Bei so vielen Tools, die Marketingfachleuten heute zur Verfügung stehen, ist es verlockend, sich in den verschiedenen Rollen, Funktionen und Diensten zu verlieren, die diese Portale für Unternehmen bieten, insbesondere wenn sie von derselben Firma entwickelt und bereitgestellt werden.
Google Tag Manager (GTM) und Firebase Analytics bleiben zwei Begriffe, die häufig verwechselt werden.
Key Take Away
- Google Tag Manager vereinfacht die Tag-Verwaltung, optimiert den Website-Code und erhöht die Geschwindigkeit der Website.
- Firebase Analytics konzentriert sich auf die Analyse mobiler Apps und liefert Echtzeitdaten und Benutzereinblicke.
- Die Integration beider Tools ermöglicht eine bessere Verfolgung und Analyse der Website- und App-Performance.
Google Tag Manager vs. Firebase Analytics
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, das Tags für detaillierte Einblicke in Benutzerereignisse hinzufügt und aktualisiert und häufig Aktivitätsüberwachungsdaten erstellt. Firebase Analytics ist ein Analysetool, das verwendet wird, um die Informationen einer Website zu verfolgen, zu analysieren und zu sammeln und sie dann zu melden.

Google Tag Manager (GTM) ist eine Google-Lösung, die SEO-Experten hilft, besser zu verstehen, was auf einer Webseite passiert.
Labels und Trigger sowie viele andere Suchmaschinentools wie Google Analytics lassen sich alle problemlos in GTM integrieren.
Es gab ein Firebase Analytics-Plug-in in der Firebase-Infrastruktur, das die Datenerfassung von mobilen Browser-Engagements bis vor 2020 ermöglichte. Ab 2021 wird dieser Titel nicht mehr verwendet.
Google Analytics für Firebase hat Firebase Analytics ersetzt. Dieses Firebase-Framework hat immer noch nur eine Analysekomponente.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Google Tag Manager | Firebase-Analyse |
---|---|---|
Definition | Mit Diensten und Analysen, die es kleineren Unternehmen ermöglichen, Tags an einem Ort zu verteilen und zu ändern, vereinfacht Google Tag Manager die Verwaltung von Website-Tags. | Die Firebase-Technologie von Google ermöglicht es Entwicklern, mobile und Online-Anwendungen zu erstellen. |
Seit seiner Einführung im Jahr | Der Google Tag Manager wurde im Jahr 2012 eingeführt. Genauer gesagt war das Startdatum der 1. Oktober, als Google ihn auf den Markt brachte. | Es begann 2011 als eigenständiges Unternehmen. Google kaufte das Framework 2014 und es ist derzeit sein Hauptprodukt für die App-Erstellung. |
Muttergesellschaft | Die Muttergesellschaft hinter dem Google Tag Manager-Projekt war Google selbst. | Andererseits wurde die Firebase-Plattform von Envolve, einem alten Start-up, abgeleitet. Es wurde dann im Laufe der Zeit von Google erworben. |
Entwicklung | Das Google Tag Manager-Ökosystem wurde von einer Gruppe von Entwicklern der Firma Google entwickelt. | Firebase wurde ursprünglich von James Tamplin und Andrew Lee im Jahr 2011 entwickelt und durch Envolve in Firebase umgewandelt. |
Datenschutzerklärung | Die Informationen, einschließlich der Überwachungscodes, werden bei einem Drittanbieter – Google – verwaltet, was für einige Organisationen mit Schwerpunkt auf Sicherheit (Banken) möglicherweise undenkbar ist. | Es gab mehrere Spekulationen, dass Firebase in letzter Zeit Daten ohne die Erlaubnis der Benutzer erfasst hat. |
Was ist Google Tag Manager?
Google Tag Manager ist ein kostenloses Softwareprogramm, mit dem Sie der Webseite verschiedene Formen von Code (Tags) hinzufügen können. Mit GTM können Benutzer jeder Webseite verschiedene Arten von Code hinzufügen, darunter auch maßgeschneiderte Codes.
