Die Erde ist mit etwa 30 % der Landmasse bedeckt, die in Wälder, Landmassen, Grönland, Dschungel usw. unterteilt werden kann.
Solche Orte sind aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen vorhanden und lokalisiert. Und das Vorhandensein unterschiedlicher Vegetation, Flora und Fauna hängt alles von den klimatischen Bedingungen dieser Orte ab.
Einige liegen in Äquatornähe, andere in Ebenen und wieder andere in Bergregionen.
Key Take Away
- Dschungel sind dichte, verworrene Wälder mit begrenztem Sonnenlichteinfall, während Regenwälder eine geschichtete Struktur mit vielfältiger Pflanzen- und Tierwelt aufweisen.
- Regenwälder erhalten mehr jährliche Niederschläge als Dschungel, was zu einem feuchteren Klima führt.
- Beide Ökosysteme sind für die Biodiversität und Klimaregulierung der Erde von entscheidender Bedeutung, aber Regenwälder sind ausgedehnter und ökologisch komplexer.
Dschungel gegen Regenwald
Ein Dschungel ist ein dichter Wald mit verworrener Vegetation, der häufig in tropischen Gebieten vorkommt und in einer Vielzahl von Klimazonen zu finden ist. Ein Regenwald ist eine Art Dschungel mit reichlich Regen, hoher Luftfeuchtigkeit und einer großen Vielfalt an Pflanzen und Wildtieren.

Als Dschungel bezeichnet man im Allgemeinen einen Ort mit vielen großen Bäumen, dicker Rinde und riesigem Laub. Solche Orte sind reich an Vegetation, Flora und Fauna.
Das Überdachungssystem fehlt im Dschungel. Das gemeinsame Klima ist heiß und feucht mit einer gewissen Menge an Niederschlag.
Im Regenwald wird es voraussichtlich zu starken Niederschlägen kommen, die zu Feuchtigkeit auf dem Boden führen.
Dies liegt auch an der Dunkelheit, da aufgrund der hohen Baumkronen kein Sonnenlicht den Weg überqueren und den Boden erreichen kann. Solche Gebiete befinden sich in Äquatornähe und gelten auch als tropisch oder gemäßigt.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Jungle | Rainforest |
---|---|---|
Definition | Ein Ort mit tropischem Wald und dicht gewachsenen Bäumen, die sich voneinander trennen müssen | Ein Ort mit dicht bewachsenen großen Bäumen, starken Regenfällen, Dunkelheit und keinen Waldbränden |
Klimaschutz | Niederschlag und tropisch | Gemäßigt mit viel Niederschlag, feucht, dunkel, feucht |
Größe | Klein | Hoch |
Vegetation | Moose, Sträucher, dichte und undurchdringliche Bäume, Gestrüpppflanzen, Raubpflanzen | Dicke und große Bäume |
Baldachin | Abwesend sind sie getrennt | Hohe Vordächer, selbst das Sonnenlicht kann das Erdgeschoss nicht erreichen |
Aussehen | Bedeckt um Regenwald | Dicht stehende hohe Bäume, umgeben von Dschungel |
Standort der Tiere | Auf dem Boden | Hauptsächlich an Bäumen |
Flora und Fauna | Insekten, wilde Tiere, Reben, Sträucher, Nagetiere | Darin findet sich meist die Hälfte der Sorte |
Was ist Dschungel?
Ein Dschungel wird als ein Ort definiert, der mit tropischem Wald bedeckt ist, durch den sich die Wege der gewachsenen Bäume manchmal teilen. Manchmal wird behauptet, dass solche Orte Teil beschädigter oder abgeholzter großer Regenwälder seien.
Diese Orte können sich in der Nähe des auf dem Äquator liegenden Gebiets befinden.
Das Klima jedes Dschungels ist tropisch und es fallen weniger Niederschläge. Die Temperaturspanne liegt in solchen Gebieten zwischen 20°-25° und 5°-10° und in der Nacht können die Schwankungen bis zu 20° C betragen.
Ein Merkmal, das in einem Dschungel fehlt, ist das Vorhandensein von Überdachungen.
Die im Dschungel lebenden Tiere befinden sich im Erdgeschoss. Und die unterschiedliche Flora und Fauna, die an solchen Orten zu erwarten ist, umfasst: Insekten, Wildtiere, Lianen, Sträucher und Nagetiere.
Die gefundene Vegetation umfasst – Moos, Sträucher, dicke und undurchdringliche Bäume, Unterholzpflanzen und Raubpflanzen.

Was ist Regenwald?
Regenwald ist definiert als ein Ort, der mit gemäßigten Wäldern, dunklen Gebieten, hohen Niederschlagsmengen, die Feuchtigkeit verursachen, hoher Feuchtigkeit und dichter Lage bedeckt ist.
Diese sollen von jeglichem Dschungel umgeben sein. Die Regenwälder befinden sich in der Nähe des Äquatorgebiets.
Das Klima dieser Orte ist heiß und feucht und weist tagsüber kontinuierliche Temperaturschwankungen von etwa 20 bis 30 °C auf, nachts sinkt die Temperatur auf 5 bis 10 °C.
An solchen Orten kann man unterschiedlich hohe Vordächer finden, die es dem Sonnenlicht nicht ermöglichen, den Weg vom Himmel ins Erdgeschoss zu kreuzen, was zu völliger Dunkelheit führt.
Die Größe der Bäume ist sehr groß und hoch, und obwohl sie dicht stehen, gibt es keine Zwischenräume. Die vorhandenen Baumkronen sind die Heimat vieler Tiere im Wald.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass solche Arten von Wäldern fast die Hälfte der Arten von Flora und Fauna aufweisen können, die auf der Erde zu finden sind.

Hauptunterschiede zwischen Dschungel und Regenwald
- Ein Dschungel ist definiert als ein Ort, der mit tropischem Wald bedeckt ist, dicht bewachsene Bäume, die nicht sehr hoch sind und teilweise durchbrochen sind, während ein Regenwald vergleichsweise als ein Ort definiert ist, der mit großen, dichten Bäumen, starken Regenfällen, dunkler, feuchter und feuchter Bereich.
- Das Klima in einem Dschungel ist tropisch mit weniger Niederschlägen, während das Klima in einem Regenwald vergleichsweise gemäßigt ist mit großen Niederschlägen, Feuchtigkeit, Nässe und Dunkelheit.
- Die Größe der Bäume im Dschungel ist klein, während die Bäume im Regenwald vergleichsweise sehr groß und dicht sind.
- Die Vegetation, die in einem Dschungel erwartet wird, umfasst Moos, Sträucher, dichte und undurchdringliche Bäume, Unterholzpflanzen und Raubpflanzen, während im Vergleich dazu die Vegetation in einem Regenwald voraussichtlich dicht und groß ist Bäume.
- In einem Dschungel fehlt das Blätterdachsystem, während im Vergleich dazu in einem Regenwald die Baumkronen sehr hoch sind und aus diesem Grund nicht einmal das Sonnenlicht den Weg kreuzen kann.
- Das Erscheinungsbild eines Dschungels ist eher von einem Wald umgeben, während vergleichsweise das Erscheinungsbild eines Regenwaldes von einem Dschungel umgeben zu sein scheint.
- In einem Dschungel findet man folgende Flora und Fauna: Insekten, Wildtiere, Kletterpflanzen, Sträucher und Nagetiere. Im Gegensatz dazu umfasst die Flora und Fauna eines Regenwalds die Hälfte aller Arten, die auf der Welt vorkommen.
