meter entfernten Lichtquelle durchgelassen wird.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Tau? 

Tau ist die natürliche Form von Wasser, die bei der Kondensation von Wasser entsteht. Der Tau entsteht durch den Übergang von Wasser von einem Dampfstadium in ein anderes Flüssigkeitsstadium.

Dieser Vorgang wird als Kondensation bezeichnet. Dabei wird ein beliebiges Material von gasförmig zu flüssig umgewandelt. Tau entsteht, wenn die Temperatur sinkt und die Objekte abkühlen.

Lesen Sie auch:  Zucker vs. Glukose: Unterschied und Vergleich

Wenn das Objekt abkühlt, kühlt auch die Luft ab, die es umgibt. Diese vom Objekt umgebene kühle Luft kann die Wasserdämpfe schlechter speichern als warme Luft.

So findet der Kondensationsprozess statt und führt zur Bildung kleiner Tröpfchen, die Tau genannt werden.

Die Temperatur, bei der sich Tau bildet, wird als Taupunkt bezeichnet. Dieser Taupunkt variiert je nach Standort und verschiedenen anderen Parametern wie Wetter, Tageszeit usw.

Die Taubildung erfolgt nachts aufgrund des Temperaturabfalls. Bei warmen und feuchten Temperaturen bildet sich Tau in großen Mengen, und die Menschen sammeln diesen Tau als Wasserquelle.

Das Instrument, das zur Messung des Taus verwendet wird, wird als Drosometer bezeichnet.

Tau

Was ist Nebel?

Der Nebel ist eine Art Wolke, die den Boden berührt. Es kann sowohl dick als auch dünn sein. Im Winter fällt es den Menschen schwer, durch den Nebel zu sehen. Der Prozess der Nebelbildung findet statt, wenn der Wasserdampf in gasförmiger Form kondensiert.

Während des Kondensationsprozesses verbinden sich die Wassermoleküle und bilden winzige Wassertröpfchen, die in der Luft vorhanden sind.

Der Nebel ist sehr feucht, da sich in der Luft viele Wasserdämpfe befinden, die Nebel bilden. In der Natur gibt es nur wenige Arten von Nebel, darunter Eisnebel, Strahlung usw.

Während der Sommersaison absorbiert der Boden die Erdoberfläche, absorbiert die Strahlung von Sonne und Luft und wird warm und feucht. Wenn die Jahreszeit wechselt, verbindet sich diese warme Luft mit kühlerer Luft und kondensiert schnell zu Nebel.

Lesen Sie auch:  Dremel 3000 vs. 4300: Unterschied und Vergleich

Ein weiterer Zustand besteht darin, dass sich Nebel bildet, wenn die Luftfeuchtigkeit ihren Höchstwert erreicht, der bis zu hundert Prozent beträgt, und diese kleinen Tröpfchen in große Tröpfchen umgewandelt werden.

Der Nebel kann durch verschiedene Arten von Methoden wie Transmissionsverfahren, Vorwärtsstreuung, Rückstreuung usw. gemessen werden.

Nebel

Hauptunterschiede zwischen Tau und Nebel

  1. Tau kann sich zu jeder Jahreszeit bilden, wenn die Nächte ruhig und klar sind, während sich bei einem Jahreszeitenwechsel Nebel bildet.
  2. Tau bildet sich auf Oberflächen wie Geländern. Brücken und andere Metallobjekte, während der Nebel wie eine Wolke nahe der Erdoberfläche gebildet wird.
  3. Tau verschwindet, wenn die Sonne scheint oder die Temperatur steigt, während Nebel den ganzen Tag über bestehen bleiben kann.
  4. Wenn die Temperatur weiter sinkt, verwandeln sich die Tautropfen in Eisflocken und werden als Reif bezeichnet, während Nebel nach Nebel entsteht. Nebel ist dichter als Dunst.
  5. Tautropfen sind für den Menschen nicht schädlich, während Nebel Atemprobleme, Augenreizungen und viele andere Gesundheitsrisiken verursacht. Es wirkt sich auch auf die Sichtbarkeit in der Luft aus.
Unterschied zwischen Tau und Nebel
Literaturhinweise
  1. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/jpln.200625002
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0367253010001015

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.