Vor GTM mussten GA-Überwachungsdaten von einem Webdesigner auf jeder einzelnen Seite fest codiert werden. Wenn es darum geht, zahlreiche Ereignisse zu verwalten und zu aktualisieren, kann es schwierig sein.
Google Tag Manager behebt das Problem jedoch, indem alle Tags an einem einzigen Ort gespeichert werden – dem eigenen GTM-Profil.
Auch die Nutzerverwaltung ist in den Google Tag Manager eingebunden. Man kann wählen, was ein Benutzer Zugriff auf riesige Konten oder nur bestimmte Module auf der obersten Ebene erhält.
GTM kann nicht mit JavaScript-Funktionsdokumenten im Code arbeiten. schreiben().
Es handelt sich beispielsweise um ein Überwachungsprogramm von mYx, mit dem Grundkarten erstellt werden. Die Informations- und Überwachungscodes werden bei einem Drittanbieter, Google, gespeichert, was für bestimmte Hochsicherheitsorganisationen (Banken) möglicherweise undurchschaubar ist.
Was ist Firebase Analytics?
Google Analytics, ein völlig kostenloses Analysetool, bleibt im Zentrum von Firebase. Analytics funktioniert mit allen Firebase-Funktionen und ermöglicht es Ihnen, mithilfe des Firebase SDK unbegrenzte Berichte für bis zu 500 anstehende Dinge zu erstellen.
Analysefunktionen ermöglichen es Benutzern, leicht zu sehen, wie sich die Verbraucher verhalten, und ermöglichen es Benutzern, intelligente Entscheidungen für App-Werbung und Leistungsverbesserung zu treffen.
Google Analytics kann Benutzern dabei helfen, herauszufinden, wie Benutzer mit Ihrer Website, iOS-App oder mobilen Apps interagieren.
Das SDK zeichnet viele Aktivitäten und Benutzermerkmale sofort auf und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen benutzerdefinierten Ereignisse zu erstellen, um die Dinge zu verfolgen, die für das Unternehmen wichtig sind.
Sobald die Daten gesammelt wurden, können sie über die Firebase-Oberfläche in einem Dashboard angezeigt werden.
Dieses Dashboard bietet Ihnen spezifische Informationen zu den Statistiken, die von zusammenfassenden Informationen wie aktiven Konten und Demografie bis hin zu viel detaillierteren Informationen wie der Erkennung der am häufigsten gekauften Artikel reichen.
Hauptunterschiede zwischen Google Tag Manager und Firebase Analytics
- Google Tag Manager vereinfacht die Verwaltung von Webseiten-Tags mit Diensten und Statistiken, die es kleineren Unternehmen ermöglichen, Tags an einem Ort zu verbreiten und zu ändern. Wohingegen Entwickler die Firebase-Plattform von Google verwenden können, um Mobil- und Webdienste zu erstellen.
- Im Jahr 2012 wurde Google Tag Manager veröffentlicht. Das genaue Veröffentlichungsdatum war der 1. Oktober, als Google es der Öffentlichkeit zugänglich machte. Firebase begann 2011 als eigenständiges Unternehmen. Das System wurde 2014 von Google gekauft und ist nun ihr Hauptprodukt für die App-Entwicklung.
- Google war die treibende Kraft hinter der Google Tag Manager-Initiative. Die Firebase-Technologie wurde von Envolve, einem älteren Start-up, entwickelt.
- Die Google Tag Manager-Umgebung wurde von einer Gruppe von Google-Mitarbeitern erstellt. Firebase wurde 2011 von James Tamplin und Andrew Lee erstellt und mit Envolve in Firebase umgewandelt.
- Zu den Daten gehören Tracking-Codes, die bei einem Drittanbieter – Google – gespeichert werden, was für bestimmte sicherheitsbewusste Unternehmen (Banken) möglicherweise undenkbar ist. Zuletzt gab es auch Gerüchte, dass Firebase auch ohne Zustimmung der Nutzer Daten sammelt.
