Die Begriffe Legalisierung und Entkriminalisierung werden synonym verwendet. Aber nur sehr wenige sind sich der Tatsache bewusst, dass die beiden Begriffe nicht identisch sind.
Die Unterschiede zwischen ihnen sind sehr schmal und können große Auswirkungen haben. Daher ist es besser, sich dessen bewusst zu sein.
Key Take Away
- Die Legalisierung macht eine Aktivität legal und durch das Gesetz reguliert, während die Entkriminalisierung strafrechtliche Sanktionen beseitigt.
- Die Legalisierung ermöglicht es der Regierung, die Aktivität zu kontrollieren und zu besteuern, während die Entkriminalisierung nur strafrechtliche Anklagen beseitigt.
- Die Legalisierung ist umfassender und beinhaltet mehr Änderungen als die Entkriminalisierung.
Legalisierung vs. Entkriminalisierung
Die Regierung reguliert die Legalisierung bisher illegaler Aktivitäten, um die Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern. Beispiele hierfür sind Cannabiskonsum, Glücksspiel und Prostitution. Die Entkriminalisierung ist ein milderer Ansatz im Umgang mit bestimmten Aktivitäten wie Drogenbesitz und Verkehrsdelikten.

Legalisierung ist der Prozess der Legalisierung einer Handlung. Das bedeutet, dass die jeweilige Aktivität nach dem Recht des jeweiligen Landes nicht mehr illegal ist.
Es ist möglich, dass eine Handlung in einem Land legal, in einem anderen jedoch völlig verboten oder illegal ist. Entkriminalisierung ist der offizielle Vorgang, bei dem eine Handlung begangen wird, die in den Augen des Gesetzes völlig außerhalb der nicht kriminellen Kategorie liegt.
Das heißt aber nicht, dass es völlig legal ist. Eine entkriminalisierte Handlung kann den Verurteilten immer noch dazu zwingen, eine Geldstrafe zu zahlen oder einer minimalen Strafe zu unterliegen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Legalisierung | Entkriminalisierung |
---|---|---|
Über uns | Es wird davon ausgegangen, dass die Entkriminalisierung von sich ändernden Ansichten über die Gesellschaft abhängt. | Es ist der Prozess, eine Handlung vollständig nicht kriminell zu machen. |
Ansichten der Gesellschaft | Die Legalisierung hat wenig bis gar nichts mit den Ansichten der Gesellschaft zu tun. | Wenn Prostitution legalisiert wird, wird es keine Anklage gegen die an der Tat beteiligten Personen geben. |
Glaube | Auch eine Rechtshandlung ist eine entkriminalisierte Handlung. | Eine entkriminalisierte Handlung kann legal sein oder nicht. |
Beispiel | Wenn Prostitution entkriminalisiert wird, wird es geringfügige Strafen, aber keine größere Strafe geben. | Durch die Legalisierung ist eine Handlung völlig straffrei. |
Strafen | Durch die Legalisierung ist eine Handlung völlig haftungsfrei. | Durch die Entkriminalisierung wird eine Handlung mit geringfügigen Strafen belegt. |
Was ist Legalisierung?
Die Erklärung der Gesetzgebung steckt in ihrem Namen. Die Legalisierung wird als ein Prozess beschrieben, bei dem eine Handlung, egal wie groß oder klein, in den Augen des Gesetzes für legal erklärt wird.
Zur Legalisierung einer Handlung müssen viele langwierige Verfahren und Formalitäten befolgt werden. Dies bedeutet, dass die nun legalisierte Show nicht mehr anfällig für Strafen oder Strafen ist.
Von den Tätern kann weder eine Strafe verlangt noch eine Bestrafung verlangt werden. Die Legalisierung einer Tat hat nichts mit den Ansichten der Gesellschaft zu tun und ändert sich auch nicht mit ihnen.
Bevor die Legalisierung einer Handlung abgeschlossen wird, werden viele lange Diskussionen und Überlegungen angestellt. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass die juristische Tätigkeit letztendlich eine entkriminalisierte Handlung ist, umgekehrt gilt dies jedoch nicht.
Wenn beispielsweise die Prostitution legalisiert wird, müssen die an der Tätigkeit beteiligten Personen nicht mehr mit Geldstrafen oder Strafen belegt werden. Es gibt bereits öffentliche Debatten über verschiedene Themen wie Homosexualität, Abtreibung, Sterbehilfe und Stillen.
Einige Länder wie die Niederlande und Deutschland haben Prostitution schon vor langer Zeit für legal erklärt, während einige muslimische Länder und die Philippinen immer noch davon überzeugt sind, dass sie völlig legal ist.

Was ist Entkriminalisierung?
Die Verwendung des Suffixes „de“ bei der Entkriminalisierung erfüllt seinen Zweck recht gut. Bei der Entkriminalisierung wird eine Handlung als nicht mehr kriminell eingestuft.
Daher werden alle strafrechtlichen Sanktionen wie Geldstrafen und Strafen aus diesem Gesetz gestrichen. Viele verwechseln Entkriminalisierung mit Gesetzgebung, aber das ist nicht der Fall.
Auch wenn die Tat für nicht strafbar erklärt wird, kann sie dennoch nicht als legal eingestuft werden, auch wenn die Entkriminalisierung eine Handlung zwar von der Einstufung in die Kategorie der Straftat befreit, ihr aber dennoch nicht das Recht gibt, in den Augen des Gesetzes zulässig zu sein.
Wenn Menschen bei der Begehung einer entkriminalisierten Handlung ertappt werden, sind sie dennoch verpflichtet, eine Geldstrafe zu zahlen oder eine minimale Strafe zu erleiden. Die Strafen und Bußgelder sind zwar vielfach gering, aber man kann ihnen nicht ausweichen.
Es wird angenommen, dass entkriminalisierte Handlungen nach einer gewissen Zeit wieder legalisiert werden. Viele Menschen haben auch festgestellt, dass die Entkriminalisierung mit der Veränderung der öffentlichen Meinung einhergeht.
Das Fazit bleibt jedoch bestehen, dass eine entkriminalisierte Handlung nicht unbedingt legal ist, aber irgendwann in der Zukunft dazu führen kann.
Hauptunterschiede zwischen Legalisierung und Entkriminalisierung
- Legalisierung ist der Prozess, eine Handlung in den Augen des Gesetzes legal zu machen, während Entkriminalisierung die Handlung ist, eine Handlung vollständig nicht kriminell zu machen.
- Die Legalisierung befreit eine Handlung von Strafen und Bestrafungen, während die Entkriminalisierung die Handlung mit geringeren Strafen und Bestrafungen belegt.
- Eine Klage kann als entkriminalisierte Handlung angesehen werden, aber eine entkriminalisierte Handlung kann nicht als Klage erklärt werden, es sei denn, sie ist gesetzlich geregelt.
- Die Legalisierung einer Handlung hat kaum oder gar nichts mit den Ansichten und Gedanken der Menschen zu tun, während die Entkriminalisierung als Ergebnis veränderter Ansichten und Gedanken der Menschen betrachtet wird.
- Wenn beispielsweise Prostitution legalisiert wird, wird es keine Anklage oder Strafe für die beteiligten Personen geben. Wenn Prostitution hingegen entkriminalisiert wird, werden die an der Tat beteiligten Personen zwar angeklagt, aber kaum oder gar nicht bestraft.