ISDN BRI vs. PRI-Schnittstelle: Unterschied und Vergleich

Die Telekommunikation hat bei der Entwicklung dieser modernen Welt eine größere Rolle gespielt. Die Erfindung des Radios ebnete den Weg für ein gigantisches Gebiet, das große Sprünge und enorme Verbesserungen beim Senden und Empfangen von Nachrichten oder Daten weltweit ermöglichte.

Während es Tage dauerte, eine Nachricht an eine nahe gelegene Stadt zu übermitteln, dauerte das Senden und Empfangen von Nachrichten in jeden Teil der Welt nur den Bruchteil einer Minute. Breitband-Internetverbindungen, VOIP und DSL werden derzeit überall in der Telekommunikation eingesetzt.

Vor Internet und VOIP (Voice Over Internet Protocol) war ISDN (Integrated Service Digital) aufgrund der gleichzeitigen Übertragung von Video, Daten und Sprache auf einer digitalen Leitung über ein Telefonnetz in der Telekommunikation beliebt. ISDN war Vorreiter bei der Umstellung des analogen Telefonnetzes auf digitale Leitungen.

Die beiden Haupttypen von ISDN waren BRI (Basic Rate Interface) und PRI (Primary Rate Interface). Obwohl BRI und PRI zur gleichen Kategorie gehören, unterscheiden sie sich in dem Service, den sie ihren Benutzern bieten.

Während BRI einen kostengünstigen Dienst bereitstellte, blieb PRI aufgrund seiner hohen Leistung und Zuverlässigkeit der Hauptdienst.

Key Take Away

  1. ISDN BRI (Basic Rate Interface) ist ein digitales Kommunikationsprotokoll, das zwei B-Kanäle und einen D-Kanal zur Übertragung von Daten und Sprache verwendet. Im Vergleich dazu verwendet ISDN PRI (Primary Rate Interface) 23 B- und einen D-Kanal.
  2. ISDN BRI eignet sich für kleine Unternehmen und Privatkunden, die grundlegende Sprach- und Datenkommunikationsdienste benötigen. Gleichzeitig ist ISDN PRI ideal für große Unternehmen und Organisationen mit hohem Anrufvolumen und Datenübertragungsbedarf.
  3. ISDN BRI bietet eine geringere Bandbreite und begrenzte Datenübertragungsraten, während ISDN PRI eine höhere Bandbreite und schnellere Datenübertragungsraten bietet.

ISDN BRI vs. PRI-Schnittstelle

ISDN BRI (Basic Rate Interface) bietet zwei 64-kbit/s-Trägerkanäle und einen 16-kbit/s-Signalisierungskanal. ISDN PRI (Primary Rate Interface) bietet 23 oder 30 64-kbit/s-Trägerkanäle und einen 64-kbit/s-Signalisierungskanal.

ISDN BRI vs. PRI-Schnittstelle

Diese Daten können einen allgemeinen Eindruck davon vermitteln, wie schnell die Kommunikation im PRI-Netzwerk wäre, da es Daten mit einer Rate von 1.536 Mbit/s (Megabyte pro Sekunde) überträgt, was dreiundzwanzig Mal schneller ist als BRI.

Lesen Sie auch:  Prozentuale Calculator

Vergleichstabelle

VergleichsparameterBasistarif-SchnittstellePrimärratenschnittstelle
DefinitionEs ist eine der beiden Arten von ISDN-Schnittstellen, hauptsächlich für den kleinen und privaten Gebrauch.Es ist eine Telekommunikationsschnittstelle, die für mittlere und große Unternehmen bestimmt ist.
Nummer des TrägerkanalsZwei Trägerkanäle.Dreiundzwanzig Trägerkanäle in der T-Träger-Schnittstelle und dreißig Trägerkanäle in der E-Träger-Schnittstelle
Nummer des DatenkanalsEin DatenkanalEin Datenkanal sowohl im E-Träger als auch im T-Träger.
ÜbertragungsgeschwindigkeitEine maximale Geschwindigkeit von 128 kbps.Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 2.94 Mbit/s im Dual-PRI.
EigenschaftenKostengünstig.Höhere Übertragungsgeschwindigkeit bei größerer Zuverlässigkeit.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist BRI-Schnittstelle?

Die Basistarifschnittstelle ist die primäre ISDN-Schnittstelle, die in Heim- und Kleinunternehmen verwendet wird. Es handelt sich um die grundlegende Dienstebene im ISDN-Netzwerk.

Die BRI-Schnittstelle half dabei, Daten von mehreren Benutzern gleichzeitig zu empfangen oder zu senden. Es verfügt über zwei Trägerkanäle (B) und einen Datenkanal (D).

