Auf breiter Basis können alle bereitgestellten Daten in zwei Kategorien eingeteilt werden, nämlich quantitative Daten und qualitative Daten. Beide Kategorien ermöglichen es dem Forscher, die verfügbaren Daten auf numerischer und beschreibender Basis zu notieren und zu kategorisieren.
Key Take Away
- Quantitative Daten bestehen aus numerischen Werten und können mit statistischen Methoden analysiert werden, während qualitative Daten beschreibende, nicht numerische Informationen sind, die interpretiert und analysiert werden müssen.
- Quantitative Daten ermöglichen objektive Messungen und Vergleiche, während qualitative Daten Einblicke in subjektive Erfahrungen, Meinungen und Motivationen geben.
- Forscher verwenden quantitative Daten, um Trends und Muster zu identifizieren, während qualitative Daten dabei helfen, die Gründe für diese Trends zu erklären und den Kontext bereitzustellen.
Quantitative Daten vs. qualitative Daten
Quantitative Daten sind quantifizierbare und messbare Informationen, die durch statistische Analysen oder mathematische Berechnungen abgeleitet werden, beispielsweise Alter, Gewicht oder Gehalt. Qualitative Daten wie Farbe, Textur oder Stimmung werden durch Beobachtung und subjektive Interpretation gesammelt.

Quantitative Daten notieren die bereitgestellten Informationen in Form von Statistiken, Zahlen und Sequenzen. Sie folgen der Technik des Messens, Analysierens und wiederholten Überarbeitens der Daten, um eine genaue numerische Form zu finden.
Bei quantitativen Daten handelt es sich um Informationen, die messbar oder in gewisser Weise zählbar sind.
Qualitative Daten ergänzen die Informationen in Form von Beschreibungen, Daten und Beobachtungen. Sie verfolgen die Technik, die Fakten zu revidieren und die Anbieterinformationen in einer sehr weiten Perspektive zu beschreiben.
Qualitative Daten verwenden Informationen, deren Qualität getestet werden kann, aber nicht die Dinge, die gezählt oder gemessen werden müssen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Quantitative Daten | Qualitative Daten |
---|---|---|
Definition | Der Datentyp, der sich mit Zahlen, Abbildungen und Statistiken befasst. | Der Datentyp, der Fakten, Beschreibungen und Beobachtungen behandelt. |
Art der Daten | Es enthält Zahlen und Ziffern. | Es enthält beschreibende Daten. |
Methode der Sammlung | Gewonnen durch Statistiken und Analysen. | Gewonnen durch bloße Beobachtung. |
Zuverlässigkeit | Es ist viel zuverlässiger aufgrund der Verwendung von Statistiken, Daten und Revisionen. | Es ist nicht sehr zuverlässig. |
Technik | Experiment, Interviews und quantitative Umfragen. | Recherche, Überarbeitung von Dokumenten, qualitative Erhebungen. |
Was sind quantitative Daten?
Quantitative Daten befassen sich mit der Sortierung der verfügbaren Informationen in Form von Zahlen, Abbildungen und mathematischen Berechnungen.
Quantitative Daten sind Datentypen, die mit Berechnungen verarbeitet werden können und sich mit Zahlen, Zahlen und Berechnungen befassen.
Dies ist die Art von Daten, die gemessen werden können. Die Art dieser Daten kann in numerischer Form ausgedrückt werden, und die Forschungsmethodik ist sehr schlüssig.
Quantitative Daten bieten eine Chance für sehr gründliche Recherchen und statistische Analysen, und alle damit verbundenen Recherchen sind sehr detailliert und genau.
Die Wahrscheinlichkeit falscher Ergebnisse wird aufgrund der numerischen Natur der Daten stark verringert, wodurch persönliche Vorurteile vollständig ausgeschlossen werden.
Der quantitative Datentyp folgt einem objektiven Ansatz und die von ihm bereitgestellten Daten sind ziemlich strukturiert. Diese Daten beinhalten eine große Vielfalt von Betragslänge, Preis, Dauer und Größe bis hin zu sogar Zeit.
Statistik wird häufig zur Generierung und Analyse quantitativer Arten von Daten verwendet. Die Datenerhebungstechniken, die quantitative Daten auswählen, sind Interviews, Experimente und quantitative Erhebungen.
Da diese Methode viele Statistiken verwendet, gilt sie als viel zuverlässiger als qualitative Daten und hat viel Glaubwürdigkeit. Der Nachteil quantitativer Daten ist das Fehlen jeglicher Beschreibung.
Was sind qualitative Daten?
Qualitative Daten sind die Kategorie, in der die bereitgestellten Informationen in Form von Beschreibungen und Definitionen und nicht in Form von Abbildungen oder Zahlen sortiert werden. Qualitative Daten fördern den Ansatz von Beobachtungen und Analysen statt bloßer Berechnungen.
Es ist eine völlig nicht-numerische Form von Daten und besteht aus sehr detaillierten Informationen und gründlicher Recherche, die Fakten und theoretische Anwendungen und Erklärungen beinhalten.
Beispiele für qualitative Daten finden sich in Feedback-Formularen und Qualitätsanalysen in Unternehmen.
Grundsätzlich geht es bei qualitativen Daten um die Qualität eines Produkts, die wir als Daten betrachten. Diese Art von Daten können nicht wie quantitative Daten gemessen werden und müssen auf der Grundlage von Fakten und anderen Bedingungen beobachtet und analysiert werden.
Die Forschungsmethodik hinter qualitativen Daten ist explorativ. Das Endergebnis ist, dass qualitative Daten in einer Beschreibungsform und nicht in numerischer Form wie bei quantitativen Datenergebnissen bereitgestellt werden.
Manchmal wird jeder Detailbericht erstellt, der alle Merkmale des untersuchten Projekts umfasst, von seinem Aussehen über Textur und Farbe bis hin zu anderen Qualitäten.
Die Analyse qualitativer Daten ist subjektiv, aber die Daten sind nicht sehr strukturiert. Aufgrund fehlender Zahlen und eines präzisen Schlussfolgerungsprozesses sind qualitative Daten nicht die bevorzugte Methode.
Die bei der qualitativen Datenanalyse verwendete Datenerhebungstechnik ist die Dokumentenüberarbeitung, Faktenprüfung und Gegenprüfung der verfügbaren Daten mit den empfohlenen Daten.
Hauptunterschiede zwischen quantitativen Daten und qualitativen Daten
- Quantitative Daten befassen sich mit Statistiken, Zahlen und Zahlen, während sich qualitative Daten auf Fakten, Beschreibungen und Beobachtungen beziehen.
- Die Natur quantitativer Daten ist numerisch, während die Natur qualitativer Daten beschreibend oder subjektiv ist.
- Die Methoden zur Erhebung quantitativer Daten umfassen Analysen und Statistiken. Andererseits umfasst die Methode der Erhebung qualitativer Daten Fakten und Beobachtungen.
- Quantitative Daten gelten als viel zuverlässiger als qualitative Daten, da es sich um Analysen, Revisionen und praktische Statistiken handelt.
- Experimente, Interviews und quantitative Umfragen helfen beim Sortieren quantitativer Daten. Andererseits helfen Recherche, Revision von Fakten und qualitative Erhebungen beim Sortieren qualitativer Daten.