Von den beiden B-Kanälen wird ein B-Kanal zum Senden des Signals und ein anderer B-Kanal zum Empfangen des Signals verwendet. Der Trägerkanal hilft bei der Übertragung von Sprache und Daten.

Der Datenkanal hilft bei der Übertragung von Signal- und Steuerinformationen.

Der B-Kanal überträgt das Signal in einem Leitungsvermittlungsnetzwerk, während der D-Kanal Daten mithilfe von Paketen überträgt. BRI verwendet ein Paar einzelner verdrillter Drähte zur Datenübertragung.

Ein einzelner B-Kanal kann Daten mit 64 Kbit/s übertragen. Es ist also ersichtlich, dass BRI keine Daten mit nicht mehr als 128 Kbit/s übertragen kann.

Der Datenkanal kann Daten mit einer Rate von 16 kbps übertragen. Obwohl es im Vergleich zu PRI in der Lage war, Daten mit einer langsameren Geschwindigkeit zu übertragen, war es aufgrund seiner geringen Kosten bei Haushalten und kleinen Unternehmen beliebt.

BRI gewann aufgrund seiner geringen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei großen Unternehmen nicht an Popularität. Genau genommen fungiert BRI als Ebene für die Grundversorgung.

Lesen Sie auch:  Rechner für die doppelte degressive Abschreibung

BRI war in erster Linie für Teilnehmerleitungen im Telefondienst gedacht.

Bri-Schnittstelle 1

Was ist die PRI-Schnittstelle?

PRI steht für Primary Rate Interface. PRI war bei seiner Markteinführung die bevorzugte Schnittstelle für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang.

Es gibt zwei Arten von BRI-Trägern. Sie sind T-Träger und E-Träger.

Die T-Carrier-Konfiguration verfügt über dreiundzwanzig Trägerkanäle und einen Datenkanal. Die T-Träger-Konfiguration wird in Amerika und Japan verwendet.

Während E-Carrier über dreißig Trägerkanäle und einen Datenkanal verfügt, wird die E-Carrier-Konfiguration in Australien und im europäischen Raum verwendet.

Der Hauptgrund für die Hochgeschwindigkeits-Netzwerkkonnektivität liegt im Kommunikationskanal, über den es verfügt. Mit zunehmender Anzahl von Trägerkanälen erhöht sich auch die Übertragungsgeschwindigkeit.

Es gibt 1.536 Trägerkanäle, was bedeutet, dass die Übertragungsgeschwindigkeit etwa XNUMX Mbit/s beträgt. Diese hohe Geschwindigkeit war der Grund dafür, dass große Unternehmen PRI gegenüber BRI bevorzugten.  

Obwohl PRI effizient und zuverlässig war, suchten die Menschen aufgrund der hohen Kosten nach Alternativen. Dies führte zum Breitbandnetz und zum Voice-over-Internet-Protokoll (VOIP).

Langsam begann das ISDN-Netzwerk (PRI und BRI) aufgrund der im Vergleich zu seinen Konkurrenten hohen Kosten an Glanz zu verlieren. Dennoch überträgt das ISDN-Netz immer noch Hochgeschwindigkeitsinternet ohne Breitbandanbindung.

Pri-Schnittstelle

Hauptunterschiede zwischen BRI- und PRI-Schnittstelle

  1. Die Primärratenschnittstelle ist im Vergleich zur Basisratenschnittstelle die bevorzugte Kommunikationsart für ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk.
  2. Aufgrund der geringen Servicekosten wurde im Haushalt eine Basistarifschnittstelle eingeführt.
  3. Die Primärratenschnittstelle weist im Vergleich zur Basisratenschnittstelle eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung bei der Datenübertragung auf.
  4. Große Unternehmen verwenden hauptsächlich die Primärtarifschnittstelle, während kleine Unternehmen ein Basistarifschnittstellensystem bevorzugen.
  5. Die Einführung des Breitbandnetzes schadete den Primär- und Basistarifschnittstellen, wobei die Basistarifschnittstelle weitaus stärker in Mitleidenschaft gezogen wurde als die Primärtarifschnittstelle.
  6. Der einzige Vorteil einer Basistarifschnittstelle gegenüber einer Primärtarifschnittstelle ist der Kostenunterschied, der von Menschen, die sich auf einen Hochgeschwindigkeits-Netzwerkzugang freuen, nicht übersehen wird.
Unterschied zwischen ISDN BRI- und PRI-Schnittstelle
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-60794-3_9
  2. https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/6770427
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.